schneeschnee
11.12 gestern nacht im auto gesessen, mixtape lief und dann kam dieser song und ich dachte, wow: sotd: xxyyxx - never leave (2012, electronic, laut hören)
08.12 nun ging das gestern hier los, yo-la-tengo-bowery-ballroom-videos gucken, oder wie freund nails schrieb, ylt spazieren inzwischen so souverän in ihrem werk herum, dass es eine pure freude ist, gerade solche sessions mit freunden oder göttern. hier ein beispiel: georgia hubley und als gast janet weiss trommeln den klassiker sudden organ. sotd: yo la tengo feat. janet weiss - sudden organ
07.12. du hast gesagt, yo la tengos legendäre hanukkah-sessions wird man nie im internet finden. ich sage, das mag ja sein, aber guck mal hier, und, wer da nicht gänsehaut kriegt, wenn die bläser vom sun ra arkestra einsetzen, der ist verloren! (kudos auch an den youtuber, der 45 minuten sein telefon auf die szene gehalten und das zeug vorbildlich mit credits und kapiteln etc. gepostet hat)
07.12 sotd: alabaster plume - i’m good at not crying (die sorte von popmusik, die wir bei schneeschnee gerade noch ertragen. oder ist das gar kein pop mehr? das video allein ist jedenfalls süperb)
05.12 sotd: axel boman - in the dust of this planet (habe mir neulich als musik beim aufräumen (ha!) das album pampa vol.1 aufgelegt und u.a. dieses stück von axel boman für toll befunden. der titel könnte sogar zum heutigen tagescartoon passen, der zudem gedruckt und online in der taz erschien)
04.12 sotd: kan - bo matin (african, dub. vom just erschienenen album losean, das auf bandcamp noch etwas unterbewertet und dabei doch so gut ist)
04.12 stehe am ufer und schaue auf den winterlichen fluss. neben mir baut eine frau einen schneemann. sie ist in die hocke gegangen, der schneemann wird sehr sehr klein. immer noch in der hocke, lässt sie sich von ihrem partner ihr handy reichen und macht fotos vom mini-schneemann. nachdem sie aufgestanden ist, kickt sie ihn mit dem fuß weg (den schneemann .-)
02.12 sotd: dj koze - my grandmotha (meine oma fährt im hühnerstall motorrad - auf speed, oder weed ... auf jeden fall auf englisch und herrlich relaxt)
02.12 kleiner insider-tipp: als ich neulich mal wieder die minen für den speziellen gelstift nicht bekam, erinnerte ich mich eines lifehacks, den ich mal irgendwo im web sah, wie man gelschreiberminen neu befüllt. ich entfernte also vorsichtig die schreibspitze, sowie das deckelchen am anderen ende der mine. dort füllte ich füllhaltertinte in das plastikröhrchen (das gel, oder der gel, ist ja nach unten, resp. vorne, gewandert, da läuft nix aus). dann steckte ich die spitze auf der seite wo ich befüllt habe auf. das war’s. es funktioniert!
30.11 sotd: hiroshi yoshimura - something blue (bin gerade auf diesen musiker gestoßen worden und sofort begeistert. das album surround ist von 1986 und hört sich an, als wäre es von heute. im original war das werk eine auftragsarbeit für die japanische baufirma misawa homes, die gedachte, ihre produkte, wohnungen und häuser, mit diesem sound aufzuwerten. hiroshi yoshimura gilt als pionier auf dem gebiet der environmental music)
29.11 jetzt wo die bäume keine blätter mehr haben, kann man wieder den leuten gegenüber, im haus mit den bodentiefen fenstern, beim wohnen zugucken. oha, denke ich, da ist wieder die dicke katze ... doch es ist nur ein staubsaugroboter
27.11 sotd: futuregrapher - einmanna (ambient, stille, island. árni grétar legt u.a. als futuregrapher ein beeindruckendes oeuvre vor)
24.11 der shop meldet, es gibt natürlich auch farbige cartoon-kalender für 2024 und wir haben ein super kalender-buchpaket gepackt, für fans!
23.11 auf der seite „hammer des monats“ präsentierte das magazin natur jeden monat eine neue umwelt-, oder klimasünde. titus arnu von der süddeutschen zeitung schrieb einen launigen text, beck illustrierte mit einem cartoon. nachdem der herausgebende konradin-verlag ende oktober aus spargründen fast die gesamte natur-redaktion entlassen hat, ging damit auch das aus für die hammer-seite einher, weil auch sie dem verlag zu teuer war. einen hammer des monats werden wir dem konradin-verlag dafür aber nicht verleihen, den hat er schon und zwar einen riesigen vorschlaghammer, mit dem er gerade das magazin natur zertrümmert. zum abschied ein kleines portfolio mit beck-cartoons aus der rubrik „hammer des monats“
22.11 im edeka. eine ältere dame läuft hektisch vorm kühlregal auf und ab und spricht dann unvermittelt eine mitarbeiterin an, die gerade joghurt einräumt: „also, es is nämlisch so, isch finde de sanella nisch“. ich denke, das ist ein guter starter für ein gespräch „also, es is nämlisch so ...“
20.11 im zug, automatische durchsage: nächster halt in xxx, der ausstieg ist in fahrtrichtung links. ansage des zugchefs: ausstieg in fahrtrichtung rechts! kurz vorm bahnhof eine erneute automatische ansage: bitte in fahrtrichtung links aussteigen. darauf die leicht genervte durchsage vom zugchef: ich korrigiere, der ausstieg ist in fahrtrichtung rechts ... usw. die halbe strecke geht das so und ich stelle mir vor, wie wir eines tages gegen ki verlieren werden
17.11 mumin-fans, kennt ihr die website zépé's virtuelles muminforschungszentrum? falls ja, warum habt ihr uns nie davon erzählt? falls nein, gern geschehen
17.11 sotd: pedrodollar - reality world (electronic, dj, funky, drei minuten feine musik vom schwedischen lieblingslabel)
16.11 morgens am strand: eine junge frau sitzt im schneidersitz auf einer kleinen decke, sie hat eine themoskanne neben sich und eine weiße porzellantasse, die sie genauso hält, wie es das klischee von frauen mit tee- oder kaffeetassen verlangt: die arme sind angewinkelt, beide hände umschließen die wärmende tasse, aus der zart dampf wirbelt, während die frau glücklich lächelt, oder beseelt über den tassenrand in die ferne schaut. der ausdruckslose blick dieser frau geht auf das meer, doch ich bin sicher, sie sieht durch es hindurch
14.11 mitleid mit obst. ich leide immer, wenn ich in dieser jahreszeit äpfel- oder birnenbäume sehe, die niemand abgeerntet hat. wie kann man nur so herrliche gaben der natur verachten, denke ich und nehme mir so viele früchte mit, wie in meinen rucksack passen. im kleinen dörfchen am bodden entdecke ich vor den häusern, die im herbst unbewohnte ferienhäuser sind, eine reihe birnenbäume. hunderte birnen liegen auf dem gras, saftige, goldene winterbirnen und es ist das erste mal, dass ich richtig bedaure, kein auto mehr zu besitzen. ich hätte sie alle nach hause mitgenommen!
13.11 sotd: mac miller - so it goes (so gut! auch das video) (vom mann, der uns small worlds brachte, bevor er viel zu früh von dieser welt ging. so it goes/so geht das ist ironischerweise genau der spruch, den kurt vonnegut in seinem roman schlachthof 5 oder der kinderkreuzzug immer dann benutzt, wenn jemand stirbt)
12.11 auf der hauptstraße des örtchens, die zugleich fußgängerzone ist, hält ein riesiges auto, ein panzer, mercedes s-klasse. der fahrer, ein älterer herr, steigt, nein, schält sich aus dem wagen. er kann kaum laufen, hält sich auf wackeligen beinen an der karosse fest, während ihm seine ebenfalls schon ältere beifahrerin einen rollator heranschiebt, mit dem er sich dann schrittchenweise von dem fahrzeug wegbewegt
11.11 die romantik am strand kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass auf see an einer lng-pipeline gebaut wird. etliche montageschiffe und lng-frachter liegen vor der küste auf reede. das flüssiggas muss gekühlt werden, die kühlaggregate dröhnen heute besonders laut und verderben die stimmung beim spaziergang am strand. es ist eine schande, mit welcher vehemenz sich die politik in unserem land auf diese unzeitgemäße, hinterwäldlerische energiequelle geworfen hat, ganz so, als gäbe es nichts anderes
10.11 am morgen: ein hausmeister pustet mit seinem laubbläser laub von einer hoteleinfahrt vor den eingang des nachbarhauses
10.11 sehr früh am morgen, auf der seebrücke: nachdem ich ihr guten morgen gewünscht habe, mustert mich die alte dame kritisch, ehe sie sich zu einem schwachen nicken entschließt
09.11 am strand: hinter mir pfeift jemand und ruft viktoria, viktoria. als ich mich neugierig umdrehe, sehe ich, viktoria ist eine kleine wuschelige hündin, die mir hinterher läuft. wirst du wohl nicht mit dem fremden herrn mitgehen, ruft seine besitzerin und pfeift erneut
08.11 vorm drogerie-markt: eine ältere dame wuchtet resolut ihren rollator die treppen zur ladentür hinauf, ehe ich ihr beispringen und sie auf die rampe neben dem eingang hinweisen kann. als ich ihr sie zeige, lachen wir beide herzlich
07.11 wir machen sotd-diät, doch ab und zu muss gesündigt werden, daher: voice actor - u projected 2
05.11 am strand: eine frau hockt am ufer, macht ein schönes gesicht in ihr handy, in der freien hand hält sie ein stück brot, mit dem sie eine der um sie herum tippelnden möwen für ein gemeinsames foto gewinnen will. doch die möwen scheinen sich weder um das brot zu kümmern, noch kennen sie das verlangen nach einem tollen selfie
04.11 ab welcher uhrzeit am morgen, ab welchem sonnenstand, ab welcher besucherzahl hören die leute am strand auf, mehrheitlich liebenswürdig zu sein, zu grüßen, oder gar zu lächeln ... und andere fragen in der klausur im luxus-seebad
29.10 sotd: bob dylan - moonshiner (zugabe am sonntag. wir sind leider keine dylan-fans, aber cerys matthews spielte heute morgen diesen song und uns fiel fast die teetasse aus der hand, so gut fanden wir das stück! bis bald!!!)
29.10 sotd: drøn - dust thread (electronic, downbeat, ambient, móatún 7 label, island) (sotd geht auf reisen und macht eine kleine pause)
27.10 sotd: jeff parker trio - mainz (immer wieder blöd, wenn man ein stück auf bandcamp nicht anhören darf, man muss erst das album kaufen, aber auf youtube findet man es ohne probleme ... aber ein herrliches stück musik ist das!)
26.10 sotd: sotd: robbi nakayama (piano) & jakob krupp (kontrabass) - nakayama/krupp (schön! ein 17 minuten langes potpourri feinster jazz- und anderer kompositionen, das die beiden jungen herren hier eingespielt haben)
24.10 sotd: robin saville - fallow (ambient, field recording, electronic, morr music. robin saville ist eine hälfte der band isan)
24.10 vor ein paar tagen, als es noch einmal so extrem warm war, hatten wir einen wanzen-überfall, nein, keine bettwanzen, sondern recht hübsche graue gartenwanzen, die sich unser südzimmer als winter-quartier ausgesucht hatten. in den falten der vorhänge und des sonnenschirms, zwischen decken und stoffen, überall saßen die trägen tierchen und verhielten sich ruhig. wir haben sie alle vorsichtig eingesammelt und in den garten entlassen, es sah lustig aus, wie sie plötzlich lebendig wurden und wie die maikäfer davonschwirrten, d.h. einige unverbesserliche kamen an den nächsten tagen zurück
23.10 sotd: b. fleischmann - broken monitors (der wirklich seltene moment, wo man im auto, es ist ein leihwagen und das handbuch für das autoradio, das sich prahlerisch entertainment system nennt, hat man natürlich nicht gelesen, aber man bekommt es angeschaltet, und, oh überraschung, es läuft prompt ein musikstück, das man irre schön findet, vielleicht weil es eben so perfekt in diese situation passt: es ist abends, man sitzt alleine in diesem auto und macht aus neugier das radio an ... zuhause sucht man dann die website des senders und hofft, dass sie eine playliste haben und sie haben und die gehörte musik ist vom wiener musiker b. fleischmann, von dem kennt man ein paar schöne stücke, warum vergisst man den immer? b. fleischmanns stärke ist die melancholische musik, sein stück phones, machines and king kong, ist der mit abstand traurigste song, der je über das sogenannte monster mit namen king kong geschrieben wurde, aber das ist eine ganz andere geschichte)
20.10 sotd: nike_vomita - a.tha_re (electronic, ambient, móatún 7 label, island)
20.10 falls sich jemand von ihnen fragt, ob es für 2024 einen farbigen cartoon-kalender gibt, die antwort ist ja! er ist bloß leider noch nicht in produktion, wird ca. mitte/ende november erscheinen ...
16.10 werbung: die freunde von der sehstern filmproduktion in frankfurt laden zur hessenpremiere ihres dokfilms „unterm glanz“ ein, am 22.10., um 12.00 uhr im mal seh’n kino in der adlerflychstr. 6, in frankfurt am main. der film wurde 2022 zum hessischen film- und kinopreis in der kategorie dokumentarfilm nominiert. aus der jurybegründung: wenn lydia ihrer arbeit nachgeht, tut sie das fast im verborgenen. sie ist eine von wahrscheinlich tausenden haushaltshilfen, die zwischen ihrer osteuropäischen heimat und deutschland hin und her pendeln, um die familie zuhause finanziell zu unterstützen. da sie ihren auftraggebern das leben 24/7 erleichtern, geben sie oft ihr komplettes privatleben auf. „unterm glanz“ von gregor eppinger lässt eine frau sprechen, die sonst nicht gehört wird und gibt ihr dadurch die würde, die jeder mensch verdient, der ohne absicherungen wie krankenversicherung oder rentenanspruch unsere leistungsgesellschaft am laufen hält. diese protagonistin wird ernst genommen, umschifft unfreiwillige komik und am ende möchten wir eigentlich mit lydia befreundet sein und ihr gesellschaft leisten, da sie uns immer wieder auch mit unerwarteter handlung überrascht und berührt. tickets reservieren sie hier, den trailer des films gibt es auf youtube zu sehen. wir hoffen, dass man den film auch in anderen städten zu sehen bekommt!
15.10 sotd: resavoir - sunday morning (weil’s so schön passt! eine sotd-playliste mit sonntags-songs, wäre das eine idee?) (oder sollen wir mal ein bisschen musik-pause machen? schreiben sie uns!)
14.10 sotd: resavoir - sunset (electronic, bedroom beats, will miller, chicago)
12.10 ab heute gibt es die neue ausgabe der zeit am kiosk, für deren seiten zeit im osten (erscheinen tatsächlich nur dort!) man mich einlud, das thema westscham mit ein paar cartoons zu illustrieren. warum man das thema westscham nicht auf den „westseiten“ der wochenzeitung behandelt, bleibt ein rätsel, so wie das ganze thema ein rätsel ist
12.10 sotd: debby friday - so hard to tell (ein für unsere verhältnisse ziemlich intensiver song ... und alles was wir gestern sagten) (thx tina c/o bl)
11.10 das schöne an frankfurt ist, dass ein oeder weg keineswegs öde, und der kettenhofer weg eine fahrradstraße ist. wir wünschen uns eine umbenennung in fahrradkettenhofer weg (gedanken beim radfahren in frankfurt und sorry für die lahmen gags, wollte nur mal lebenszeichen geben)
11.10 sotd debby friday - let u down (alternative, experimental hip-hop, sub pop, toronto) (zu wenig frauen hier!)
07.10 sotd: falty dl - gut punch (house, tanz ins wochenende)
06.10 sotd: sam wilkes - ag (indie pop, neues album)
05.10 sotd: loraine james - cards with the grandparents (electronic, ambient, background noise, voices, london) (nach so viel schlagern brauchen wir dieses seltsam schöne ausnahmestück des neuen albums von mrs james)
05.10 apple prosa: „power macht jetzt noch mehr spaß. mit macos sonoma kannst du auf deinem mac mit noch mehr power arbeiten und spielen. bleib in videoanrufen präsenter. nutze neue arten, um auf informationen zuzugreifen. bring deine performance beim spielen auf ein neues level. und entdecke noch mehr möglichkeiten, wie du deinen mac personalisieren kannst. füge widgets zu deinem schreibtisch hinzu, platziere widgets aus der neuen widget galerie auf deinem schreibtisch. und du kannst jetzt einen podcast starten, das licht ausschalten und mehr – direkt über ein widget. siri reagiert jetzt auch auf ‚siri‘ und nicht nur auf ‚hey siri‘ ...“ aber das beste kommt noch: „ ... mit ‚haustiere‘ im album ‚personen‘ der app ‚fotos‘ werden einzelne haustiere wie freund:innen und familienmitglieder hervorgehoben ...“ (wow) (originalzitate)
04.10 sotd: dionne warwick - i'll never fall in love again (das kennt sicher jeder, aber egal, wenn wir gerade bei burt bacharach sind, muss dieser schlager-klassiker aus seiner und hal davids feder gepostet werden. uns gefällt besonders das sanfte und einprägsame bläser-thema am anfang und ende, siehe auch gestern, what the world needs now is love von jackie deshannon gesungen)
03.10 am strand: eine familie, mutter, vater, vier kinder (jungs zwischen 9 und 17), unterwegs auf mountain-bikes, im üblichen freizeit-look (fahrradhelme gleicher bauart), setzen sich fast auf mich drauf. sie sprechen deutsch, ein dunkles wald-sächsisch, ich verstehe kaum etwas, außer das quängeln des jüngsten, der etwas von strondbor und gola zischelt, worauf sein vater unverständliches zurück brummt. alle steigen von ihren rädern, die drei älteren jungs sind sofort mit ihren handies beschäftigt, die mutter (leuchtfarben bekleidet) prüft, hände auf der hüfte, mit den füßen das wasser. einzig der vater setzt seinen (knallgrünen) helm ab, zieht das t-shirt aus und traut sich ein paar züge zu schwimmen. nach ein paar lustvollen schnaufern kehrt er zurück ans ufer, zieht t-shirt und helm wieder an, gibt einen grunzlaut von sich und schon zieht die (bunte) truppe wieder ab
03.10 sotd: tommy mccook & the supersonics - what the world needs now (eine weitere cover-version, die uns spaß macht. hier wird der oberklassiker what the world needs now is love von burt bacharach durch den reggae-filter gezogen, das ist so gut!) (für fans: die originalfassung, weil sie so unglaublich schön ist, jackie deshannon singt what the world needs now is love ... und wir schmelzen) (thx micha)
02.10 sotd: colin meloy - everyday is like sunday (cover-version, ohrwurm heute! original von morrissey, der leider ein arschloch geworden ist, aber ein paar unsterbliche songs geschrieben hat) (thx micha)
02.10 wenn ich dereinst von dieser welt gehe, werde ich immerhin sagen können, ich war dabei, als der 94-jährige hans traxler mit fester stimme eine laudatio auf seinen kollegen vicco von bülow aka loriot hielt, der in diesem jahr 100 jahre alt geworden wäre (ausstellung ach was!, loriot zum hundertsten, läuft bis 25. februar 2024 im caricatura museum frankfurt)
26.09 galcher lustwerk - mirror and table (neu, electronic, deep house. wir finden, das stück hat einen sehr hübschen hook, 0:15)
25.09 jetzt ist die zeit im jahr, wo die sonnenstunden am tag so kostbar sind, dass unsereiner sich jeden morgen beeilt, an den strand zu kommen (hashtag: äquinoktium, der bildschirm muss warten, bye!)
25.09 sotd: commodo - eyewitness (instrumental, bass music, beats, sheffield) (thx roger)
22.09 manchmal ist mir danach und dann lese ich den newsletter vom the oldie aus london (der oder das kein blatt für fans alter musik-hits oder autos ist, sondern tatsächlich ein magazin für die älteren menschen, die man dort zärtlich als old’uns bezeichnet). in deutschland gibt es so ein magazin nicht, was ich, je älter ich werde, immer mal wieder bedaure (stattdessen werde ich in seriös sein wollenden magazinen mit blödsinnigen texten, geschrieben von 24-jährigen chicks konfrontiert, siehe 20.09). aber lassen wir das, stattdessen hier eine kleine kostprobe, ein link auf den hübschen text what is white people food? über europäische frühstücks-gewohnheiten und wie diese von chinesen gesehen werden
22.09 sotd: bill withers - ain’t no sunshine (live, 1972) (ist heute ohrwurm und ist das nicht ein ganz ganz ganz ganz ganz ganz ganz großartiger song?!)
20.09 sotd: skee mask - melczop 2 (electronic, drum&bass, münchen) (läuft hier gerade rauf und runter)
20.09 in anspielung auf meine schuhe schickt mir jemand ein wortschnipsel aus zeit-online: „wer jenseits der 30 chucks trägt, hätte gern, dass das als ironische mode-auskennerei gelesen wird ...“, schreibt dort eine 24jährige, und allein wohl deshalb „coole“, mode-expertin, dieselbe übrigens, die an anderer stelle im netz auf die (bewundernde) frage einer bloggerin „wie wird man so cool?“ sagt: „indem man einfach ganz, ganz schlicht richtig lange uncool war und dann einfach sein ding durchzieht. und dann merkt, dass voll viele leute ihr ding durchziehen und man dem spießertum entkommen ist, weil man ,cringe‘ dinge geil findet und sie anzieht, die alle leute scheiße finden ...“ (ein originalzitat, dem ich hier ein nicht so cooles, weil schlicht ironisch gemeintes, zwinker-smiley hinzufüge)
18.09 thüringen, ein land, auf das man immer mal wieder wegen seiner verrenkungen in der lokalen politik schauen muss; ein land, das im sommer seinen, aus dem westen zugezogenen, nazi-oberindianer im fernsehen hofiert; ein land, das heimat und wirkungsstätte der größten deutschen dichter und denker war; in thüringen gibt es seit 1993 die thüringische literarhistorische gesellschaft palmbaum e.v., die unter dem titel palmbaum zwei mal im jahr ein literarisches journal herausgibt, welches texte ost- bzw. mitteldeutscher dichter und denker enthält (es sind meist männer). die ausgabe 1/21 stach mir gestern ins auge(!), als ich zu besuch im atelier des hallenser maler und grafikers rüdiger giebler war, der nämlich das „ins auge stechende“ bild auf dem umschlag ebenjener ausgabe gezeichnet hat. leider ist die palmbaum-website eine katastrophe (responsive webdesign kann man in jena noch nicht) und wird offenbar seit 2019 nicht mehr gepflegt. letzteres ist symptomatisch für ostdeutsche intellektuelle, vor allem künstler: sie kommen gerne ungepflegt daher, vernachlässigen (aus schludrigkeit oder protest gegen die spießige bürgerlichen gesellschaft?) ihr äußeres. dazu sind sie häufig humorfrei, wie man auch im palmbaum sieht: komische kunst kommt darin nicht vor
16.09 das verschwenderisch (allein die säulen des eingangs!) gebaute gebäude der ersten öffentlichen bücherhalle (ja sowas gibt es) der stadt hamburg beherbergt heute das indische generalkonsulat (ungefragte fakten über hamburg)
16.09 sotd: anoushka shankar - stolen moments (london, sitar)
13.09 tipp für leipzig: cartoons und getränke, beck-ausstellung im besser leben bis 20.10. verlängert
13.09 sotd: jo bissa & kan - bo matin (jo bissa aka job andré de la porte, amsterdam; kan aka kan chan kin, mauritius; transatlantische kooperation)
12.09 eine meiner lieblingskollegen, roz chast, spricht übers träumen, ihr neues buch i must be dreaming, ihre mutter, ihr außenseitertum, ihr leben in der vorstadt (es ist hart), sterben (ja, sterben) und caption contests (uh-oh) ...
11.09 es ist heute 50 jahre her, aber ich erinnere mich noch sehr gut an die wut, die ich als junger mensch empfand, als ich die nachrichten vom putsch in chile verfolgte und mit salvador allende zum ersten (und fast einzigen) mal ein politiker mit seiner courage mein herz eroberte
09.09 sotd: peter broderick & ensemble 0 - give it to the sky (eine unveröffentlichte komposition von arthur russell. peter broderick erzählt im anschluss, wie er dieses stück im archiv von arthur russell gefunden hat
07.09 shards - facta est deserta (jüngstes werk des interessanten londoner vokalensembles shards)
06.09 am strand. eine frau wirft ihrem hund ein lustiges hundespielzeug ins wasser, einen leuchtturm, der im wasser aufrecht stehend, wie eine boje schwimmt (und wie ein rot-weiß gestreifter penis aussieht .-)
04.09 sotd: ben kaczor - tranquility (zürich, electronic, techno, deep house)
04.09 sieht ganz so aus, als ob am nächsten wochenende in leipzig musikalisch was abgeht. hashtag: giegling in leipzig (siehe u.a. 26.08)
31.08 sotd: monica martin - go easy, kid (with james blake) (oh ja, sowas können wir auch und das ist ja wohl das schönste gänsehaut-video aller zeiten)
30.08 wenn man lange nicht in hamburg mit dem rad unterwegs war und vergessen hat, dass es dort ein paar ganz fiese steigungen gibt ...
25.08 a a milne (1882–1956), der autor von winnie the pooh, spricht mir aus dem herzen: “i know no work manual or mental to equal the appalling heartbreaking anguish of fetching an idea from nowhere” (ich kenne keine manuelle oder geistige tätigkeit, die der entsetzlichen quälerei gleichkommt, eine idee aus dem nichts zu schöpfen) (zitat gefunden in diesem text über die traurige geschichte seines sohnes christopher robin, die gerade von disney verfilmt wurde)
25.08 sotd: jan jelinek - ice 695 (2002, electronic, komponiert im zug)
24.08 „... nun habe ich mich, offen gesagt, immer über die selbstgefällige überzeugung geärgert, daß ein kleines wellchen bewußtseinsstrom, ein paar gesunde obszönitäten und eine prise kommunismus in irgendeinem alten spüleimer auf alchimistische weise und ganz allein ultramoderne literatur ergeben; bis man mich erschießt, werde ich darauf beharren, daß kunst, sobald sie mit politik in berührung gebracht wird, unvermeidlich auf das nieveau beliebigen ideologischen plunders herabsinkt ...“ (vladimir nabokov, aus der erzählung frühling in fialta)
24.08 sotd: grischa lichtenberger - 0315_11_bat_shost_1_bt (abstract electronic, musik für tanztheater, berlin)
23.08 im dlf diskutiert man in der sendung agenta das mit- bzw. gegeneinander von fußgängern und radfahrern und lässt leider das große thema aggressives licht am fahrrad (oder an der jogger-stirn) außen vor
21.08 die mauersegler sind nicht mehr da! also sie sind schon ein paar tage nicht mehr hier, wir haben’s nur mal wieder nicht registriert. hashtag: endofsummer
16.08 neues aus dem shop: wir haben einen cartoonkalender in druck gegeben, auslieferung anfang september
15.08 falls sie es auch nicht gesehen haben, wir waren sonntagscartoon bei titanic
14.08 sotd: daniel villarreal - sunset cliffs (sexy video: american dream?) (neues album, funk, jazz, daniel villarreal, jeff parker, anna butterss, international anthem, los angeles)
12.08 sotd: feist - forever before (pop, folk. wir haben uns gerade gefragt was ms feist im jahr 2023 macht) (ein neues album)
12.08 im park überholen mich junge leute, ein schwarz weißes pärchen, der mann ist dunkel-, die frau weißhäutig (gut so?). sie unterhalten sich auf französisch, wobei der mann in fast jedem satz das deutsche wort „genau“ einflechtet. nice
11.08 sotd: feist - so sorry (schlimmer ohrwurm heute, sorry) (thx ack c/o bl)
10.08 wenn die katze wieder mal eine maus gefangen hat (foto)
09.08 sotd: die heiterkeit - alles sieht groß aus (stella sommer ist ohne frage eine der phantastischsten sängerinnen im land, wenn nicht sogar die größte. doch leider hat sich frau sommer in den kopf gesetzt, international groß rauszukommen und singt seit ein paar jahren nur noch auf englisch. ein jammer, denn ihre englischen texte sind, jedenfalls für unsere ohren, nicht mal ein viertel so intensiv, wie ihre deutschen. die ganzen feinheiten der deutschen sprache, die sie so meisterhaft beherrscht, vermissen wir bei ihren englischen alben. das ist so schade, einfach nur schade. man könnte zwar sagen, nico war auch deutsch und ihre (englischen) songs gingen unter die haut, aber nico lebte in amerika und hinter nico standen leute wie andy warhol und velvet underground)
08.08 sotd: maria schüritz - regen („unterwegs - irgendwo zwischen turbo und stille - gesammelte detailvideos vertont mit selbstgebauten upcylophonen, fieldrecordings, stimme und effekten. ein folgeprojekt zur audiovisuellen ep turbulent innehalten“ lautet der sperrige begleittext. doch das stück ist schön, sehr schön poetisch, so wie die selbstgebaute nähmaschinenschubfachgitarre)
07.08 leider müssen wir feststellen, dass in letzter zeit schneeschnee.cc immer mal wieder nicht zu erreichen ist. wir haben gerade ein ernstes wort an unseren amerikanischen host gerichtet und beobachten die sache mit besorgnis
05.08 wir werden nicht müde, auf eine feine kleine beck-ausstellung in leipzig hinzuweisen, beck cartoons im besser leben. das gute an dieser ausstellung: man kann dazu wein, bier und andere sachen trinken ... und rauchen (außer dienstags, dienstags ist rauchfrei im beser leben, hurra!) *täglich geöffnet ab 19.00 uhr
04.08 sotd: matthew bourne - alice (modern classic, piano, präpariertes klavier)
03.08 aus der reihe #ersteweltsorgen: weil ich ab und zu eine kreditkarte benötige, habe ich mir eine viel gelobte und beworbene visa-card bei einer hamburger bank bestellt. die karte mit genialem namen (ha!) kommt schnell. nun muss das ding nur noch freigeschaltet werden. also rufe ich, wie empfohlen, bei der bank an und lande, natürlich, in einer warteschleife. eine automatische ansage empfiehlt mir, wegen hohem aufkommens an anfragen, das online-kontaktformular der bank zu nutzen. so etwas gibt es zwar nicht, aber eine e-mail-adresse des kundendienstes. fein. e-mail geschrieben. die wird aber auch nach zwei tagen nicht beantwortet. ok, das kann an meiner schneeschnee-adresse liegen, denke ich und schicke eine zweite (und tags darauf eine dritte) e-mail vom aol-konto. es kommt sofort eine automatische antwort, allerdings ohne bilder, die soll ich mir laden (keine bilder? klicken sie hier!), doch meine browser (safari, opera) sagen, sie können den angebotenen link nicht öffnen, da sie die adresse nicht finden können. das ist alles sehr vertrauenserweckend, oder?
03.08 sotd: teethe - lucky (bedroom, slowcore, passt gut zur stimmung heute)
02.08 sotd: alfa mist - borderline (schönes video, ai art generator?)
02.08 stop multitasking. no, really - just stop it. guter text in der new york times von einem autoren namens oliver burkeman, der ganz nebenbei darauf hinweist, dass unser leben, wenn’s denn gut läuft, nur 4000 wochen dauert (augenaufreiß-emoji)
01.08 sotd: voice actor - badman (kurz, ohrwurm, belgien, das album hat den schönen titel sent from my telephone, ist uns aber ein bisschen zu lang: 109 titel)
31.07 was haben wir am wochenende gelernt? der cartoonist ruedi widmer aus winterthur ist ein bilderbuch schweizer intellektueller: klug und pointiert im gespräch, ist der witz in seinen arbeiten angenehm trocken und unaufgeregt. sein kollege lawrence grimm, angeblich sogar verwandt mit den grimms, ist im gespräch ein sonnenschein von kollege. vielleicht kommt das daher, weil er nur zu 50% schweizer ist? der rest sind australische gene. seine cartoons sind federleicht und verspielt und schwarz-weiß! die ausstellung „die schweizer garde“, in der man sich u.a. an arbeiten der beiden herren erfreuen kann, läuft nun bis 15. oktober in der caricatura zu kassel und bekommt von uns eine klare empfehlung
27.07 ich traf sie draußen am feldweg, beim brombeeren-pflücken. beinah wäre ich auf sie getreten, denn trotz ihre langen weißen haare, die etwas unordentlich lagen, übersah ich sie. mit müden augen schaute sie mich vorwurfsvoll an. als ich mich entschuldigte und sie nach ihrem namen fragte, blieb sie stumm und so zog ich mich leise zurück, um die arme alte perserkatze nicht weiter beim schläfchen zu stören
25.07 sotd: billy woods & kenny segal - babylon by bus feat. shrapknel (da ich gerne wissen wollte, was die jungs da so babbeln, habe ich die lyrics angeguckt, kein wort kapiert, doch an einer stelle laut gelacht, raten sie an welcher)
22.07 anja hat mir auf der eröffnung zwei sachsen-witze erzählt, die ich ihnen hier gerne(!) mal versuche aufzuschreiben. witz 1: gendern is wenn ä sachse mit’m bood umgibbd. witz 2:„isst du pflaumen gerne?“ „nö, die schbugg’sch immer aus.“ (haben sie’s?)
22.07 sotd: brian jackson - force of will (vintage soul, 2022, uns gefällt besonders das solo der flötistin domenica fossati)
21.07 eine guten abend erkennt man am kopfschmerz danach und gestern war einer von den sehr guten abenden, oder, wie marianne in der nacht schrieb, ein superabend, fulminant. neben den vielen lieben freunden, bekannten, nachbarn und fans, die ins besser leben gekommen waren (danke an alle), habe ich mich sehr über die musik von timm völker, und über die damen und herren kollegen aus der comic-branche gefreut, die mir die ehre gegeben haben: anna haifisch, phillip janta, james turek ... danke leute!
20.07 kleinkunst-tipp für leipzig: heute abend eröffne ich die ausstellung cartoons von beck im bl. es wird reden geben, der musiker timm völker wird live ein paar songs, und bis mitternacht den dj spielen und es gibt geschenke. ich freu mich schon!
20.07 sotd: brian jackson - hold on (vintage soul, 2022, der alte mann - so gut, siehe 19.07)
20.07 die anfrage wegen des tiffs und des ipads hat sich erledigt. die lösung war so schlagend einfach, dass es mir ganz peinlich ist, diese frage überhaupt gestellt zu haben ... (thx per)
18.07 sotd: bex burch - dawn blessings (electronic, jazz, minimalism, heard sounds, international anthem. hört sich vielversprechend an, auf das album sind wir gespannt, kommt im herbst)
18.07 im auwald: ein junger mann mit lustiger kraushaarfrisur und von sehr dunkler hautfarbe (korrekt ausgedrückt?), also besagter junger mann radelt durch den wald und pfeift fröhlich perfekt das weihnachtslied kommet ihr hirten, d.h. der titel fällt mir zunächst gar nicht ein, es dauert fast eine stunde, bis ich drauf komme einfach google das lied vorzusummen, um zu erfahren, dass es sich um das kommet ihr hirten handelt (oh je)
16.07 sonntag am strand: eine frau und ein mann schieben und ziehen einen großen hund in den see. das schöne tier, ein english setter, ist als welpe im winter ins kalte wasser gefallen und hat möglicherweise ein trauma davongetragen, erfahre ich. bis zum bauch im wasser stehend lässt der hund das benetzen seines fells zu und quittiert die handlung mit einem tieftraurigen hundeblick
15.07 sotd: sparks - girl from germany (die sparks touren in 2023 immer noch, sie haben just ihr x-tes studioalbum herausgebracht. ihr originellster hit liegt allerdings schon eine weile zurück und hieß this town ain’t big enough for both of us. girl from germany landet gleich auf unserer pfeifliste) (ende des ausflugs in die 70er)
14.07 sotd: t.rex - teenage dream (glam rock vom feinsten, ein spacig klingender song von mr. bolan, herrlich pompös instrumentiert und arrangiert)
14.07 einen ersten preis für das kreativste deppen-apostroph bekommt heute der bus-reiseveranstalter herzum. wir gratulieren
12.07 sotd: mott the hoople - sweet jane (sweet jane, der berühmte song von lou reed, wurde oft und sogar sehr gut gecovert. trotzdem, mott the hoople lieferten im jahr 1972 die killer-version)
11.07 wenn wir einen preis für den nervigsten singvogel vergeben könnten, er ginge an den buchfink: niemand singt so stoisch und nervig wie er. außer vielleicht der spatz, dessen monotones tschilpen, morgens um fünf direkt vorm fenster der ferienwohnung, auf platz zwei landen würde
10.07 sotd: thin lizzy - the boys are back in town (wie bitte, werden einige sagen, aber keine sorge, song of the day wird natürlich weiterhin ein hort der unbekannten und seltsamen musik bleiben. nur heute geben wir mal einem kleinen impuls nach, der diesen ohrwurm als passend nach drei wochen pause empfiehlt. obwohl, wir könnten glatt eine ganze woche 70er jahre musik spielen, da fallen uns sofort perlen ein, ihnen auch?)
18.06 sotd: tom caruana remix projects - the legacy (timbo king) (hip-hop, remix, so gut) zugabe: caruana remix projects - masta killa (hip-hop, remix, kurz, sehr kurz, aber genial) wir sind dann mal drei wochen weg, sommerpause, bleiben sie uns gewogen. der club macht natürlich keine pause, ahoi!
17.06 beim aldi treffe ich meinen nachbarn im hof, den italiener, der unter seinem namen das ristorante am fluss betreibt. d.h. man muss betrieb sagen, denn als ich ihn scherzhaft frage, warum sein laden jetzt ganz anders heißt, lacht er und sagt, wegen insolvenz, er sei pleite, das finanzamt wollte soviel geld von ihm (an sich ein gutes zeichen, denke ich, da muss ja was verdient worden sein ...), das hatte er nicht, also ging er in die insolvenz. jetzt arbeitet er in der küche und scheint nicht unzufrieden darüber zu sein, während das ristorante von einem typen geführt wird, der im hof auf dicke hose macht und den niemand leiden mag
16.06 heute zum ersten mal himbeeren aus nachbars garten geklaut, lecker
16.06 sotd: the finks - love man (nach dem remix von gestern waren wir neugierig auf die band the finks. stellt sich raus, die machen schön melancholische musik, nur zuviel darf man davon nicht hören)
13.06 leben mit katzen ist ja an sich was schönes, aber manchmal treiben mich die fellnasen in den wahnsinn. zum beispiel habe ich heute morgen die kleine katze gesucht, nachdem sie nicht auf rufe reagierte und auch nicht auf ihren gewohnten plätzen anzutreffen war (aber auch nicht draußen, drei etagen tiefer, vorm haus lag, uff). das schlaue tier hatte sich einfach einen neuen platz gesucht und lag exakt in meiner augenhöhe, auf einer dicken decke auf einem rollschrank
13.06 sotd: j. albert meets will august park - residuals (ambient, electronic, fusion, jazz, instrumental, new york, tolles album, genau unser ding;)
12.06 meine schwester ist lehrerin und ich glaube, sie ist eine gute lehrerin. sie war gestern zu besuch und wir redeten über dies und das. ich erzählte ihr, dass ich mich letzten freitag am thema lehrermangel versucht habe und gescheitert bin. sie erzählt, dass an ihrer schule in einer art langzeitversuch eine klasse hauptsächlich auf tablets arbeitet, dass es sich nun aber gezeigt hat, dass diese „tablet-klasse“ extrem schlecht bei tests abschnitt. nun würde man denken, dass der test beendet wird und die klasse wieder „analog“ lernt. doch was macht die schule? sagt, dass der tablet-unterricht ein voller erfolg war und dass jetzt alle klassen mit tablets arbeiten sollen
10.06 aus der reihe lokales: irgendwann habe ich aufgehört den kreuzer zu lesen, vor allem, weil mir die schrift im heft zu klein war und ich mich zunehmend zu alt für dieses stadtmagazin fühlte. heute lag hier ein heft rum und ich habe, erst wie immer ablehnend, dann aber zunehmend interessiert, drin gelesen; mehrere gute texte über die leipziger innenstadt, eine sehr gute architekturkritik (darin war der kreuzer schon immer gut), ein launiger bericht über einen auftritt von prof. dirk oschmann und ein kritischer text über den polizeieinsatz am tag x, am letzten wochenende. als ich (fürs erste) genug gelesen hatte, habe ich den abo-support-knopf gedrückt und mich ein bissel für meine ignoranz geschämt
10.06 sotd: this is the kit - dibs (indie folk, kate stables, neues album, siehe 29.04)
10.06 habe gestern für die wochentaz geschafft, cartoon zum kirchentag
05.06 sotd: in tall buildings - siren song (in tall buildings remix) (chicago, indie pop, remix) (in tall buildings ist ein projekt des musikers, komponisten und produzenten eric hall, der 2020 mit einer solo-aufnahme von steve reichs music for 18 musicians furore machte)
03.06 wegen großer nachfrage wiederholen wir die rabatt-aktion im shop und feiern mit 20% rabatt auf prints und siebdrucke 20 jahre schneeschnee. (aktion bis 11.06)
03.06 sotd: sam gendel - i wanna know (vom album cookup, auf dem gendel und kollegen r&b- und soul-hits aus den neunzigern neu interpretieren. irre, was hier aus joes kitschigem millionenhit i wanna know gemacht wird)
01.06 ich verstehe nicht alles, was mir die junge wissenschaftlerin in der lieblingsbar erzählt, aber ich weiß beim gehen, dass sich an der uni „ihre lesart“ (von irgendwas) „durchgesetzt hat“
30.05 das irrelevante foto zeigt übrigens das daily warteg in der europacity (was für ein angebername) in berlin. es befindet sich auf einer kleinen brache an der stark befahrenen heidestraße (b96), inmitten einiger ziemlich öder neubauten, aber wenn sie mal anders und gut indonesisch essen wollen, ist dieser kleine laden ein muss! (unbezahlte werbung) (thx jns)
30.05 sotd: karin krog - the meaning of love (vom youtube-algorithmus empfohlen und ist ausnahmsweise mal ein phantastischer tipp. ist künstliche intelligenz doch gut?) (jazz, 70er, nordisch, die besetzung der band ist gold: steve kuhn, der den song im original schrieb, steve swallow und jon christensen)
29.05 vor sieben jahren habe ich mal einen cartoon-workshop geleitet. das war eine gute erfahrung, auch wenn ich nur wenig pädagogische fähigkeiten mitbrachte. just musste ich an diesen workshop denken, als ich den text das lehren des nicht-lehrbaren von kurt vonnegut las: „man kann keinem menschen beibringen, gut zu schreiben. gut schreiben ist eine gabe, die gott uns entweder schenkt oder verweigert. die meisten intelligenten leute wissen das auch; trotzdem vermehren sich, in den schönen ... sommermonaten, die schriftsteller-seminare immer heftiger. in the writer (zeitschrift für möchtegern-schriftsteller - anm. d. red) vom letzten april sind achtundsechzig aufgelistet. nächstes jahr werden es noch mehr sein. sie sind harmlos. und sie sind großer schmus ...“ beginnt der aufsatz aus dem jahr 1967 und ich dachte, ja, das trifft aufs witz-zeichnen genauso zu: man kann keinem menschen beibringen, witze zu zeichnen, punkt. aber ich wollte sie jetzt nicht davon abbringen, sich bei einer dieser cartoon-sommerschulen zu bewerben, die es hierzulande gibt. spaß macht das sicher. aber niemand sollte hoffen, dort etwas beigebracht zu bekommen
26.05 gestern schrieb ich mit jemandem (sorry, slang) über musik, tina turner und die internationale hitparade mit wolf dieter stubel (r.i.p.), die sendung, die mein initialzugang zur musik war. immerhin hörte man damals so sachen wie kraftwerk, led zeppelin, david bowie und 10cc in der hitparade, neben unendlich vielem schrott natürlich. es dauerte auch nicht lange, bis ich die sendung musik für junge leute und das jazzprogramm auf ndr entdeckte, michael naura wurde mein guru ... sotd: carla bley combo - ida lupino (1972, live, toller auftritt der sängerin karin krog) und falls es sie interessiert: paul bley, john gilmore, paul motian, gary peacock - ida lupino (ein echter klassiker!)
25.05 das krähenjunge aus dem nest in der platane vor meinem fenster ist zuhause ausgezogen. es stakst im vorgarten hin und her, flattert noch unbeholfen mit seinen flügeln und sitzt auf dem kleinen mäuerchen oder im gartenzaun. seine eltern sind aufgeregt, krächzen und fliegen wild herum, versuchen ihr kind zum hochfliegen zu animieren. dabei greifen sie jeden passanten an, der auf dem fußweg am garten vorbeiläuft. hinter einem fenster der parterrewohnung sitzt eine katze und schaut sich das theater an, wohl ahnend, dass sie der grund für die ganze aufregung ist
24.05 sotd: ike & tina turner - nutbush city limits (beinahe wäre ich tina-turner-fan geworden, als nämlich dieses lied im radio lief, damals, als man noch hitparade hörte. ich war jung, der song elektrisierte mich, dieser zwingende rhythmus, dieses herrliche synthesizer-solo. danach verlor ich leider das interesse. r.i.p. tina turner)
24.05 sotd: freur - doot doot (song beginnt bei 0:49min) (80er jahre, ohrwurm heute, putziges video, crazy frisuren. btw, aus freur wurde später underworld, siehe auch karl hyde)
24.05 weil schneeschnee geburtstag hat, 20, yeah, vergeben wir ein paar gratis-zugänge zum blog mit dem täglichen cartoon, bewerben sie sich gleich hier!
23.05 heute vor 20 jahren ging schneeschnee.de online. das erste html-grundgerüst schrieb uns der berliner comiczeichner peter auge lorenz. seitdem hat sich viel getan, wir sollten das feiern! wenn sie mitfeiern wollen, im schneeshop geben wir bis 31. mai 20% rabatt auf alle prints, mit dem code: schnee20
22.05 wir haben lange über dieses idee nachgedacht und ab heute ist es soweit: der tägliche cartoon erscheint ab sofort nur noch im blog, hier auf der website wird er zum wochencartoon. wer also eine tägliche dosis beck-cartoon haben möchte, schon ab 2 euro im monat ist man dabei. (sorry, es muss sein!)
18.05 ein (geheim)-tipp der sotd-redaktion ist ein doppel-konzert in der berliner zionskirche, wo am 20.05 time wharp und delphine dora spielen werden. wir freuen uns schon drauf! delphine dora - opus divinum (time wharp, siehe 08.04, 11.04, sowie in 2022: 25.10, 20.08 und 19.08) time wharp - mixo world
17.05 außerdem gibt es hier die diskussion, ob eine domain .shop für den schneeshop sexy wäre (alternativ gäbe es noch .biz und .co). hat jemand da draußen eine meinung zu schneeschnee.shop? einfach alles so lassen, wie es ist?? unsere sorgen möchten sie nicht haben?????
16.05 wir denken schon seit langem darüber nach, dass unser shop vielleicht nicht jedermanns sache ist, also wegen des ganzen englischs und so. aber bevor wir einen neuen shop starten, mit baukästen wie jimdo, squarespace, weeble oder wix (ha!), haben wir uns an das css unseres geliebten big-cartel-shops getraut und angefangen, kleine korrekturen zu schreiben. siehe da, it works: „contact“ ist jetzt „kontakt“ und „cart“ „warenkorb“ usw ... sicher, es ist noch nicht alles perfekt, ganz so, wie die witze auf schneeschnee
15.05 in einem heiteren telefonat bin ich mit meinem hamburger ex-redakteur einig, dass wenigstens das teelicht mich überleben wird, wenn ich mal nicht mehr bin. was für ein trost: das teelicht ist mein max und moritz :-)
13.05 sotd: tuba skinny - nobody’s business (mal was ganz anderes! traditionell jazz, new orleans) (lustiger video-vergleich: selbes konzert, selbes stück, nur anderer blick)
12.05 sotd: yoni mayraz - snow (schon vom titel her ein muss für uns)
11.05 neulich sah ich, dass mein nachbar den bestseller von dirk oschmann der osten: eine westdeutsche erfindung auf dem tisch liegen hat. ob er das buch liest? ob er, der aus dem westen in den osten gegangene, sich evtl. darin wiederfindet? ich fürchte nein, möchte hier aber mal auf ein buch hinweisen, das auf keiner bestseller-liste steht: rolf arnold ich hab dich sehr gerne nadja w. ist ein bändchen mit fotos, die ende der 80er bis mitte der 90er jahre in leipzig entstanden sind. leute wie mein nachbar mögen mit häme und hochmut auf die menschen im osten gucken, manches foto in dem grauen (ha!) büchlein zeigt tatsächlich lächerliches, aber ich finde die fotos unglaublich liebenswert, die tristesse der stadt und die nachdenklichkeit aber auch die fröhlichkeit der menschen, die in der (scheinbar) endlos grauen welt der end-ddr lebten
08.05 der amerikanische cartoonist sam gross wird immer zu meinen grossen (!) vorbildern gehören. eines meiner lieblingsbücher von ihm ist „we have ways of making you laugh“ mit 120 hakenkreuz-cartoons. auf dem cover sehen wir einen nazi beim bockwurstessen, nazi und wurst tragen eine swastika-armbinde. sam gross’ vielleicht berühmtester cartoon ist für heutige verhältnisse völlig unkorrekt: er zeigt eine restaurantszene, mann und frau halten speisekarten, an der wand hinter ihnen hängt ein zettel „try our frog’s legs“, die frau schaut nach hinten, wo sich ein frosch auf einer seifenkiste, wie man es von fotos mit beinamputierten kriegsveteranen kennt, aus der küche rollt ... die szene ist so unfassbar bitter und komisch zugleich. sam gross ist am samstag 89-jährig verstorben - r.i.p.
05.05 heute abend unterhalten sich die leipziger künstlerin britta schulze und beck live in der sendung praxis und philosophie auf radio blau, 20.00 uhr .-)
03.05 hallo. in amerika fallen alle late-night-shows aus, weil die autoren streiken. das kann ihnen bei schneeschnee nicht passieren, wir schreiben unsere gags noch selbst. obwohl, wenn sich jemand von ihnen zum gagschreiber berufen fühlt, bitte gerne melden!
30.04 dann habe ich doch noch ein buchmesse-erlebnis, treffe meinen schweizer verleger in meiner lieblingsbar, die eigentlich ein kunstverein ist und die ich dem verleger zunächst nicht zumuten mochte (warum?). hier habe ich schon einmal mit meiner band gespielt, strahlt er mich an, als wir auf der bank vor der bar platz nehmen. drinnen wird gelesen, leipzig liest: lyriker lesen lyrik, trompeter blasen trompete, zuhörer hören zu, trinken was und kommen ab und zu zum rauchen raus. der verleger kommt, wie er sagt, aus gutem hause, bildungsbürgertum, reich. er äußert interessante gedanken und hat dabei diese schön bedächtige art, die ich an schweizern so mag. es stört mich nicht einmal, dass er ständig von zeichner:innen, lyriker:innen, leser:innen spricht, das gendern geht ihm völlig normal von der zunge, er ist eben zwanzig jahre jünger, zwanzig kilo schmaler und verträgt wesentlich mehr bier als ich. der abend, der eigentlich kurz sein sollte, weil der verleger noch eine verabredung hatte, wird dann sehr lang
29.04 wochenendstimmung liegt in der abendluft. junge männer (sie tragen die obligatorischen turnschuhe, schlabbrige bündchen-hosen, bedruckte sweatshirts, mit und ohne kapuze, unter kurzen jacken, dazu beanies oder basecaps) treffen sich neben dem eingang vom kaufland, halten ihre bierdosen wie trophäen und begrüßen einander mit klatschenden handschlägen und brother-artigen schein-umarmungen. gleich geht es auf den rummelplatz um die ecke. eine gruppe frauen gemischten alters kommt aus dem laden, sie haben lippenstifte und sektfläschen gekauft und sind sehr fröhlich, nun gehen sie in das hell erleuchtete restaurant am platz, in dem es um diese zeit brodelt vor feierlich lärmenden, nudel-essenden menschen, von denen die meisten sicher vorher beim konzert der schlagersängerin waren, wegen der alle hotels der stadt ausgebucht sind, zum ärger der buchmesse-leute, von denen man hier niemanden antrifft
28.04 danke auch für die hinweise bezüglich schnee: der ortsteil schnee in witten sieht tatsächlich sehr bezaubernd aus (link auf google-maps) (thx steffi)
28.04 sotd: sun kil moon - doorbells are ringing (indie rock, mark kozelek, 2022)
28.04 leipzig. neben der nicolaikirche steht ein junger mann mit e-gitarre und spielt musik, die sich ein bisschen nach mark kozelek anhört. ein mädchen läuft vorbei und weint ins handy
27.04 sotd: 7ebra - done with the day (indie pop, schweden)
27.04 to-do-liste: wenn wir das nächste mal im norden sind, halten wir in schnee an und besichtigen die schneewegbrücke (hallo!)
22.04 sotd: douglas andrew mccombs - to whose falls shallows (18min, chicago, alternative, tortoise) (wir machen mal ein paar tage pause, der club natürlich nicht)
21.04 k. kommt aus neuseeland, ist verheiratet mit einem waschechten schwaben und muss immer noch kichern, wenn sie davon erzählt, dass ihr mann seinerzeit sachen zu ihr sagte wie: hold your ears stiff
20.04 meine podologin hat den kapitalismus verstanden. statt zu sagen, ich musste leider meine preise um 12 % anheben, sagt sie ganz nebenbei, bei uns ist wieder alles teurer geworden (und auf nachfrage, oh, mit prozenten kenne ich mich nicht so aus), womit sie sich, sehr elegant, als unschuldiges und ein bisschen naives opfer einer höheren gewalt darstellt. jeder patient wird verständnis für ihre lage, wenn nicht sogar mitgefühl zeigen. ich sollte das auch mal probieren und meinen kunden mit der nächsten rechnung schreiben, hoppla, bei uns ist wieder alles teurer geworden
19.04 hinweis für den norden: falls jemand in oder um itzehoe wohnt und sich spät überlegt hat, doch noch gerne dies oder das bild aus der beck-ausstellung haben zu wollen, ich bin am montag 24.4. ab ca. 11.00 uhr im kreismuseum prinzeßhof und packe die beck-ausstellung ein :-)
17.04 der cartoonist edward koren ist in deutschland nicht soo bekannt, zu unrecht, wie ich finde. ich liebe seine zittrig gezeichneten, wuscheligen figuren, besonders die mit den alligatorhaften gesichtern, oder seine haarigen monster, die selten bedrohlich wirken und gerne mal in einer zeichnung als speise auf dem tablett eines kellners landen. am 14. april ist edward koren 87-jährig gestorben. ich hätte koren gegönnt, dass gerade er, der passionierte radfahrer, naturliebhaber und feuerwehrmann das biblische alter seines new yorker kollegen george booth erreicht hätte, aber man kann es sich eben nicht aussuchen. auf einem cartoon edward korens sieht man ein fernsehstudio, eine talk- oder late-night-show, die gäste sind aufgereiht vor einem schreibtisch hinter dem der moderator im anblick eines sensenmanns, ganz links im bild, verkündet „ich sehe, dass unsere zeit so gut wie um ist“ r.i.p. edward koren
17.04 berlin-kreuzberg, café an der markthalle: die schönheit der frauen hinter dem tresen steht im direkten verhältnis zu den stapeln benutztem kaffee-geschirrs auf den (leider auch noch schmutzigen) tischen: die frauen sind jung und sehen wunderschön aus; man(n) findet kaum einen platz für seine tasse
13.04 die bbc bekam 20 minuten für ein interview mit elon musk, zweitreichster mann der welt und „stolzer“ eigentümer von twitter, der guardian schreibt darüber, nicht ohne gebührende häme, und stellt u.a. fest, dass man einen kleinen einblick in elon musks elenden humor gewinnen konnte (for english language lovers) (thx jens)
12.04 ganz langsam haben sich unsere katzen daran gewöhnt, dass wir die uhren vorgestellt haben und der tag früher als zur normalzeit losgeht. man sagt, katzen seien die beamten unter den haustieren. die verzögerung, mit der die katzen auf die zeitumstellung reagieren, spiegelt im kleinen die trägheit zweibeiniger beamter
12.04 sotd: connan mockasin - con conn was impatient (live) (die frau an der bar der lieblings-kneipe hat mockasins album jassbusters laufen, „... ja der, der ist ein ganz süßer! ...“) (und im radio wird just der dressierte mann von esther vilar gelesen)
11.04 sotd: time wharp - xrayscore (ambient, electronic, synthesizer)
11.04 eine wohnung gegenüber wird abends immer noch weihnachtlich beleuchtet, inklusive rotem herrnhuter stern. das nur zur erklärung für den österlichen cartoon von heute .-)
08.04 sotd: time wharp - triple rewards (ambient, krautrock, kraftwerk, electronics) (frau loggins aka time wharp tritt am 20. mai in der berliner zionskirche auf, mal am rande notiert)
08.04 heute würde jesus mit einer nagelpistole ans kreuz genagelt, „sagt“ jedenfalls der freundliche nagelpistolenmann in diesem video, das sie nicht bis zu ende gucken müssen, der anfang reicht, mind the t-shirt!) (thx karsten)
06.04 britta schulze ist eine umtriebige künstlerin und kuratorin. leider nimmt sie’s mit dem updaten im internet nicht so genau, denn sie macht u.a. auf radio blau die radiosendung praxis und philosophie, die man leider nirgends nachhören kann. am 5. mai darf beck live zu gast sein (wenn es schön wird, werden wir uns irgendwie einen mitschnitt sichern, aber vielleicht merkt sich’s jemand vor?) 05.05, 20.00 uhr, radio blau
05.04 auf den sonderseiten der zeit „zeit im osten“ (nur im osten erhältlich - ha!) erscheinen heute zwei besprechnungen des unten erwähnten buches. ich hatte das vergnügen, einen cartoon beizusteuern
03.04 wegen der recherche für eine arbeit habe ich am wochenende professor dirk oschmanns vieldiskutiertes buch „der osten: ein erfindung des westens“ gelesen und empfehle es gerne weiter. es ist sehr gut geschrieben und zeigt stellen auf, wo es im vereinten deutschland (immer noch) krankt. in ein paar punkten kann ich dem autor nicht zustimmen: erstens, der berliner palast der republik war nicht so hässlich, wie er ihn benennt, besonders im vergleich mit dem statt seiner hingeklotzten berliner schloss, das den platz in mitte nun ganz miefig nach pickelhauben, preußentum und kaiser wilhelm riechen lässt. zweitens, der monierte titanic-titel „rezessionsangst in deutschland: nackt, arm, rechts - sind wir bald alle ossis?“ hat viele hier im osten erheitert. und drittens, jeden tag nachrichten auf spiegel-online & co lesen, wie es oschmann tut, sollte man schon aus gründen der sozialhygiene niemals machen!
01.04 auf vielfachen wunsch können sie hier den text der rede zur eröffnung der cartoon-ausstellung im leipziger soziokulturellen zentrum die nato nachlesen
31.03 oh, was hatten wir gestern für einen abend, das war eine schöne eröffnung! danke an alle, die in die nato gekommen sind!
30.03 sotd: lead belly - cotton fields (1940) (leider wurde lead belly zu lebzeiten nie so richtig berühmt und dieser song erst durch die coverversionen von u.a. harry belafonte und später in den sechzigern den beach boys und creedence clearwater revival zu einem hit
29.03 last call for leipzig: morgen, am 30.03, eröffnet die nato die kleinste beck-ausstellung aller zeiten, ab 19:30 uhr, der künstler ist anwesend und wird sprechen
29.03 sotd: adam nussbaum - old riley (feat. steve cardenas, nate radley, ohad talmor) (jazz, feiner jazz) (lead belly aka hudson „huddie“ ledbetter war ein us-amerikanischer blues-musiker, dessen songs immer wieder aufgegriffen und neu interpretiert werden, obwohl ihm selber zu lebzeiten der große erfolg versagt blieb) zugabe: adam nussbaum - goodnight irene
28.03 im wald. ein paar kommt des weges, jüngere leute: frau, hündchen, mann. der mann stöhnt bei jedem tritt, weil er sich auf dem schlammigen weg die sohlen seiner weißen sneaker beschmutzt
28.03 john scofield trio - holidays (1981) (live in berlin) (jazz, alles geben, herrlich!) (der ist uns irgendwie durchgerutscht, dieser mister scofield, danke martina für den tipp!) (beachtlich finden wir auch das bass-solo von steve swallow und das trommeln von adam nussbaum ...) (das video geht dann weiter mit der wunderschönen steve-swallow-komposition hullo bolinas, und dem wilderen stück the feelies. was für eine freude, diesen männern zuzuhören!)
27.03 bin gestern im regen spazieren gewesen. der park war menschenleer, ich traf nur ein paar unverzagte jogger, dafür aber ganz viele stockenten, die einzeln oder zu zweit an wegrändern, auf der wiese, auf mauern oder in pfützen saßen und vor sich hin starrten
27.03 sotd: kraftwerk - tongebirge (unglaublich, aber das album ralf und florian ist schon 50 jahre alt!) (und es ist, meiner bescheidenen meinung nach, auch das beste von kraftwerk)
25.03 sotd: blaine l. reininger - rolf & florian go hawaiian (reiningers unvergessener song auf ralf hütter und florian schneider, von kraftwerk, natürlich)
24.03 so, hier mal eine halbwegs gute nachricht: mrs und mr pickles (53 und 90) sind just eltern geworden! ihre drei kinder, dill, gherkin and jalapeño, sind gesund und guter dinge, heißt es aus dem houston zoo, hurra
24.03 sotd: blaine l. reininger - aliens (ein schönes stück musik, geschrieben für den sohn, der nicht in reiningers wohnung übernachten wollte, weil er befürchtete, dort von aliens abgeholt zu werden ...)
23.03 es steht uns natürlich nicht zu, ihnen etwas zu raten, aber unsere links auf youtube-videos schaut man am besten mit dem opera, brave oder vivaldi-browser unter zuhilfenahme der erweiterungen disable autoplay for youtube und rys - remove youtube suggestions (letztere ist wirklich essentiell, es gibt sie auch für firefox). wir versichern ihnen, nur so bleibt ihnen der ganze werbescheiß und müll auf youtube erspart und sie können den sotd genießen. safari, der apple browser, benötigt für den puren musikgenuss auf youtube wenigstens ad block one, fakultativ kommen die helfer vinegar und no distractions for youtube hinzu ... wie gesagt, das sind nur empfehlungen!
22.03 sotd: eyal talmudi & rejoicer - the audience (klarinette, synthesizer. die stücke wurden live am stück gespielt, liest man in der beschreibung, daher klingen sie wohl so frisch) (2/3)
21.03 sotd: eyal talmudi & rejoicer - naftulik (minimal jazz, synthesizer, saxophon, vom gelungenen album the audience) (1/3)
21.03 das gute am kranksein ist, dass man im bett liegt und zeit hat, zum beispiel die stieglitze zu beobachten, wie sie an die futterstelle getänzelt kommen. die zwei braunen flecken auf ihrem hellen brustgefieder, das ist mir noch nie aufgefallen, sehen bei den meisten der vögel aus, wie kleine büstenhalter
20.03 frühling ist, wenn die mitarbeiter des ristorante im hof draußen vor der tür ihrer küche stehen und lautstark mit dunklen stimmen, die auf einen überschuss an testosteron hindeuten, palavern
18.03 lese gerade in meinem kalender, heute ist digital cleanup day! habe also mehr als 9000 e-mails gelöscht und diverse apps auf dem mobiltelefon, zum beispiel den einst sehr praktischen bahn-navigator, der bedauerlichweise auf meinem gerät (google pixel 4a, android 13) nicht mehr funktionieren will, keine ahnung warum ...
16.03 sotd: keine lust heute auf musik, alles stört
16.03 am morgen wird hermann broch gelesen, die schuldlosen, es liest werner rehm. die lesung hat eine solche magie, alle sitzen am radio und lauschen, sogar die katze hat sich dazugesetzt
15.03 (update) tipp für leipzig: am 30.03 eröffnet in der nato eine kleine ausstellung mit beck-cartoons, 19:00 uhr, der künstler ist anwesend
14.03 nette menschen haben in einer seitenstraße auf dem fußweg vor ihrem haus eine bank hingestellt, eine rote bank aus metall, im stile französischer parkbänke. gestern habe ich (nach jahren!) die einladung zum sitzen angenommen, saß mit meinem skizzenbuch eine weile dort und schaute den leuten zu, die vorbeigingen oder fuhren. meist hatten sie einen hund dabei, später oft ein kind (aus der nahen schule), eine dame schaffte es sogar, zurückzulächeln
11.03 zuerst bin ich ein bisschen enttäuscht, unter ulbrichs kaffeehaus hatte ich mir etwas größeres vorgestellt, vor allem ein kaffeehaus. doch der name kaffeehaus bezieht sich eher darauf, dass man bei ulbrichs noch selber den rohkaffee aus bremen holt und röstet. der kaffee schmeckt sehr gut und lässt mich vergessen, dass das kaffeehaus nur ein kleines feinkostgeschäft mit ein paar tischen zum sitzen und was-kleines-essen ist. es gibt nach wunsch belegte brötchen und croissants. beim schnack mit den eigentümern, die hinterm tresen stehen und in kurzfassung ihre geschichte erzählen, erfahre ich, dass ihre kinder den laden wohl nicht übernehmen werden, woanders verdient man eben besser, als im kaffeehandel
11.03 sotd: makaya mccraven - the knew untitled (das album in these times ist neu hier im plattenregal und klingt phantastisch, seine herrlichen arrangements, das tolle trommeln und die klasse solis, hier z.b. die gitarre ... fünf sterne) (3/3)
10.03 schnelle umfrage: gibt es einen beck-cartoon, den ich unbedingt von hoch auf quer zeichnen sollte, um ihn nächste woche in einer kleinen ausstellung in leipzig zu zeigen? hashtag: quer
10.03 sotd: makaya mccraven - seventh string (percussion, streicher, jazz,) (2/3)
09.03 es war vielleicht nicht die originellste idee, sich mit dem wiener kollegen nicolas mahler im einzigen wiener café der stadt zum essen zu treffen, aber es war gut, man hatte uns sogar den maler-tisch reserviert. mahler ist in der stadt, weil er eine ausstellung im literaturhaus macht. wir plaudern über kinder, mathe, bücher, witze-ausdenken, auftragsarbeit, kunstpreise und lehre. nebenbei erzählt mahler, dass er jüngst sein schönes nokia-tastentelefon hat abgeben müssen und nun ein smartphone besitzt, 12.000 schritte, sagte ihm das handy, hat er beim aufbau der ausstellung gemacht
09.03 sotd: makaya mccraven - so ubuji (jazz, klingt ein bisschen japanisch) (1/3)
07.03 wenn sie heute den cartoon in der taz gesehen und rechtschreibfehler gedacht haben: ja, flop schreibt man mit nur einem p, außer man ist nicht ganz bei sich
06.03 kurzkritik ausstellungseröffnung greser&lenz: altkanzler gerhard schröder kam zu spät und musste stehen. frau jandl-jörg, die neue chefin des wilhem busch museums, hätte lieber zuerst geredet, ersparte uns aber netterweise den zweiten auftritt des musikers. anzahl der lacher von achim greser: einer. hinterher noch mit olaf und matthias ins extrakt, ein super abend!
06.03 last week tonight mit john oliver zum thema artificial intelligenz. wenn sie das gesehen haben, wissen sie alles (thx ines)
02.03 schneeschnee macht verlängertes wochenende, nächste woche wieder da!
02.03 sotd: pink floyd - cirrus minor (eine minute vogelgezwitscher als start!) (kann ja sein, dass pink floyds album dark side of the moon (1973!) eines der meistverkauften album aller zeiten ist, wir wären nicht irrelevant, wenn wir nicht andere deutlich mehr mögen würden, zum beispiel das irre album more, von 1969) zugabe: pink floyd - more blues (thx jens)
01.03 tipp für leipzig: unsere lieblingskneipe, die eigentlich ein kunstverein ist, hat nun offiziell einen rauchfreien dienstag, hurra!
28.02 sotd: galcher lustwerk - put on (deep house, new york ... disco fox?) (2/3)
27.02 „ … das wort ,digital‘ verweist auf den finger (digitus), der vor allem zählt. die digitale kultur beruht auf dem zählenden finger. geschichte ist aber erzählung. sie zählt nicht. zählen ist eine posthistorische kategorie. weder tweets noch informationen fügen sich zu einer erzählung zusammen. auch die timeline erzählt keine lebensgeschichte, keine biografie. sie ist additiv und nicht narrativ. der digitale mensch fingert in dem sinne, dass er ständig zählt und rechnet. das digitale verabsolutiert die zahl und das zählen. auch facebook-,freunde‘ werden vor allem gezählt. die freundschaft ist aber eine erzählung. das digitale zeitalter totalisiert das additive, das zählen und das zählbare. sogar zuneigungen werden in form von gefällt-mir gezählt. das narrative verliert massiv an bedeutung. heute wird alles zählbar gemacht, um es in die sprache der leistung und effizienz umwandeln zu können. so hört heute alles, was nicht zählbar ist, auf, zu sein ...“ schreibt byung-chul han in seinem buch „im schwarm. ansichten des digitalen“, in der fünften auflage 2020 bei matthes & seitz erschienen
25.02 im anderen lieblingsbuchladen, j. steht am tresen, er ist autor und schriftsteller und eben auch buchhändler. wir reden angeregt über dies und das, als er plötzlich ein buch hochhält. hier, sagt er, ich glaube, ich habe einen lesetipp für dich: samuel pepys - tagebücher. und er liest sofort zwei drei sehr heitere textstellen. jaha, sage ich, samuel pepys, das kenne ich: im jahr 2004 gab es bei eichborn berlin eine illustrierte ausgabe, herausgegeben von volker kriegel (rip) und roger willemsen (rip) und ich war einer der illustratoren, zusammen mit f.w. bernstein (rip), robert gernhardt (rip), greser & lenz, nicolaus heidelbach, ernst kahl, volker kriegel (rip), bernd pfarr (rip), michael sowa, hans traxler und f.k. waechter (rip) - was für eine besetzung .-) erwähnt werden sollte außerdem, dass ev kriegel das projekt ihres leider viel zu früh verstorbenen mannes zu ende gebracht hat
23.02 im tagesspiegel lesen wir einen text von prof. glaubrecht unter der schönen überschrift das biologische analphabetentum der politik bringt uns noch alle um. der text zeigt im großen, was wir im kleinen immer wieder erleben: zum beispiel soll in sachsen ein ehemaliger steinbruch, der sich nachweislich zu einem refugium der arten entwickelt hat, trotz alternativer standortangebote stur mit bauschutt verfüllt werden, weil die sächsische politik eben null verständnis für das thema artenschutz, aber jede menge für die ach so gute bauschuttfirma hat. eklig
23.02 sotd: yo la tengo - aselestine (vom neuen album this stupid world. immer wenn georgie hubley, die frau am schlagzeug, singt, wird es romantisch. der wiener standard hat ganz schön zusammengefasst, was das besondere an dieser band ist)
22.02 nachtrag zu itzehoe: 71 besucher hat das kleine kreismuseum am sonntag bei den führungen mit beck gezählt und das finden wir ganz groß
22.02 die aufgabe war heute, einen grundpositiven cartoon zu zeichnen (hallo!)
16.02 sotd: yo la tengo - sinatra drive breakdown (hätte mir 1994 jemand gesagt, dass ich knapp dreißig jahre später immer noch ylt höre, ich hätte es nicht geglaubt. die band hat gerade ihr 16. album mit dem genialen titel this stupid world vorgelegt und klingt dabei rockig wie am ersten tag, wow) (siehe 09.12) (wir machen mal eine kurze pause, sind nächste woche wieder da!)
16.02 zwei ausgehtipps: am 17.02. um 19:00 eröffnet kollege kriki eine ausstellung in der caricatura kassel und zwei tage später, am sonntag 19.02., wird sie beck um 10:30 und um 15:00 durch seine ausstellung im kreismuseum prinzeßhof in itzehoe führen
15.02 muss gestehen, dass ich im ersten affekt sogar ein bisschen verständnis für den ballettdirektor mit der sonnenbrille hatte. manchmal möchte man einfach jemandem scheiße ins gesicht klatschen. allerdings, als künstler muss man contenance haben und kritik aushalten können. kann man das nicht, sollte man den job wechseln (thx i)
14.02 sotd: rozi plain - sore (indie, uk. uns gefällt, neben ihrem schnoddrigen gesang, die art wie rozi plain ihre stücke instrumentiert. kenner hören hier zum beispiel, ganz dezent, alabaster deplume am saxophon raus)
13.02 hinweis für den norden: am sonntag, 19.02. macht beck zwei führungen durch seine ausstellung im kreismuseum prinzesshof in itzehoe: 10:30 und 15:00 uhr
11.02 sotd: buhai - alles muss raus (live auf rügen) (der video-ton ist jetzt nicht sooo berauschend, aber man hört ganz gut, wie die band ihre stücke live gestaltet. schön ist z.b. das lange piano-intro. das publikum im saal war begeistert) (siehe 24–26.01)
11.02 wer ist eigentlich die „landesdirektion sachsen“? leute ohne herz, verstand und gehirn, möchte man annehmen, denn jetzt will diese „direktion“ genehmigen, dass auf „unserem“ see motorboote zugelassen werden. nicht nur, dass wir die letzten sommer am wochenende oft vom quälend stumpfen bumm-bumm der billig techno-djs der ms cospuden vertrieben wurden, sollen uns nun motorboote den rest geben. eine petition versucht dies zu verhindern, die hoffnung stirbt zuletzt. motorboote sind die pest, als ob wir nicht schon genug motorlärm in der stadt haben, sollen wir jetzt auch noch am strand welchen haben. dabei reicht schon ein einziges der bereits zugelassenen sauf-partyboote, um die gute strand-stimmung gründlich zu versauen (kotz-emoji)
10.02 sotd: yellow spoon - quijada (wieder sehr kurz, klingt aber interessant)
10.02 vorschau für itzehoe: am sonntag den 19. februar wird sie beck persönlich durch seine ausstellung führen. geplant ist eine führung vormittags um 10:30 uhr und eine weitere am nachmittag - den genauen termin erfahren sie hier
09.02 sotd: yellow spoon - rva (sehr kurz, hip hop, dänemark)
09.02 wir haben unseren blog und das kleingedruckte ganz vorsichtig renoviert und bei der gelegenheit in club d’schneeschnee umgetauft. wenn sie jetzt neugierig geworden sind und erwägen, clubmitglied zu werden, es lohnt sich. schon ab zwei euro im monat kann frau/mann/divers dabei sein
07.02 heute früh kam mir die idee, wofür das cc in schneeschnee.cc steht: cartoon-club natürlich! manche dinge sind so einfach
06.02 sotd: kate bush - an architect’s dream (vom album aerial, 2005, sehr schön und auch das video ist toll, thx jns für diesen tipp!)
05.02 zitat aus einer einladung: „... am 12. november 2023 wäre vicco von bülow alias loriot 100 jahre alt geworden. das möchten wir zum anlass nehmen, einem der größten humoristen deutschlands die ehre zu erweisen, einem künstler, der die deutsche humorszene in erheblichem maße geprägt hat und dessen einfluss bis heute in der welt der humorist:innen zu erkennen ist. zu ehren dieses einzigartigen künstlers möchten wir ein buch herausgeben, das bildwerke, cartoons und textbeiträge über loriot, seine sketche und seine kunst enthält. darin vertreten sein werden neben den werken von uns cartoonist:innen noch textbeiträge einiger bekannter humorist:innen, von weggefährt:innen aus der szene und verehrer:innen von loriots komischer kunst. das werk ist als unterhaltsame hommage gedacht und richtet sich natürlich in erster linie an die loriot-fans. das bedeutet, eine gewisse nähe zum oeuvre des maestros wäre für die geneigten teilnehmer:innen durchaus von vorteil ...“ (usw.) also, die vorstellung allein, dass loriot und/oder evelyn hamann einen text voller gender-doppelpünktchen vortragen, hat mich sehr erheitert. danke dafür, werte kollegen! (und danke für die einladung, fühle mich geehrt. seid bitte nicht böse, dass ich bei eurer hommage nicht dabeisein werde)
04.02 sotd: xxyyxx - breeze (trip-hop, ambient, electronic, 2012) (2/3)
03.02 ausstellungstipp für leipzig: heute ab 19.00 uhr eröffnet yvonne kuschel eine ausstellung mit malereien, zeichnungen, druckgrafiken und prints im galerieraum vom bilderbogen leipzig, könneritzstraße 96. man sieht sich dort!
02.02 sotd: xxyyxx - never leave (trip-hop, ambient, electronic, phantastisch schönes stück und video, 1/3)
02.02 ohne frage, das digitale arbeiten erleichtert mir das leben. schon dass ich ihnen da draußen an den geräten sofort einen neuen cartoon zeigen kann, ist an sich was tolles. aber zugleich führt das digitale arbeiten auch zu einer massiven minderung meiner produktivität, und damit meine ich nicht nur, dass ich wertvolle lebenszeit im internet vertrödele. seit vorgestern begrüßt mich zum beispiel mein rechner mit einer kaskade von mitteilungen, die besagen, dass die und die app, zum beispiel ein gewisser „google updater“, „objekte hinzugefügt“ hat, „die im hintergrund ausgeführt werden können“. „du kannst dies in den einstellungen für anmeldeobjekte verwalten“, werde ich da angeduzt. doch egal ob ich in den einstellungen die entsprechenden „knöpfchen“ an- oder ausstelle, es ändert sich nichts ... so vergehen stunden des suchens und der frust, beim nächsten neustart wieder mit einer mitteilungskaskade begrüßt zu werden, ist vorprogrammiert (ha!)
30.01 sotd: siv jakobsen - small (folk-pop, indie, norwegen, die platte heißt gardening, dieses stück hier finden wir gut)
30.01 unbezahlte werbung (für profis): auch wenn der heutige tagescartoon vielleicht etwas bemüht ist, er ist mit füllhalter gezeichnet und das hat spaß gemacht .-) vor einiger zeit kaufte ich mir mal einen satz kaweco-füller, war aber davon schnell enttäuscht: die tinte lief nicht gut, der strich stockte (und das obwohl ich originale kaweco-tinte benutzte). nun habe ich aus neugier ein fläschchen schreibtinte von rohrer & klingner gekauft und die füller damit befüllt; mit dem ergebnis, sie funktionieren plötzlich 1a, selbst meine problemfüller, die mit den extra-feinen federn. was lernen wir daraus? beim füllhalter macht’s die tinte, genauer gesagt, die schreibtinte nr. 40 von rohrer & klingner
29.01 sotd: oddisee - choices (feat. phonte, bemyfiasco & kay young) (hip-hop, lässig)
29.01 junge eltern und ihr kleinkind gehen spazieren. der kleine hat wohl just laufen gelernt, so freut er sich darüber. jauchzend läuft er zwischen mutter und vater hin und her. auf dem kopf trägt er den obligaten fahrradhelm. mit dem ist er wahrscheinlich auf die welt gekommen
28.01 vor unserem haus parkt ein nachbar sein auto ein. „vollautomatisch“, sagt stolz seine partnerin, die auf dem fußweg steht und den vorgang begutachtet, „mercedes-einparkhilfe“. ich sage ihr, dass ich es gut für unseren planeten fände, wenn sich die menschheit möglichst schnell selbst abschafft, indem sie sich z.b. dazu bringen lässt, basics wie das gehen, das einparken eines autos, oder das selbstständige denken zu verlernen. schade ist nur, dass ich zu alt bin, um unser aussterben mitzuerleben
26.01 sotd: buhai - weit fort (ich habe kürzlich die band live gesehen, vorher war ich skeptisch, nach dem konzert bin ich mit einer schallplatte unterm arm rausgegangen .-) (3/3)
26.01 neulich am strand beobachtet: mutter und vater laufen mit ihrer erwachsenen tochter am meer. die tochter redet in einem fort, sagt sachen wie: guckt mal, guckt mal, lustig wie die krähe immer wieder vor den wellen weghüpft ... usw. die eltern starren indes gebannt auf ihre smartphones, schauen nicht mal hoch #verkehrtewelt
25.01 sotd: buhai - zu nah (berlin, deutsch-pop, die platte ist eine empfehlung) (zugabe: nochmal das stück, aber live von zu hause) (2/3)
24.01 während ich weg war, hat der drogeriemarkt seine regale umgetauscht: dort wo bisher die kosmetiktücher standen, findet man nun katzenfutter, anstelle glutenfreier produkte, fuß- und handcremes, statt zahnpasta und bürsten stehen die nutzlosen, aber immer mehr werdenden, nahrungs-ergänzungs-mittelchen im regal, usw. wer denkt sich so was aus? will man damit ereichen, dass die kunden länger im laden bleiben und mehr kaufen? in meinem fall hat es dazu geführt, dass ich keine lust hatte zu suchen und in einen anderen markt gegangen bin, drogeriemärkte gibt es ja genug. übrigens, ich frage mich, wie wir das leben vor 1989 im osten meistern konnten, ohne dm und co, und vor allem, ohne den ganzen dort angebotenen scheiß?
24.01 sotd: buhai - beton (berlin, deutsch-pop, nice) (1/3)
23.01 moinmoin, der shop meldet, wir haben noch eine handvoll kalender 2023 vorrätig, kleiner nachschub, da sie neulich so nett fragten
23.01 sotd: skee mask - ozone (ambient, electronic, munich, hallo!)
08.01 sotd: skee mask - stone cold 369 (electronic, ambient, techno, munich) (wir müssen mal ein paar tage in klausur gehen, am 23. sind wir zurück)
06.01 sotd: neutral - amazonia (neutral aka aoki takamasa, am besten auf großen boxen und bass auf max)
05.01 sotd: cbdj - faith in july (unsere musikredaktion wird nächste woche in die ferien geschickt)
04.01 heute war übrigens der tag im jahr, an dem die erde auf ihrer elliptischen umlaufbahn der sonne am nächsten gekommen ist, das sogenannte perihelium
04.01 sotd: knlb - we cut up (fast 10 minuten, magisch, tech house, deep house)
03.01 amerikanische wissenschaftler haben herausgefunden - wer kennt diese sprüche nicht? aber mal im ernst: amerikanische wissenschaftler an der cornell university haben untersucht, ob und wie künstliche intelligenz humor versteht, im speziellen den humor von cartoons im new yorker. nun sind dieses cartoons selbst für leute mit natürlicher intelligenz nicht immer zu verstehen. vielleicht schien es deshalb interessant zu erforschen, wie künstliche intelligenz damit umgeht? wen es interessiert, das wissenschaftliche papier hat den schönen titel do androids laugh at electric sheep? humor "understanding" benchmarks from the new yorker caption contest
02.01 im park. zwei jungs, 15? 16? sitzen seitwärts zueinander gebeugt, fast kopf an kopf, auf einer bank, haben zeug um sich drapiert, rucksäcke, mützen, jacken, chipstüten, colaflaschen ... zeug eben. sie scheinen ganz vertieft in ein gespräch, oder ein videospiel zu sein, ich kann es zunächst nicht sehen. doch als ich näher komme, sehe ich, die beiden spielen schach, auf einem echten schachbrett. wie kühl ist das denn?
01.01 sotd (song of the day) + mfty (motto for the year): molly ryan - get yourself a new broom (swing, new swing, happy 2023!)