schneeschnee
21.05 ein professor an der hiesigen universität fragt an, ob ich mir vorstellen könnte, bei einer tagung zum thema karikaturen und religion einen kleinen vortrag zu halten. man könne die reise- und hotelkosten übernehmen, aber leider kein honorar zahlen. mich macht die anfrage traurig, einmal weil der herr professor nicht recherchieren konnte, dass ich in der stadt seiner universität lebe und arbeite, eine übernahme der reise- und hotelkosten also wie ein schlechter scherz wirkt, zum anderen, dass man wieder mal davon ausgeht, dass wir künstler gerne alles umsonst machen. ich stelle mir vor, ich frage beim klempner um die ecke an, ob er sich vorstellen könnte, mir den wasserhahn zu reparieren, der seit wochen tropft. ich würde die reise- und hotelkosten übernehmen, bezahlen könnte ich ihn für seine arbeit aber leider nicht
19.05 eine baustelle in unserer straße. ein auffälliger, übergroßer weißer pickup fährt seit ein paar tagen mehrmals am tage vor, ihm entsteigen zwei männer, enddreißiger, mit schwarzen sonnenbrillen, engen t-shirts, markigem ausdruck im gesicht; typ bmw- oder audi-fahrer, vielleicht auch typ muttersöhnchen (schön, wenn ich mich täuschen sollte ;) der eine ist wohl der baustellen-boss, er telefoniert gerne laut und gestikuliert dabei mit einer zigarette in der hand, während er auf und ab läuft. der andere, seine rechte hand(?!), läuft mit und schaut wichtig drein. wir bauen das netz der zukunft steht an ihrem bulligen firmenwagen und ich denke so, wenn das netz der zukunft so aussieht wie euer auto, dann gute nacht. wenn das netz der zukunft aber so aussieht wie die acht bärtigen, gebräunten, schwarzhaarigen männer in den leuchtenden orangenen westen, die den fußweg aufbuddeln, gräben für die kabel der zukunft schaufeln und hinterher wieder alles ordentlich zumachen, dann habe ich hoffnung: die zukunft hat migrationshintergrund, immer gute laune, arbeitet flink und wird dafür hoffentlich wenigstens mittelgut bezahlt
17.05 statusmeldung: es regnet! endlich! (siehe 09.05)
16.05 am strand: an mir vorbei paddelt neo rauch, bzw. ein mann, der neo rauch ziemlich ähnlich sieht. mir gefällt die vorstellung, dass es neo rauch war, der gerade an mir vorbeigepaddelt ist. als ich zurückschwimme, steht über dem dorf eine gigantische schwarze rauch(!)wolke und sirenen fangen an zu heulen. die wenigen leute am strand würdigen den schwarzen rauch keines blickes, er soll, wie ich später lese, vom brand einer hochfackel des unternehmens dow herrühren
12.05 in der schlange im supermarkt. zwei leute vor mir steht eine russin (oder ukrainerin*) mit ihrer tochter (*ich kann den unterschied in der sprache nicht raushören, verstehe aber einiges von dem, was geredet wird). die tochter, ganz in pink, hat die mutter im griff, spricht im befehlston mit ihr: mama, mama, ich will aber noch ein überraschungsei! mutter: es gibt hier keine. tochter: doch, gibt es! sie läuft an der schlange vorbei zur unbesetzten nachbarkasse und ruft von dort: komm her, mama! schau, hier sind die eier! da oben! die mutter schält sich nun auch an unserer schlange vorbei, hin zum töchterchen, angelt wortlos ein ü-ei aus dem regal. darauf die tochter: nein mama, nicht dass, ich will ein anderes! eins aus der reihe dahinter! die mutter stellt das ei zurück und nimmt, immer noch wortlos, eins aus der reihe dahinter. beide gehen zurück zu ihrem einkauf, die tochter legt das ü-ei aufs band und schaut mit erhobenem kopf triumphierend um sich
10.05 statusmeldung: die mauersegler sind da!
09.05 statusmeldung: noch ein wolkenloser tag und ich drehe durch :(
07.05 sotd: shrimpnose - vanish (feat. arbour) (hinter shrimpnose steht ein musiker und produzent namens riley smithson. seine musik wird unter indie-electro-beat-hip-hop-rap-chillwave-glo-fi gehandelt, also musik von der art, die uns anspricht ;-) das album heißt übrigens under fire! - mit ausrufezeichen) zugabe: shrimpnose - forest fire
05.05 sotd: ben marc - mustard (neu für uns und interessanter sound)
03.05 ein bekannter kommt zu besuch, lange nicht gesehen, die ganze corona-zeit hindurch und noch länger. ja, er ist sehr gut durchgekommen, die firma hat es sehr gut überlebt, der familie geht es sehr gut, ihm geht es sehr gut ... und er muss auch noch etwas erzählen, ich merke richtig, dass ihm noch etwas ganz wichtig ist, er muss noch erzählen, dass er sich endlich einen jugendtraum erfüllt hat, er hat sich etwas gekauft, ein neues auto, ein großes neues auto, einen suv, so groß, dass er an der schranke zum parkplatz, weil er so hoch sitzt und es nicht aus dem fenster des wagens schafft, aussteigen muss, um das ticket zu ziehen, was ein bisschen peinlich ist. doch während er das erzählt und dabei mit den schultern zuckt, was soll man machen, strahlt er wie ein kind unterm christbaum (hashtag „männer“?)
03.05 sotd: jeff parker - executive life
30.04 sotd: daniel villarreal - in/on (funk groove, instrumental, chicago, jeff parker)
29.04 sotd: rebecca hempel & stephan braun - affirmation (harfe und cello, ein tolles josé feliciano cover, sieben minuten freude)
23.04 sotd: rebecca hempel feat. max stadtfeld & simon natschke - good times are still there (harfe, bass und schlagzeug, was soll da schiefgehen?)
22.04 sotd: sam prekop - community place
22.04 statusmeldung: alle positiv,
20.04 auf dem fluss trainieren die wassersportler vom örtlichen ruderklub. ein vater und seine kinder bleiben am ufer stehen und schauen. die kinder: „gugge ma, gugge ma, die mach’n ä rennen!“ der vater: „ja, ich säh’s. verrüggd, wie die baddeln! wie die irren baddeln die!!“ (*säggssch)
19.04 sotd: sault - heart (die leute von sault haben das geschafft, wovon ich jeden tag am zeichentisch träume: das publikum mit einer neuen arbeit zu überraschen, die so ganz anders ist, als alles, was man erwartet hätte. auf dem album air finden wir also keinen northern soul, keinen hip-hop, dafür sinfonische musik, hymnischen chorgesang und harfen. abgeklärte naturen und ältere menschen erinnert das vielleicht ein wenig an jon lords concerto for group and orchestra, das im jahr 1969 von deep purple und dem london symphony orchestra unter malcom arnold aufgeführt wurde ((hier ein schöner ausschnitt)). sault im jahr 2022, sind noch konsequenter, sie haben alle band-anklänge ganz nach hinten gestellt ...) sotd-zugabe: sault - solar
16.04 sotd: alabaster deplume - be nice to people (frohe ostern zusammen)
15.04 immer mal wieder sehe ich im wald herumirrende, herrenlose hunde. heute war es ein schöner, schlanker, mittelgroßer, grau-weißer. ich hoffe, er hat seine leute wieder gefunden, denn niemand rief nach ihm und er hatte sich ganz offensichtlich verlaufen
15.04 sotd: alabaster deplume - don’t forget you’re precious
10.04 e. ist engländerin, die nach deutschland der liebe wegen kam. vor jahren besuchte ich für eine zeit ihren englisch-kurs. wir treffen uns immer noch ab und zu. e. gibt mir dabei netterweise die seltene gelegenheit, ein wenig englisch zu snacken. ich finde es toll, dass sie mein, beim small talk oft an seine grenzen stossendes, englisch toleriert, die ganze falsche betonung und all das
08.04 eine ausstellungseröffnung. die künstlerin ist bescheiden, das sieht man. artig sitzt sie auf der ihr zugewiesenen bank und lauscht der musik, klaviermusik, chopin. wir kommen etwas zu spät, der vortrag hat schon begonnen. die besucher der eröffnung stehen an den wänden des foyers, fotografen hocken vor ihnen und hantieren mit kameras. den pianisten sieht man nicht, er spielt im festsaal nebenan, dessen zugang verstellt ist. neben der künstlerin sitzt ihre kollegin und freundin, die gleich eine laudatio halten wird, sowie ein jüngerer, sehr großer und etwas kräftigerer mann, der sich als stellvertreter des örtlichen amtsleiters für touristik und kultur vorstellen und viele blumige worte für seine freude, diese ausstellung eröffnen zu dürfen, finden wird. eine kleine, noch kräftigere dame neben ihm, mit friseur-frisur, vintage-brille, und puschel am kostüm, hält blumensträuße im arm und wird während der reden in die kameras der fotografen lächeln. die laudatio der kollegin der künstlerin enthält ein paar zarte spitzen auf die örtliche kunstakademie, an der beide frauen einst studierten und die laudatorin bis vor kurzem lehrte. sie preist die ausstellende künstlerin als eine wahre vertreterin ihrer zunft, die die bezeichnung „künstlerin“ verdient hat und das wäre heutzutage nicht selbstverständlich: nicht jeder absolvent einer kunstakademie ist nach ihrem dafürhalten automatisch ein künstler, nein, das künstlersein müsse man sich mit harter arbeit erarbeiten (an dieser stelle hätte man applaudieren müssen). es folgen würdigende, wohlwollende, ja liebevolle beschreibungen der malereien, die sich dann, in anbetracht der bilder, leider nicht ganz erfüllen werden. die puschel-frau übergibt die kunstvollen blumensträuße, der amts-stellvertreter nutzt die gelegenheit, noch einmal alle auf das herzlichste zu begrüßen und sich bei allen zu bedanken und noch eine musik anzusagen, gespielt vom nicht zu sehenden pianisten, ein klavierstück, ein walzer, „komponiert von herrn franz liszt“. der schöne vortrag wird recht bald vom aufkommenden geräuschpegel der gespräche der besucherinnen und besucher überlagert
07.04 wir haben eine magnolie im garten. sie ist die poserin unter den blühenden bäumen. sie blüht recht früh im jahr, ihre prächtige blüte dauert nur wenige tage. ich muss immer an das bild denken, wie einmal ein hausmeister, als er die runter gefallenen blütenblätter zusammenharkte, kräftig an den baumstamm trat und wütend nach oben schaute, ob er damit die restlichen am baum verbliebenen blüten lösen konnte (sie blieben oben). was die magnolie aber noch nie vertrug, ist kälte und so ist sie auch dieses jahr wieder mitten im posen vom nachtfrost erwischt worden. traurig braunweiß stehen die erfrorenen blüten auf den zweigen und trotzen dem sturm
06.04: ein mann am telefon: „... ich stehe hier auf der sachsenbrücke und bereite mich seelisch und moralisch auf das gespräch mit vati vor ...“ während er das sagt, öffnet er sich eine flasche bier. gute vorbereitung
05.04 jemand hat im viertel auf die haufen von hundekacke kleine deutschlandfahnen gesteckt. immer wieder ein hübsches statement
04.04 sotd: your planet is next - neo tokyo (studio barnhus) (hinter dem hübschen bandnamen steht ein schwedische künstler namens arvid wretman)
02.04 wasja ist maler. dass er einen russischen vornamen hat, wird mir erst später klar. wasja ist 80 jahre alt, was man ihm nicht unbedingt auf den ersten blick ansieht. er ist im kriegsjahr 1942 geboren. putins krieg, sagt er, geht ihm am arsch vorbei, er hat sein leben gelebt. trotzdem, dass wir wieder einen krieg erleben müssen, ist schlimm. russland hat offensichtlich ein problem mit seiner staatsführung. nur michael gorbatschow war eine ausnahme, die zwar leider nicht lange hielt, aber sehr effektiv war. stell dir vor, es hätte den gorbatschow nicht gegeben, sagt er, wir säßen immer noch in der ddr und egon krenz wäre seit 33 jahren staatsrats-vorsitzender von moskaus gnaden
31.03 die berichte in der new york times über den kriegsalltag der menschen in der ukraine sind oft so herzzerreißend, eigentlich nichts für leute wie mich, die offenbar zu dünnhäutig für die kleinen und großen grausamkeiten dieser welt sind „... one woman said goodbye to her small toffee-colored dog, asya, as evacuees are not allowed to take pets with them ...“
29.03 ein großes thema in den nachrichten des dlf ist die „verbraucher-stimmung“, da wird dann düster vermeldet, wenn die wieder mal nicht so ist, wie sie soll. zum beispiel heute: „... vor dem hintergrund des ukraine-kriegs ist die stimmung der verbraucher in deutschland im monat märz eingebrochen ...“ puh, die stimmung der verbraucher ist also „eingebrochen“, man gendert nicht mal, so schlimm ist diese meldung! ich habe gleich heute früh die wichtigsten „verbraucher“ in diesem haushalt interviewt und kann den dlf beruhigen: die katzen, die größten „verbraucherinnen“ hier, sind guter stimmung. sie sind ein wenig kuscheliger als sonst, das hängt wohl mit dem frühling zusammen, aber insgesamt, alles gut, dlf!
28.03 jetzt ist wieder die zeit, wo man sich mehrmals am tag fragt, wie spät ist es eigentlich und ist corona noch ein thema und welchen weltkrieg haben wir gerade?
25.03 sotd: raw poetic and damu the fudgemunk - cadillac (hip-hop, hübsch)
25.03 danke an alle, die mir gestern zur eröffnung meiner kleinen ausstellung die ehre gegeben haben. es war ein großes, wundervolles fest!
23.03 kleiner hinweis für leipzig: morgen, 24.03 findet ab 18.00 uhr die eröffnung der ausstellung witze für schleussig, beck-cartoons im bilderbogen statt. könneritzstraße 96, der künstler wird anwesend sein ;-) und freut sich auf sie!
23.03 sotd: mount kimbie - you took your time (feat. king krule) (traurig schönes video)
22.03 iris ist schriftsetzerin. sie liebt ihre arbeit, das merkt man spätestens, wenn man sie darüber reden hört. wie sie zu ihrem beruf gekommen sei? nun, sie wusste, wie viele jungen menschen nicht, was sie lernen sollte. technische zeichnerin hätte sie interessiert, aber es gab keine lehrstelle. bei der berufsberatung empfahl man ihr verkäuferin oder schriftsetzerin. letzteres hörte sich exotisch und interessant an, sie hatte keine ahnung, was man in diesem beruf macht. so lernte sie schriftsetzen und das in der schwierigsten form, sie begann mit formelsatz. mathematische formeln mit bleilettern zu setzen, das muss man können. ihre abschlussprüfung hätte sie beinahe mit 1 bestanden, wenn sie nicht an einer frage gescheitert wäre, die frage, welche ziffern es gibt. sie verstand die frage nicht, sagte was von arabischen und römischen, gemeint aber waren normal- und mediävalziffern. dass sie das nicht gewusst hat, und deshalb nur eine 2 in theorie bekam, grämt sie noch heute, vierzig jahre später
21.03 im park. zwei kleine jungen stehen ganz nahe an einer großen alten platane und schaben, jeder mit einem stück rinde, ganz vertieft am stamm herum. dabei murmeln sie ein mantra, das sich wie „baumsaubermachen“ anhört. die mutter steht auf dem weg daneben und versucht mit engelszungen, die kleinen zum weitergehen zu bewegen. „ich glaube, es wird euch dort ganz doll gefallen“ sagt sie zum beispiel und schaut in richtung des nahen spielplatzes. der ist überfüllt mit menschen und ich bin fast sicher, den beiden kleinen wird es dort mitnichten „ganz doll“ gefallen. sie machen auch keine anstalten, ihrer mutter zu folgen, die jetzt mehrmals andeutet, zu gehen. stattdessen murmeln die kinder ohne hoch zu schauen weiter ihr baumsaubermachen-mantra
19.03 sotd: lost horizons feat. penelope isles - halcyon (toller hymnischer pop-song ... note to self: penelope isles „leipzig“ bei sotd spielen ;-)
18.03 tipp für leipzig, morgen parallel zur buchmesse_popup, entschleunigung im wörtersee. autoren und illustratoren stehen rede & antwort und signieren ihre werke: autor jörg jacob (11–16:00 uhr), künstlerin yvonne kuschel, cartoonist beck (12–13:30 uhr), autor jaroslav rudiš, illustratorin halina kirschner (ab ca 14:45 uhr) ... kommen sie vorbei! am samstag, 19.03, buchhandlung wörtersee, peterssteinweg 7
18.03 sotd: bing & ruth - blood harmony (lucy gooch remix) (ambient. mal abschalten, 2:25 minuten magie wirken lassen)
17.03 marija wladimirowna sacharowa, leiterin der abteilung für information und presse des außenministeriums der russischen föderation zum (russischen) bombenangriff auf das theater in mariupol: „... unsere streikräfte bombardieren keine städte. jeder weiß das ...“. dazu fällt einem wirklich nichts mehr ein, das erinnert uns an ganz finstere zeiten vor 1989 und an walter ulbrichts „niemand hat die absicht eine mauer zu bauen“ #würg
15.03 sotd: ural thomas & the pain - smile (sooo gut! der song und der vortrag, wow, so gut! warum hat das video nicht millionen aufrufe? und das nächste mal, gebt dem armen mann ein handtuch!)
14.03 neulich habe ich im internet fahrradlichter gekauft. die lichter sind gut, aber der verkäufer, firma velmia, hat mir sieben e-mails im zusammenhang mit meinem kleinen einkauf geschrieben. heute, 12 tage später, kommt schon wieder eine mail: „manuel“ von velmia schreibt mir, „wie findest du velmia?“ und ich bian kurz davel zu antworten, bleib mia vom leibe mit deinen e-mails, mianuel!
12.03 sotd: beach house - sunset (lieblingssong 3/3 vom neuen album, dream pop hilft!)
12.03 als ob wir gerade keine andere sorgen hätten, aber mal ehrlich, deutsche post, wer hat sie bestochen, die extrem hässliche dauer(!)serie „welt der briefe“ aufzulegen?
11.03 sotd: beach house - many nights (wie wir schon sagten, dream pop ist zurück und soooo schön!)
11.03 sie haben es bemerkt, wir haben unseren tagebucheintrag mit dem vortrag des ami-politikprofessors zur schuld des westens an der ukraine-krise (von 2014) wieder gelöscht. es konnte der eindruck entstehen, wir wären der meinung, der westen ist an putins krieg gegen die ukraine schuld, oder wenigstens mit daran schuld. soweit wollten wir uns aber nicht aus dem fenster hängen. allerdings, fakt ist, putin ist ein ex-kgb-mann, der seit über 20 jahren in russland den zaren spielt, was will man von so einem mann erwarten? man kann sich natürlich wundern, warum niemand im westen putin durchschaut hat, nicht mal merkel, die den osten und die stasi doch kannte! auch onkel obama ist auf putin reingefallen und hat ihn hofiert, zum dank haben putins leute die wahl von trump befördert und putins oligarchen gehört halb london, die tories nahmen dankend millionenspenden aus russland an, und die eu, allen voran deutschland, zahlt weiterhin jeden tag millionen euros, für russisches öl und gas und finanziert damit putins krieg ... oops, also gibt es doch eine mitschuld?
10.03 witzbilder für typografen
08.03 happy internationaler frauentag, oder wie man in berlin sagt, hat heute der späti wenigstens auf?
08.03 sotd: joan as police woman - under control (strokes cover, ganz groß!)
05.03 sotd: pino palladino + blake mills + sam gendel - just wrong (live) (ein schön relaxtes stück, das unser jazzfan-herz höher schlagen lässt ... und vielleicht gefällt es ihnen auch) (die studio-version ist dito nicht übel)
04.03 sotd: stories - happier than ever - billie eilish (stripped-down cover ft. phoebe katis) (da wir gerade den song-katalog von stories rauf und runter hören, einen dürfen wir noch, ja? nämlich diese tolle coverversion eines songs von billie eilish. billie eilish wird ja von allen geliebt, außer uns, wir sind ein bisschen zu alt für ihre musik. dennoch, ihr song hat eine qualität, die in dieser puren cover-version, nur gesang und piano, selbst uns klar wird)
03.03 die leicht schräge frau, der ich immer im auwald begegne und die jedesmal etwas zu berichten hat, sagte mir, sie habe gestern den ersten schmetterling gesehen, ein pfauenauge. wir waren uns aber einig, dass das zu früh ist
02.03 vielleicht passend zum vielleicht wieder kryptischen cartoon von heute (sorry), dieser song of the day: stories feat. hunter - easy on me (adele - stripped down cover) (mit hund) (sooo gut!)
01.03 sotd: helado negro - new maps (ambient. song of the day ist kein song im sinne von song, er ist eine 39-minütige soundcollage aus vielen kleinen o-tönen, oder wie man heute sagt, field recordings, die fans und freunde von helado negro zusammengetragen haben und von ihm zu diesem wunderschönen stück verwoben wurden. tauchen sie ein! wir empfehlen kopfhörer)
28.02 vor lauter krieg und brieflisten haben wir vergessen, den tod von gary brooker zu bedauern. brooker war der sänger der band procol harum, deren hit a whiter shade of pale der knaller auf jeder disco war (ist?). wie man liest, hatte brooker das musizieren eigentlich schon aufgegeben, wollte hauptberuflich als songschreiber tätig werden, musste aber erfahren, dass niemand seine songs, die er gemeinsam mit dem texter keith reid geschrieben hatte, kaufen wollte. also musste er sie selber singen und damit zurecht kommen, mit a whiter shade of pale sofort einen welthit geschrieben zu haben und u.a. von den beatles als avantgarde des pops gefeiert zu werden usw. r.i.p. sotd: procol harum - homburg (1967)
28.02 zwei mitarbeiterinnen von blume 2000 stehen vor ihrem laden und machen eine zigarettenpause. mit ihren grünen fleecejacken und schwarzen hosen sehen sie aus wie rauchende topfpflanzen
27.02 sotd-briefliste (fin): the arbors - the letter (ruhige cover-version des box-top-hits, siehe sotd 06.02, mit der wir unsere brief-song-playliste schließen. danke an alle, die uns mit ihren vorschlägen bei der gestaltung dieser feinen liste halfen. sie wurde übrigens angeregt von der kommenden ausstellung „von monstern, mäusen und menschen. axel schefflers fantastische briefbilder“, die das frankfurter museum für kommunikation und das deutsche buch- und schriftmuseum der deutschen nationalbibliothek in leipzig, dort unter dem titel „verbriefte freundschaft“, gemeinsam ab mitte märz veranstalten
25.02 sotd-briefliste (52): tapio rautavaara - kirje karjalaan („brief nach karelien“. finnisch. das lied hat alles, was man sich von einem finnischen song wünscht: starke melancholie, starke stimme, starker rhythmus ((walzer, 6/8el takt?)) ... bedankt ines!)
24.02 sotd-briefliste (49): polluter - letter to tom waits as a cosmonaut (art-rock? ein bandcamp-fund, den wir sehr gerne mit auf die liste genommen haben. das album heißt sociopathic 29 und ist 2013 erschienen. danke r.w.!)
24.02 in berlin. auf dem fußweg an der spree direkt vor dem paul-löbe-haus liegt ein toter grünfink. das tier dauert mich, es hat die riesige glasfassade des baus nicht als glasfassade erkannt und ist dagegen geflogen. neben dem toten tier wird auf tafeln der menschen gedacht, die beim fluchtversuch aus der ddr an der mauer in berlin erschossen wurden. vielleicht sollte man auch der vögel gedenken, die hier ihr kleines leben lassen, weil sich noch keiner unserer volksvertreter gedanken um diese glasfassade gemacht hat
23.02 sotd-briefliste (45): yann tiersen - la lettre d'explication (schön seltsames stück musik, hübsch illustriert .. danke silke!)
22.02 als ich s erzähle, dass ich gerade murakami lese, sagt sie, ja, den findet sie auch gut. leider hasst sie erzählungen, so dass sie seine erzählungen nicht lesen wird. ich sage, dass ich erzählungen liebe, weil erzählungen sind so schön kurz und murakami ist ein meister im erzählen. seine texte sind außerdem häufig schön seltsam, fast wundert man sich, wie er damit so berühmt werden konnte
21.02 sotd-briefliste (38): e.s.t. - letter from the leviathan (noch ein stück moderner jazz zum thema und schön mal wieder das esbjörn svensson trio zu hören ... thx søren!)
19.02 sotd-briefliste (35): nina simone - african mailman (instrumental. solo-piano. sehr schön! thx steffi!!)
19.02 villa martha, villa evelin, villa janny, villa victoria, villa johanna, villa anna, villa maria, villa hertha, villa melanie, villa margarete, villa elisabeth ... hier im städtchen am meer darf die villa noch weiblich sein
18.02 sotd-briefliste (31): alison moyet - love letters (die nummer drei unserer kleinen love-letter-serie. 80er jahre, schmalzig, aber wegen des komischen videos ein muss ... thx tilo!)
17.02 sotd-briefliste (28): frank zappa - letter from jeepers (schräg. eben zappa, wenn auch ein sehr früher, haha und thx again, tilo!)
16.02 meinem derzeitigen gastgeber ist heute eine kleine nette geschichte passiert. als er im fischladen steht, kommt er mit einer dame aus norderney ins gespräch. sie hatte sich bewundernd über das angebot des fischhändlers geäußert, so etwas herrliches hätten sie nicht auf norderney. aber, sagt mein gastgeber scherzhaft, sie haben dafür einen linksdrehenden leuchtturm. ja, sagt die frau und strahlt ihn an, wir haben den einzigen linksdrehenden leuchtturm in deutschland. oh, sagt mein gastgeber, da muss ich sie leider korrigieren, der leuchtturm auf norderney ist der einzige linksdrehende an der deutschen nordseeküste. außer dem auf norderney gibt es noch einen linksdrehenden leuchtturm in deutschland, nämlich den auf der greifwalder oie ... hashtag: heimatkunde
16.02 sotd-briefliste (24): bette davies - i've written a letter to daddy (eine szene aus dem amerikanischen psycho-horror-thriller whatever happened to baby jane?, regie und produktion robert aldrich, 1962. thx, christine!)
15.02 sotd-briefliste (22): the velvetones - the glory of love (endlich ein stück, wo mal nicht der letter im titel vorkommt, sondern im text: i hold in my hand, dear, three letters/three letters from the stage of your fine, fine, super-fine career/the first began “eddie, darling, sweetheart, my wonderful one/i will always be grateful for the things that you've done”/the second letter came right after i gave you your start/yes, it came from your pen, dear, but not from your heart/the third became the joker of the deck/you ended your letter enclosed “please sign my cheque”... thx nils!)
14.02 sotd-briefliste (20): nazz - letters don't count (1969, die hohe zeit von pink floyd und flower power. von der band nazz haben wir ehrlich gesagt noch nie gehört, aber kollege tilo hat sie in seiner sehr umfangreichen brief-song-liste vorgeschlagen, danke nochmal!
12.02 sotd-briefliste (17): der nino aus wien - ein brief an die geheimnisvolle madame monique (und noch ein deutscher song, gesungen vom nino aus wien, den tipp bekamen wir vom heinz, danke vielmals!)
11.02 sotd-briefliste (15): ludwig van beethoven - stück für klavier in a-moll woo 59 / la lettre à élise (ja, das war uns auch neu, dass „für elise“ im original „la lettre à élise“ heißt, danke christine für diesen wertvollen hinweis, der uns nun einen beethoven auf der liste beschert ... hier noch die fassung von lang lang)
10.02 sotd-briefliste (13): spike jones - i’m going to sit right down and write myself a letter (wo spike jones dran steht, ist meist spike jones, sprich klamauk, drin und deshalb müssen sie dieses video auch bis zum schluss gucken!!! thx again, axel)
09.02 sotd-briefliste (10): elo - letter from spain (ungewohnt ruhig für das electric light orchestra, aber wirklich sehr schön, thx jörg!)
08.02 sotd-briefliste (7): molly dancer - letters (roger t. und ich haben das archiv von bandcamp durchforstet und erstaunliche mauerblümchen gefunden, z.b. dieses herrliche indie-stück einer band namens molly dancer. ich gebe zu, mich hat das coverbild am meisten getriggert ;-)
07.02 in vorbereitung auf die caricatura 8 schreibt uns die galerie für komische kunst einen langen brief, in dem es so richtig zur sache geht: „ ... wir leben in einer welt im wandel. einer systemzersetzenden gesellschaftspolitischen strömung, die ihr geistiges futter aus verschwörungstheorien mit ursprüngen in rechten netzwerken zieht, steht eine neu gewählte bundesregierung gegenüber. wie die sich schlägt, bleibt abzuwarten. noch ungewiss ist auch, welchen themen sich die demokratiegegner nach corona annehmen ... das kann alles so nicht weitergehen! deshalb nimmt die caricatura galerie in diesem jahr den roten faden des gesellschaftlichen und weltpolitischen aberwitzes noch einmal auf, um licht ins dunkel und struktur ins chaos zu bringen. ca. 80 der renommiertesten künstlerinnen und künstler im deutschsprachigen raum geben noch umfassendere weltpolitische empfehlungen der komischen kunst. und dieses mal sind sie verbindlich! systemfehler zum zweiten - systemfehler² ...“ wow, „den roten faden des gesellschaftlichen aberwitzes aufnehmen“, es fehlt eigentlich nur noch die spitze feder, mit der die (selbstredend renommiertesten) künstler das salz in die wunden der kranken gesellschaft ... ohjeohjeohje, hoffentlich war das nur satire
07.02 sotd-briefliste (4): blind john davis - no mail today (blues. herrlich. und es ist wie bei uns: am montag gab, oder gibt es meist keine post! thx michael)
06.02 monatelang war der spielplatz wegen umfangreicher bauarbeiten gesperrt, im dezember sah er eigentlich fertig aus, doch der bauzaun blieb stehen. auf zetteln am zaun wurde um geduld gebeten. jetzt haben die eltern, in einem akt zivilen ungehorsams ein zaunfeld geöffnet und sich und ihren kindern den platz zurückerobert. das geschieht alles sehr verhalten, fast scheint es, als ob die kinder ruhiger spielen als üblich. manche elternteile bleiben vor dem bauzaun stehen und schauen argwöhnisch um sich, ganz so, als ob sie für ihre kleinen „schmiere“ stehen würden
04.02 the first thing you need to know about boris johnson is he’s a liar (nyt-video)
03.02 sotd: nala sinephro - space 1 (das ist das auftaktstück zum album space 1.8, das wir ihnen ans herz legen, falls sie es nicht schon kennen, wir sind ja leider auch nicht immer die schnellsten ... die musik auf diesem album von nala sinephro fesselt uns von der ersten sekunde bis zur letzten; so was schönes, ruhiges und zugleich aufregendes, jazziges, experimentelles, spaciges, aber vor allem ruhiges, haben wir schon lange nicht mehr gehört. hashtags: ambient, jazz, experimentell, warp records, london)
02.02 sotd: ada - moonrider (neues aus dem hause pampa records und genau so, wie es ein kommentar unter dem video schreibt: oh mon dieu j'ai pas les mots, c'est si simple et pourtant si beau!)
01.02 sotd: haben sie auch am samstag klassik, pop, etcetera auf dlf gehört? da war mit dem komponisten und posaunisten mike svoboda seit langem endlich mal wieder jemand eingeladen, der musik versteht und liebt und uns vor allem mal mit etwas neuem überrascht. ein stück seiner auswahl hat es uns so richtig angetan. es ist ein stück klassik, offensichtlich ein gassenhauer, wenn man die zahlen bei youtube anguckt, auch die kenner unter ihnen werden jetzt eventuell stöhnen, doch, egal, klassik gibt es bei song of the day viel zu selten. (vielleicht schreibt uns mal jemand von ihnen eine kleine klassik-playliste? wir würden das sehr zu schätzen wissen!) hier kommt also als song des tages, aus dem 1. akt der oper lakmé, von léo delibes, das sogenannte blumen-duett, „viens, mallika, les lianes en fleurs ... “, „komm, mallika, die lianen blühen ...“ gesungen von joan sutherland und jane berbié. das orchster ist das orchestre national de l'opéra de monte-carlo unter richard bonynge, viel vergnügen damit! und weil das stück wirklich wunder-wunder-schön ist, man kann es gar nicht oft genug hören, haben wir für sie noch einen aufnahme rausgesucht, mit dem orchester les siècles unter seinem gründer françois-xavier roth und den beiden entzückenden damen sabine devieilhe, sopran, und marianne crebassa, mezzosopran. herrlich!
01.02 hallo, wo waren wir stehen geblieben? ach ja, den text mit dem interviewer, der hier stand, haben wir wieder weggemacht, weil er vllt. ein bisschen zu eitel und unnötig krittelnd war, also der text, nicht der interviewer ;-)
26.01 sotd: stories - every breath you take (the police - acoustic cover ft. sara niemietz) (jajaja werden sie sagen, the police, every breath you take, kennen wir doch, alter hut, tausendmal kopiert, nie erreicht. aber haben sie schon diese fassung mit der sängerin sara niemietz gehört? gänsehaut garantiert, versprochen!) (p.s. wir sind dann mal ein paar tage weg ... bleiben sie uns gewogen!)
25.01 wir wollen mal wieder die schwarm-intelligenz der klugen leserinnen und leser dieser kleinen website aktivieren und rufen sie auf, uns ihre songs für eine playlist zum thema „briefe“ zu schicken. (it’s for a thing, wie der engländer sagen würde.) songs zum thema briefe, was fällt ihnen da ein? sotd: the marvelettes - mr postman (ja, das ist das original!)
23.01 sotd: scary pockets - i will survive (gloria gaynor - funk cover ft. mario jose) (sorry, da müssen sie jetzt durch)
22.01 sotd: scary pockets - crazy (gnarls barkley - on the street funk cover feat. dannielle deandrea) (wir sind verliebt)
22.01 als ich draußen am fluss sitze, um über einen witz nachzudenken, kommt oben auf dem deich ein älteres paar mit nordic-walking-stöcken vorbeigelaufen. auf meiner höhe lässt sich der mann einen schritt zurückfallen und bleibt stehen, um einen lauten furz zu lassen. ich nehm’s nicht persönlich. die frau lächelt mir zu
21.01 sotd: scary pockets - if james brown wrote creep by radiohead (herr steiner schreibt uns, wenn er den namen sam wilkes liest, sotd von gestern, denkt er sofort an dieses video hier, „einmal gesehen, nie mehr vergessen“ ... und da hat er sowas von recht, das video ist schon jetzt unser video des jahres!)
20.01 sotd: sam gendel & sam wilkes - greetings to idris more songs (siehe sotd 20.12, coverversion eines stücks von pharoah sanders, wir finden sie atmosphärisch dichter als das original)
19.01 sotd: danny clay - 10.30.2015 (II) (ambient, das album heißt stills und fesselt uns)
17.01 sotd: the temptations - hey girl (i like your style) (wie es oft an sonntagen hier üblich ist, zumal an so schön grauen wie gestern, wo es draußen gar nicht hell zu werden schien und man sich in island wähnte, hängen wir gerne mal extra lange im pyjama in der küche rum, trinken viele kannen tee zum ewigen frühstück, lesen in den magazinen, die sich unter der woche hier angesammelt haben und hören bayern 2 am sonntagvormittag. der schwerpunkt der sendung gestern war besen, das war sehr lustig. über die musikauswahl sind wir oft geteilter meinung, doch gestern wurde sogar eine uns bisher unbekannte band vorgestellt, gabriels mit namen. die klang ganz hübsch, als ob antony and the johnsons auf die temptations getroffen sind nämlich. nach der sendung stand uns heftig der sinn nach temptations und sie sollen jetzt auch was davon abbekommen, einen schönen, ruhigen song, zum montag, eine zumutung!)
15.01 traum: im spiegel stelle ich fest, dass ich wieder meine glatte haut der jugend habe, im sonnenlicht sehe ich aber auch, dass mir ganz viele einzelne lange weiße haare im gesicht gewachsen sind. sie kitzeln im lufthauch und ich will sie gleich abschneiden. es kitzelt so stark, dass ich aus meinem traum erwache. ganz dicht vor meinem gesicht sitzt die kleine katze auf meinem kopfkissen und kitzelt mich mit ihren schnurrhaaren
13.01 sotd: akemi fox - fallin’ (lenzman remix) (noch mehr drum’n’bass, weil wir gerade ein bisschen süchtig sind)
13.01 neues aus den beck-studios: wir haben einen sack titel-vorschläge für ein neues beck-buch gebaut und gerade noch rechtzeitig beim verlag eingereicht. heute wird dort diskutiert, morgen wissen wir vielleicht schon mehr. wortwolke: neu, buch, titel, verlag, spannung, lektorat, lappan, cartoons, hamburg, beck-studios
12.01 sotd: fd feat. akemi fox - lie to you (glxy remix) (drum’n’bass. irre schön, um es mal mit ganz einfachen worten zu beschreiben)
11.01 gestern bin ich wie üblich in den auwald gestapft, um mir einen kleinen witz auszudenken, aber ich kam nicht weit, denn ich musste mich über die sinnlosen forstarbeiten aufregen, die dort wieder mal stattfinden. ein riesiger traktor mit vorsatzgerät zum häckseln wird über die einst schön schmalen wegen des auwaldes bewegt und links und rechts alles platt gemacht, so dass aus den wegen am ende breite schneisen werden. und nicht nur das: abgesehen vom durch die last und den fetten profilen der monsterreifen des treckers zermallerten waldboden, werden die büsche und bäume längs der wege brutal, ja, misshandelt, alles was an baumgehölz über die wegkante hängt, wird weggehäckselt. die schnittstellen sehen krass zersplittert aus, wie abgerissen, kleine bäume werden einfach in zwei metern höhe gekappt. auch wenn es nach unseren (doofen) maßstäben nur „nutzloses“ unterholz ist, warum tut man das? leider traf ich keinen forstarbeiter an, den ich hätte fragen können, ob er die bäume in seinem garten auch so verstümmeln würde ... mein schluss: es ist kein wunder, dass wir corona haben, wir gehen wie arschlöcher mit der natur um
08.01 sotd: kurt vile, npr tiny desk concert (kurt vile, dieser name lässt uns immer grinsen, denn wer denkt nicht sofort an kurt weil, also mister kurt vile scheint ein scheuer künstler zu sein und wenn er spielt und singt, überspielt er diese scheuheit mit (einer gepielten) lässigkeit ... aber seine texte haben tiefe und sind ganz bestimmt selbstreferentiell: ”i don’t wanna change but i don’t wanna stay the same / i don’t wanna go but i’m runnin’ / i don’t wanna work but i don’t wanna sit around / all day frownin’.“ kur(t)z gesagt, wenn sie es noch nicht kennen, dieses kleine konzert hinterm schreibtisch ist ein muss!)
07.01 sotd: hope sandoval & the warm inventions - let me get there ft. kurt vile (beim stöbern in platten auf die scheiben von hope sandoval gestoßen und gedacht, hmm, was die wohl macht? auf youtube dann dieses jüngere stück gefunden, ein duett mit kurt vile ... btw, thema duett, sollten wir das nicht wieder mal bei song of the day machen?)
05.01 roger troks hat uns an die band arab strap erinnert und yes, die waren toll! sie sind immer noch aktiv, aber wir haben auf bandcamp ihre 97er ep „the girls of summer“ entdeckt, herrlich. sotd: arab strap - the girls of summer (thx roger!)
03.01 nils k. schreibt uns, „mir hat (2021) im dezember und zu weihnachten die neue platte des 80jährigen michael hurley große freude gemacht ...“ sotd: michael hurley - are you here for the festival (thx nailsss!)