schneeschnee
30.05 das irrelevante foto zeigt übrigens das daily warteg in der europacity (was für ein angebername) in berlin. es befindet sich auf einer kleinen brache an der stark befahrenen heidestraße (b96), inmitten einiger ziemlich öder neubauten, aber wenn sie mal anders und gut indonesisch essen wollen, ist dieser kleine laden ein muss! (unbezahlte werbung) (thx jns)
30.05 sotd: karin krog - the meaning of love (vom youtube-algorithmus empfohlen und ist ausnahmsweise mal ein phantastischer tipp. ist künstliche intelligenz doch gut?) (jazz, 70er, nordisch, die besetzung der band ist gold: steve kuhn, der den song im original schrieb, steve swallow und jon christensen)
29.05 vor sieben jahren habe ich mal einen cartoon-workshop geleitet. das war eine gute erfahrung, auch wenn ich nur wenig pädagogische fähigkeiten mitbrachte. just musste ich an diesen workshop denken, als ich den text das lehren des nicht-lehrbaren von kurt vonnegut las: „man kann keinem menschen beibringen, gut zu schreiben. gut schreiben ist eine gabe, die gott uns entweder schenkt oder verweigert. die meisten intelligenten leute wissen das auch; trotzdem vermehren sich, in den schönen ... sommermonaten, die schriftsteller-seminare immer heftiger. in the writer (zeitschrift für möchtegern-schriftsteller - anm. d. red) vom letzten april sind achtundsechzig aufgelistet. nächstes jahr werden es noch mehr sein. sie sind harmlos. und sie sind großer schmus ...“ beginnt der aufsatz aus dem jahr 1967 und ich dachte, ja, das trifft aufs witz-zeichnen genauso zu: man kann keinem menschen beibringen, witze zu zeichnen, punkt. aber ich wollte sie jetzt nicht davon abbringen, sich bei einer dieser cartoon-sommerschulen zu bewerben, die es hierzulande gibt. spaß macht das sicher. aber niemand sollte hoffen, dort etwas beigebracht zu bekommen
26.05 gestern schrieb ich mit jemandem (sorry, slang) über musik, tina turner und die internationale hitparade mit wolf dieter stubel (r.i.p.), die sendung, die mein initialzugang zur musik war. immerhin hörte man damals so sachen wie kraftwerk, led zeppelin, david bowie und 10cc in der hitparade, neben unendlich vielem schrott natürlich. es dauerte auch nicht lange, bis ich die sendung musik für junge leute und das jazzprogramm auf ndr entdeckte, michael naura wurde mein guru ... sotd: carla bley combo - ida lupino (1972, live, toller auftritt der sängerin karin krog) und falls es sie interessiert: paul bley, john gilmore, paul motian, gary peacock - ida lupino (ein echter klassiker!)
25.05 das krähenjunge aus dem nest in der platane vor meinem fenster ist zuhause ausgezogen. es stakst im vorgarten hin und her, flattert noch unbeholfen mit seinen flügeln und sitzt auf dem kleinen mäuerchen oder im gartenzaun. seine eltern sind aufgeregt, krächzen und fliegen wild herum, versuchen ihr kind zum hochfliegen zu animieren. dabei greifen sie jeden passanten an, der auf dem fußweg am garten vorbeiläuft. hinter einem fenster der parterrewohnung sitzt eine katze und schaut sich das theater an, wohl ahnend, dass sie der grund für die ganze aufregung ist
24.05 sotd: ike & tina turner - nutbush city limits (beinahe wäre ich tina-turner-fan geworden, als nämlich dieses lied im radio lief, damals, als man noch hitparade hörte. ich war jung, der song elektrisierte mich, dieser zwingende rhythmus, dieses herrliche synthesizer-solo. danach verlor ich leider das interesse. r.i.p. tina turner)
24.05 sotd: freur - doot doot (song beginnt bei 0:49min) (80er jahre, ohrwurm heute, putziges video, crazy frisuren. btw, aus freur wurde später underworld, siehe auch karl hyde)
24.05 weil schneeschnee geburtstag hat, 20, yeah, vergeben wir ein paar gratis-zugänge zum blog mit dem täglichen cartoon, bewerben sie sich gleich hier!
23.05 heute vor 20 jahren ging schneeschnee.de online. das erste html-grundgerüst schrieb uns der berliner comiczeichner peter auge lorenz. seitdem hat sich viel getan, wir sollten das feiern! wenn sie mitfeiern wollen, im schneeshop geben wir bis 31. mai 20% rabatt auf alle prints, mit dem code: schnee20
22.05 wir haben lange über dieses idee nachgedacht und ab heute ist es soweit: der tägliche cartoon erscheint ab sofort nur noch im blog, hier auf der website wird er zum wochencartoon. wer also eine tägliche dosis beck-cartoon haben möchte, schon ab 2 euro im monat ist man dabei. (sorry, es muss sein!)
18.05 ein (geheim)-tipp der sotd-redaktion ist ein doppel-konzert in der berliner zionskirche, wo am 20.05 time wharp und delphine dora spielen werden. wir freuen uns schon drauf! delphine dora - opus divinum (time wharp, siehe 08.04, 11.04, sowie in 2022: 25.10, 20.08 und 19.08) time wharp - mixo world
17.05 außerdem gibt es hier die diskussion, ob eine domain .shop für den schneeshop sexy wäre (alternativ gäbe es noch .biz und .co). hat jemand da draußen eine meinung zu schneeschnee.shop? einfach alles so lassen, wie es ist?? unsere sorgen möchten sie nicht haben?????
16.05 wir denken schon seit langem darüber nach, dass unser shop vielleicht nicht jedermanns sache ist, also wegen des ganzen englischs und so. aber bevor wir einen neuen shop starten, mit baukästen wie jimdo, squarespace, weeble oder wix (ha!), haben wir uns an das css unseres geliebten big-cartel-shops getraut und angefangen, kleine korrekturen zu schreiben. siehe da, it works: „contact“ ist jetzt „kontakt“ und „cart“ „warenkorb“ usw ... sicher, es ist noch nicht alles perfekt, ganz so, wie die witze auf schneeschnee
15.05 in einem heiteren telefonat bin ich mit meinem hamburger ex-redakteur einig, dass wenigstens das teelicht mich überleben wird, wenn ich mal nicht mehr bin. was für ein trost: das teelicht ist mein max und moritz :-)
13.05 sotd: tuba skinny - nobody’s business (mal was ganz anderes! traditionell jazz, new orleans) (lustiger video-vergleich: selbes konzert, selbes stück, nur anderer blick)
12.05 sotd: yoni mayraz - snow (schon vom titel her ein muss für uns)
11.05 neulich sah ich, dass mein nachbar den bestseller von dirk oschmann der osten: eine westdeutsche erfindung auf dem tisch liegen hat. ob er das buch liest? ob er, der aus dem westen in den osten gegangene, sich evtl. darin wiederfindet? ich fürchte nein, möchte hier aber mal auf ein buch hinweisen, das auf keiner bestseller-liste steht: rolf arnold ich hab dich sehr gerne nadja w. ist ein bändchen mit fotos, die ende der 80er bis mitte der 90er jahre in leipzig entstanden sind. leute wie mein nachbar mögen mit häme und hochmut auf die menschen im osten gucken, manches foto in dem grauen (ha!) büchlein zeigt tatsächlich lächerliches, aber ich finde die fotos unglaublich liebenswert, die tristesse der stadt und die nachdenklichkeit aber auch die fröhlichkeit der menschen, die in der (scheinbar) endlos grauen welt der end-ddr lebten
08.05 der amerikanische cartoonist sam gross wird immer zu meinen grossen (!) vorbildern gehören. eines meiner lieblingsbücher von ihm ist „we have ways of making you laugh“ mit 120 hakenkreuz-cartoons. auf dem cover sehen wir einen nazi beim bockwurstessen, nazi und wurst tragen eine swastika-armbinde. sam gross’ vielleicht berühmtester cartoon ist für heutige verhältnisse völlig unkorrekt: er zeigt eine restaurantszene, mann und frau halten speisekarten, an der wand hinter ihnen hängt ein zettel „try our frog’s legs“, die frau schaut nach hinten, wo sich ein frosch auf einer seifenkiste, wie man es von fotos mit beinamputierten kriegsveteranen kennt, aus der küche rollt ... die szene ist so unfassbar bitter und komisch zugleich. sam gross ist am samstag 89-jährig verstorben - r.i.p.
05.05 heute abend unterhalten sich die leipziger künstlerin britta schulze und beck live in der sendung praxis und philosophie auf radio blau, 20.00 uhr .-)
03.05 hallo. in amerika fallen alle late-night-shows aus, weil die autoren streiken. das kann ihnen bei schneeschnee nicht passieren, wir schreiben unsere gags noch selbst. obwohl, wenn sich jemand von ihnen zum gagschreiber berufen fühlt, bitte gerne melden!
30.04 dann habe ich doch noch ein buchmesse-erlebnis, treffe meinen schweizer verleger in meiner lieblingsbar, die eigentlich ein kunstverein ist und die ich dem verleger zunächst nicht zumuten mochte (warum?). hier habe ich schon einmal mit meiner band gespielt, strahlt er mich an, als wir auf der bank vor der bar platz nehmen. drinnen wird gelesen, leipzig liest: lyriker lesen lyrik, trompeter blasen trompete, zuhörer hören zu, trinken was und kommen ab und zu zum rauchen raus. der verleger kommt, wie er sagt, aus gutem hause, bildungsbürgertum, reich. er äußert interessante gedanken und hat dabei diese schön bedächtige art, die ich an schweizern so mag. es stört mich nicht einmal, dass er ständig von zeichner:innen, lyriker:innen, leser:innen spricht, das gendern geht ihm völlig normal von der zunge, er ist eben zwanzig jahre jünger, zwanzig kilo schmaler und verträgt wesentlich mehr bier als ich. der abend, der eigentlich kurz sein sollte, weil der verleger noch eine verabredung hatte, wird dann sehr lang
29.04 wochenendstimmung liegt in der abendluft. junge männer (sie tragen die obligatorischen turnschuhe, schlabbrige bündchen-hosen, bedruckte sweatshirts, mit und ohne kapuze, unter kurzen jacken, dazu beanies oder basecaps) treffen sich neben dem eingang vom kaufland, halten ihre bierdosen wie trophäen und begrüßen einander mit klatschenden handschlägen und brother-artigen schein-umarmungen. gleich geht es auf den rummelplatz um die ecke. eine gruppe frauen gemischten alters kommt aus dem laden, sie haben lippenstifte und sektfläschen gekauft und sind sehr fröhlich, nun gehen sie in das hell erleuchtete restaurant am platz, in dem es um diese zeit brodelt vor feierlich lärmenden, nudel-essenden menschen, von denen die meisten sicher vorher beim konzert der schlagersängerin waren, wegen der alle hotels der stadt ausgebucht sind, zum ärger der buchmesse-leute, von denen man hier niemanden antrifft
28.04 danke auch für die hinweise bezüglich schnee: der ortsteil schnee in witten sieht tatsächlich sehr bezaubernd aus (link auf google-maps) (thx steffi)
28.04 sotd: sun kil moon - doorbells are ringing (indie rock, mark kozelek, 2022)
28.04 leipzig. neben der nicolaikirche steht ein junger mann mit e-gitarre und spielt musik, die sich ein bisschen nach mark kozelek anhört. ein mädchen läuft vorbei und weint ins handy
27.04 sotd: 7ebra - done with the day (indie pop, schweden)
27.04 to-do-liste: wenn wir das nächste mal im norden sind, halten wir in schnee an und besichtigen die schneewegbrücke (hallo!)
22.04 sotd: douglas andrew mccombs - to whose falls shallows (18min, chicago, alternative, tortoise) (wir machen mal ein paar tage pause, der club natürlich nicht)
21.04 k. kommt aus neuseeland, ist verheiratet mit einem waschechten schwaben und muss immer noch kichern, wenn sie davon erzählt, dass ihr mann seinerzeit sachen zu ihr sagte wie: hold your ears stiff
20.04 meine podologin hat den kapitalismus verstanden. statt zu sagen, ich musste leider meine preise um 12 % anheben, sagt sie ganz nebenbei, bei uns ist wieder alles teurer geworden (und auf nachfrage, oh, mit prozenten kenne ich mich nicht so aus), womit sie sich, sehr elegant, als unschuldiges und ein bisschen naives opfer einer höheren gewalt darstellt. jeder patient wird verständnis für ihre lage, wenn nicht sogar mitgefühl zeigen. ich sollte das auch mal probieren und meinen kunden mit der nächsten rechnung schreiben, hoppla, bei uns ist wieder alles teurer geworden
19.04 hinweis für den norden: falls jemand in oder um itzehoe wohnt und sich spät überlegt hat, doch noch gerne dies oder das bild aus der beck-ausstellung haben zu wollen, ich bin am montag 24.4. ab ca. 11.00 uhr im kreismuseum prinzeßhof und packe die beck-ausstellung ein :-)
17.04 der cartoonist edward koren ist in deutschland nicht soo bekannt, zu unrecht, wie ich finde. ich liebe seine zittrig gezeichneten, wuscheligen figuren, besonders die mit den alligatorhaften gesichtern, oder seine haarigen monster, die selten bedrohlich wirken und gerne mal in einer zeichnung als speise auf dem tablett eines kellners landen. am 14. april ist edward koren 87-jährig gestorben. ich hätte koren gegönnt, dass gerade er, der passionierte radfahrer, naturliebhaber und feuerwehrmann das biblische alter seines new yorker kollegen george booth erreicht hätte, aber man kann es sich eben nicht aussuchen. auf einem cartoon edward korens sieht man ein fernsehstudio, eine talk- oder late-night-show, die gäste sind aufgereiht vor einem schreibtisch hinter dem der moderator im anblick eines sensenmanns, ganz links im bild, verkündet „ich sehe, dass unsere zeit so gut wie um ist“ r.i.p. edward koren
17.04 berlin-kreuzberg, café an der markthalle: die schönheit der frauen hinter dem tresen steht im direkten verhältnis zu den stapeln benutztem kaffee-geschirrs auf den (leider auch noch schmutzigen) tischen: die frauen sind jung und sehen wunderschön aus; man(n) findet kaum einen platz für seine tasse
13.04 die bbc bekam 20 minuten für ein interview mit elon musk, zweitreichster mann der welt und „stolzer“ eigentümer von twitter, der guardian schreibt darüber, nicht ohne gebührende häme, und stellt u.a. fest, dass man einen kleinen einblick in elon musks elenden humor gewinnen konnte (for english language lovers) (thx jens)
12.04 ganz langsam haben sich unsere katzen daran gewöhnt, dass wir die uhren vorgestellt haben und der tag früher als zur normalzeit losgeht. man sagt, katzen seien die beamten unter den haustieren. die verzögerung, mit der die katzen auf die zeitumstellung reagieren, spiegelt im kleinen die trägheit zweibeiniger beamter
12.04 sotd: connan mockasin - con conn was impatient (live) (die frau an der bar der lieblings-kneipe hat mockasins album jassbusters laufen, „... ja der, der ist ein ganz süßer! ...“) (und im radio wird just der dressierte mann von esther vilar gelesen)
11.04 sotd: time wharp - xrayscore (ambient, electronic, synthesizer)
11.04 eine wohnung gegenüber wird abends immer noch weihnachtlich beleuchtet, inklusive rotem herrnhuter stern. das nur zur erklärung für den österlichen cartoon von heute .-)
08.04 sotd: time wharp - triple rewards (ambient, krautrock, kraftwerk, electronics) (frau loggins aka time wharp tritt am 20. mai in der berliner zionskirche auf, mal am rande notiert)
08.04 heute würde jesus mit einer nagelpistole ans kreuz genagelt, „sagt“ jedenfalls der freundliche nagelpistolenmann in diesem video, das sie nicht bis zu ende gucken müssen, der anfang reicht, mind the t-shirt!) (thx karsten)
06.04 britta schulze ist eine umtriebige künstlerin und kuratorin. leider nimmt sie’s mit dem updaten im internet nicht so genau, denn sie macht u.a. auf radio blau die radiosendung praxis und philosophie, die man leider nirgends nachhören kann. am 5. mai darf beck live zu gast sein (wenn es schön wird, werden wir uns irgendwie einen mitschnitt sichern, aber vielleicht merkt sich’s jemand vor?) 05.05, 20.00 uhr, radio blau
05.04 auf den sonderseiten der zeit „zeit im osten“ (nur im osten erhältlich - ha!) erscheinen heute zwei besprechnungen des unten erwähnten buches. ich hatte das vergnügen, einen cartoon beizusteuern
03.04 wegen der recherche für eine arbeit habe ich am wochenende professor dirk oschmanns vieldiskutiertes buch „der osten: ein erfindung des westens“ gelesen und empfehle es gerne weiter. es ist sehr gut geschrieben und zeigt stellen auf, wo es im vereinten deutschland (immer noch) krankt. in ein paar punkten kann ich dem autor nicht zustimmen: erstens, der berliner palast der republik war nicht so hässlich, wie er ihn benennt, besonders im vergleich mit dem statt seiner hingeklotzten berliner schloss, das den platz in mitte nun ganz miefig nach pickelhauben, preußentum und kaiser wilhelm riechen lässt. zweitens, der monierte titanic-titel „rezessionsangst in deutschland: nackt, arm, rechts - sind wir bald alle ossis?“ hat viele hier im osten erheitert. und drittens, jeden tag nachrichten auf spiegel-online & co lesen, wie es oschmann tut, sollte man schon aus gründen der sozialhygiene niemals machen!
01.04 auf vielfachen wunsch können sie hier den text der rede zur eröffnung der cartoon-ausstellung im leipziger soziokulturellen zentrum die nato nachlesen
31.03 oh, was hatten wir gestern für einen abend, das war eine schöne eröffnung! danke an alle, die in die nato gekommen sind!
30.03 sotd: lead belly - cotton fields (1940) (leider wurde lead belly zu lebzeiten nie so richtig berühmt und dieser song erst durch die coverversionen von u.a. harry belafonte und später in den sechzigern den beach boys und creedence clearwater revival zu einem hit
29.03 last call for leipzig: morgen, am 30.03, eröffnet die nato die kleinste beck-ausstellung aller zeiten, ab 19:30 uhr, der künstler ist anwesend und wird sprechen
29.03 sotd: adam nussbaum - old riley (feat. steve cardenas, nate radley, ohad talmor) (jazz, feiner jazz) (lead belly aka hudson „huddie“ ledbetter war ein us-amerikanischer blues-musiker, dessen songs immer wieder aufgegriffen und neu interpretiert werden, obwohl ihm selber zu lebzeiten der große erfolg versagt blieb) zugabe: adam nussbaum - goodnight irene
28.03 im wald. ein paar kommt des weges, jüngere leute: frau, hündchen, mann. der mann stöhnt bei jedem tritt, weil er sich auf dem schlammigen weg die sohlen seiner weißen sneaker beschmutzt
28.03 john scofield trio - holidays (1981) (live in berlin) (jazz, alles geben, herrlich!) (der ist uns irgendwie durchgerutscht, dieser mister scofield, danke martina für den tipp!) (beachtlich finden wir auch das bass-solo von steve swallow und das trommeln von adam nussbaum ...) (das video geht dann weiter mit der wunderschönen steve-swallow-komposition hullo bolinas, und dem wilderen stück the feelies. was für eine freude, diesen männern zuzuhören!)
27.03 bin gestern im regen spazieren gewesen. der park war menschenleer, ich traf nur ein paar unverzagte jogger, dafür aber ganz viele stockenten, die einzeln oder zu zweit an wegrändern, auf der wiese, auf mauern oder in pfützen saßen und vor sich hin starrten
27.03 sotd: kraftwerk - tongebirge (unglaublich, aber das album ralf und florian ist schon 50 jahre alt!) (und es ist, meiner bescheidenen meinung nach, auch das beste von kraftwerk)
25.03 sotd: blaine l. reininger - rolf & florian go hawaiian (reiningers unvergessener song auf ralf hütter und florian schneider, von kraftwerk, natürlich)
24.03 so, hier mal eine halbwegs gute nachricht: mrs und mr pickles (53 und 90) sind just eltern geworden! ihre drei kinder, dill, gherkin and jalapeño, sind gesund und guter dinge, heißt es aus dem houston zoo, hurra
24.03 sotd: blaine l. reininger - aliens (ein schönes stück musik, geschrieben für den sohn, der nicht in reiningers wohnung übernachten wollte, weil er befürchtete, dort von aliens abgeholt zu werden ...)
23.03 es steht uns natürlich nicht zu, ihnen etwas zu raten, aber unsere links auf youtube-videos schaut man am besten mit dem opera, brave oder vivaldi-browser unter zuhilfenahme der erweiterungen disable autoplay for youtube und rys - remove youtube suggestions (letztere ist wirklich essentiell, es gibt sie auch für firefox). wir versichern ihnen, nur so bleibt ihnen der ganze werbescheiß und müll auf youtube erspart und sie können den sotd genießen. safari, der apple browser, benötigt für den puren musikgenuss auf youtube wenigstens ad block one, fakultativ kommen die helfer vinegar und no distractions for youtube hinzu ... wie gesagt, das sind nur empfehlungen!
22.03 sotd: eyal talmudi & rejoicer - the audience (klarinette, synthesizer. die stücke wurden live am stück gespielt, liest man in der beschreibung, daher klingen sie wohl so frisch) (2/3)
21.03 sotd: eyal talmudi & rejoicer - naftulik (minimal jazz, synthesizer, saxophon, vom gelungenen album the audience) (1/3)
21.03 das gute am kranksein ist, dass man im bett liegt und zeit hat, zum beispiel die stieglitze zu beobachten, wie sie an die futterstelle getänzelt kommen. die zwei braunen flecken auf ihrem hellen brustgefieder, das ist mir noch nie aufgefallen, sehen bei den meisten der vögel aus, wie kleine büstenhalter
20.03 frühling ist, wenn die mitarbeiter des ristorante im hof draußen vor der tür ihrer küche stehen und lautstark mit dunklen stimmen, die auf einen überschuss an testosteron hindeuten, palavern
18.03 lese gerade in meinem kalender, heute ist digital cleanup day! habe also mehr als 9000 e-mails gelöscht und diverse apps auf dem mobiltelefon, zum beispiel den einst sehr praktischen bahn-navigator, der bedauerlichweise auf meinem gerät (google pixel 4a, android 13) nicht mehr funktionieren will, keine ahnung warum ...
16.03 sotd: keine lust heute auf musik, alles stört
16.03 am morgen wird hermann broch gelesen, die schuldlosen, es liest werner rehm. die lesung hat eine solche magie, alle sitzen am radio und lauschen, sogar die katze hat sich dazugesetzt
15.03 (update) tipp für leipzig: am 30.03 eröffnet in der nato eine kleine ausstellung mit beck-cartoons, 19:00 uhr, der künstler ist anwesend
14.03 nette menschen haben in einer seitenstraße auf dem fußweg vor ihrem haus eine bank hingestellt, eine rote bank aus metall, im stile französischer parkbänke. gestern habe ich (nach jahren!) die einladung zum sitzen angenommen, saß mit meinem skizzenbuch eine weile dort und schaute den leuten zu, die vorbeigingen oder fuhren. meist hatten sie einen hund dabei, später oft ein kind (aus der nahen schule), eine dame schaffte es sogar, zurückzulächeln
11.03 zuerst bin ich ein bisschen enttäuscht, unter ulbrichs kaffeehaus hatte ich mir etwas größeres vorgestellt, vor allem ein kaffeehaus. doch der name kaffeehaus bezieht sich eher darauf, dass man bei ulbrichs noch selber den rohkaffee aus bremen holt und röstet. der kaffee schmeckt sehr gut und lässt mich vergessen, dass das kaffeehaus nur ein kleines feinkostgeschäft mit ein paar tischen zum sitzen und was-kleines-essen ist. es gibt nach wunsch belegte brötchen und croissants. beim schnack mit den eigentümern, die hinterm tresen stehen und in kurzfassung ihre geschichte erzählen, erfahre ich, dass ihre kinder den laden wohl nicht übernehmen werden, woanders verdient man eben besser, als im kaffeehandel
11.03 sotd: makaya mccraven - the knew untitled (das album in these times ist neu hier im plattenregal und klingt phantastisch, seine herrlichen arrangements, das tolle trommeln und die klasse solis, hier z.b. die gitarre ... fünf sterne) (3/3)
10.03 schnelle umfrage: gibt es einen beck-cartoon, den ich unbedingt von hoch auf quer zeichnen sollte, um ihn nächste woche in einer kleinen ausstellung in leipzig zu zeigen? hashtag: quer
10.03 sotd: makaya mccraven - seventh string (percussion, streicher, jazz,) (2/3)
09.03 es war vielleicht nicht die originellste idee, sich mit dem wiener kollegen nicolas mahler im einzigen wiener café der stadt zum essen zu treffen, aber es war gut, man hatte uns sogar den maler-tisch reserviert. mahler ist in der stadt, weil er eine ausstellung im literaturhaus macht. wir plaudern über kinder, mathe, bücher, witze-ausdenken, auftragsarbeit, kunstpreise und lehre. nebenbei erzählt mahler, dass er jüngst sein schönes nokia-tastentelefon hat abgeben müssen und nun ein smartphone besitzt, 12.000 schritte, sagte ihm das handy, hat er beim aufbau der ausstellung gemacht
09.03 sotd: makaya mccraven - so ubuji (jazz, klingt ein bisschen japanisch) (1/3)
07.03 wenn sie heute den cartoon in der taz gesehen und rechtschreibfehler gedacht haben: ja, flop schreibt man mit nur einem p, außer man ist nicht ganz bei sich
06.03 kurzkritik ausstellungseröffnung greser&lenz: altkanzler gerhard schröder kam zu spät und musste stehen. frau jandl-jörg, die neue chefin des wilhem busch museums, hätte lieber zuerst geredet, ersparte uns aber netterweise den zweiten auftritt des musikers. anzahl der lacher von achim greser: einer. hinterher noch mit olaf und matthias ins extrakt, ein super abend!
06.03 last week tonight mit john oliver zum thema artificial intelligenz. wenn sie das gesehen haben, wissen sie alles (thx ines)
02.03 schneeschnee macht verlängertes wochenende, nächste woche wieder da!
02.03 sotd: pink floyd - cirrus minor (eine minute vogelgezwitscher als start!) (kann ja sein, dass pink floyds album dark side of the moon (1973!) eines der meistverkauften album aller zeiten ist, wir wären nicht irrelevant, wenn wir nicht andere deutlich mehr mögen würden, zum beispiel das irre album more, von 1969) zugabe: pink floyd - more blues (thx jens)
01.03 tipp für leipzig: unsere lieblingskneipe, die eigentlich ein kunstverein ist, hat nun offiziell einen rauchfreien dienstag, hurra!
28.02 sotd: galcher lustwerk - put on (deep house, new york ... disco fox?) (2/3)
27.02 „ … das wort ,digital‘ verweist auf den finger (digitus), der vor allem zählt. die digitale kultur beruht auf dem zählenden finger. geschichte ist aber erzählung. sie zählt nicht. zählen ist eine posthistorische kategorie. weder tweets noch informationen fügen sich zu einer erzählung zusammen. auch die timeline erzählt keine lebensgeschichte, keine biografie. sie ist additiv und nicht narrativ. der digitale mensch fingert in dem sinne, dass er ständig zählt und rechnet. das digitale verabsolutiert die zahl und das zählen. auch facebook-,freunde‘ werden vor allem gezählt. die freundschaft ist aber eine erzählung. das digitale zeitalter totalisiert das additive, das zählen und das zählbare. sogar zuneigungen werden in form von gefällt-mir gezählt. das narrative verliert massiv an bedeutung. heute wird alles zählbar gemacht, um es in die sprache der leistung und effizienz umwandeln zu können. so hört heute alles, was nicht zählbar ist, auf, zu sein ...“ schreibt byung-chul han in seinem buch „im schwarm. ansichten des digitalen“, in der fünften auflage 2020 bei matthes & seitz erschienen
25.02 im anderen lieblingsbuchladen, j. steht am tresen, er ist autor und schriftsteller und eben auch buchhändler. wir reden angeregt über dies und das, als er plötzlich ein buch hochhält. hier, sagt er, ich glaube, ich habe einen lesetipp für dich: samuel pepys - tagebücher. und er liest sofort zwei drei sehr heitere textstellen. jaha, sage ich, samuel pepys, das kenne ich: im jahr 2004 gab es bei eichborn berlin eine illustrierte ausgabe, herausgegeben von volker kriegel (rip) und roger willemsen (rip) und ich war einer der illustratoren, zusammen mit f.w. bernstein (rip), robert gernhardt (rip), greser & lenz, nicolaus heidelbach, ernst kahl, volker kriegel (rip), bernd pfarr (rip), michael sowa, hans traxler und f.k. waechter (rip) - was für eine besetzung .-) erwähnt werden sollte außerdem, dass ev kriegel das projekt ihres leider viel zu früh verstorbenen mannes zu ende gebracht hat
23.02 im tagesspiegel lesen wir einen text von prof. glaubrecht unter der schönen überschrift das biologische analphabetentum der politik bringt uns noch alle um. der text zeigt im großen, was wir im kleinen immer wieder erleben: zum beispiel soll in sachsen ein ehemaliger steinbruch, der sich nachweislich zu einem refugium der arten entwickelt hat, trotz alternativer standortangebote stur mit bauschutt verfüllt werden, weil die sächsische politik eben null verständnis für das thema artenschutz, aber jede menge für die ach so gute bauschuttfirma hat. eklig
23.02 sotd: yo la tengo - aselestine (vom neuen album this stupid world. immer wenn georgie hubley, die frau am schlagzeug, singt, wird es romantisch. der wiener standard hat ganz schön zusammengefasst, was das besondere an dieser band ist)
22.02 nachtrag zu itzehoe: 71 besucher hat das kleine kreismuseum am sonntag bei den führungen mit beck gezählt und das finden wir ganz groß
22.02 die aufgabe war heute, einen grundpositiven cartoon zu zeichnen (hallo!)
16.02 sotd: yo la tengo - sinatra drive breakdown (hätte mir 1994 jemand gesagt, dass ich knapp dreißig jahre später immer noch ylt höre, ich hätte es nicht geglaubt. die band hat gerade ihr 16. album mit dem genialen titel this stupid world vorgelegt und klingt dabei rockig wie am ersten tag, wow) (siehe 09.12) (wir machen mal eine kurze pause, sind nächste woche wieder da!)
16.02 zwei ausgehtipps: am 17.02. um 19:00 eröffnet kollege kriki eine ausstellung in der caricatura kassel und zwei tage später, am sonntag 19.02., wird sie beck um 10:30 und um 15:00 durch seine ausstellung im kreismuseum prinzeßhof in itzehoe führen
15.02 muss gestehen, dass ich im ersten affekt sogar ein bisschen verständnis für den ballettdirektor mit der sonnenbrille hatte. manchmal möchte man einfach jemandem scheiße ins gesicht klatschen. allerdings, als künstler muss man contenance haben und kritik aushalten können. kann man das nicht, sollte man den job wechseln (thx i)
14.02 sotd: rozi plain - sore (indie, uk. uns gefällt, neben ihrem schnoddrigen gesang, die art wie rozi plain ihre stücke instrumentiert. kenner hören hier zum beispiel, ganz dezent, alabaster deplume am saxophon raus)
13.02 hinweis für den norden: am sonntag, 19.02. macht beck zwei führungen durch seine ausstellung im kreismuseum prinzesshof in itzehoe: 10:30 und 15:00 uhr
11.02 sotd: buhai - alles muss raus (live auf rügen) (der video-ton ist jetzt nicht sooo berauschend, aber man hört ganz gut, wie die band ihre stücke live gestaltet. schön ist z.b. das lange piano-intro. das publikum im saal war begeistert) (siehe 24–26.01)
11.02 wer ist eigentlich die „landesdirektion sachsen“? leute ohne herz, verstand und gehirn, möchte man annehmen, denn jetzt will diese „direktion“ genehmigen, dass auf „unserem“ see motorboote zugelassen werden. nicht nur, dass wir die letzten sommer am wochenende oft vom quälend stumpfen bumm-bumm der billig techno-djs der ms cospuden vertrieben wurden, sollen uns nun motorboote den rest geben. eine petition versucht dies zu verhindern, die hoffnung stirbt zuletzt. motorboote sind die pest, als ob wir nicht schon genug motorlärm in der stadt haben, sollen wir jetzt auch noch am strand welchen haben. dabei reicht schon ein einziges der bereits zugelassenen sauf-partyboote, um die gute strand-stimmung gründlich zu versauen (kotz-emoji)
10.02 sotd: yellow spoon - quijada (wieder sehr kurz, klingt aber interessant)
10.02 vorschau für itzehoe: am sonntag den 19. februar wird sie beck persönlich durch seine ausstellung führen. geplant ist eine führung vormittags um 10:30 uhr und eine weitere am nachmittag - den genauen termin erfahren sie hier
09.02 sotd: yellow spoon - rva (sehr kurz, hip hop, dänemark)
09.02 wir haben unseren blog und das kleingedruckte ganz vorsichtig renoviert und bei der gelegenheit in club d’schneeschnee umgetauft. wenn sie jetzt neugierig geworden sind und erwägen, clubmitglied zu werden, es lohnt sich. schon ab zwei euro im monat kann frau/mann/divers dabei sein
07.02 heute früh kam mir die idee, wofür das cc in schneeschnee.cc steht: cartoon-club natürlich! manche dinge sind so einfach
06.02 sotd: kate bush - an architect’s dream (vom album aerial, 2005, sehr schön und auch das video ist toll, thx jns für diesen tipp!)
05.02 zitat aus einer einladung: „... am 12. november 2023 wäre vicco von bülow alias loriot 100 jahre alt geworden. das möchten wir zum anlass nehmen, einem der größten humoristen deutschlands die ehre zu erweisen, einem künstler, der die deutsche humorszene in erheblichem maße geprägt hat und dessen einfluss bis heute in der welt der humorist:innen zu erkennen ist. zu ehren dieses einzigartigen künstlers möchten wir ein buch herausgeben, das bildwerke, cartoons und textbeiträge über loriot, seine sketche und seine kunst enthält. darin vertreten sein werden neben den werken von uns cartoonist:innen noch textbeiträge einiger bekannter humorist:innen, von weggefährt:innen aus der szene und verehrer:innen von loriots komischer kunst. das werk ist als unterhaltsame hommage gedacht und richtet sich natürlich in erster linie an die loriot-fans. das bedeutet, eine gewisse nähe zum oeuvre des maestros wäre für die geneigten teilnehmer:innen durchaus von vorteil ...“ (usw.) also, die vorstellung allein, dass loriot und/oder evelyn hamann einen text voller gender-doppelpünktchen vortragen, hat mich sehr erheitert. danke dafür, werte kollegen! (und danke für die einladung, fühle mich geehrt. seid bitte nicht böse, dass ich bei eurer hommage nicht dabeisein werde)
04.02 sotd: xxyyxx - breeze (trip-hop, ambient, electronic, 2012) (2/3)
03.02 ausstellungstipp für leipzig: heute ab 19.00 uhr eröffnet yvonne kuschel eine ausstellung mit malereien, zeichnungen, druckgrafiken und prints im galerieraum vom bilderbogen leipzig, könneritzstraße 96. man sieht sich dort!
02.02 sotd: xxyyxx - never leave (trip-hop, ambient, electronic, phantastisch schönes stück und video, 1/3)
02.02 ohne frage, das digitale arbeiten erleichtert mir das leben. schon dass ich ihnen da draußen an den geräten sofort einen neuen cartoon zeigen kann, ist an sich was tolles. aber zugleich führt das digitale arbeiten auch zu einer massiven minderung meiner produktivität, und damit meine ich nicht nur, dass ich wertvolle lebenszeit im internet vertrödele. seit vorgestern begrüßt mich zum beispiel mein rechner mit einer kaskade von mitteilungen, die besagen, dass die und die app, zum beispiel ein gewisser „google updater“, „objekte hinzugefügt“ hat, „die im hintergrund ausgeführt werden können“. „du kannst dies in den einstellungen für anmeldeobjekte verwalten“, werde ich da angeduzt. doch egal ob ich in den einstellungen die entsprechenden „knöpfchen“ an- oder ausstelle, es ändert sich nichts ... so vergehen stunden des suchens und der frust, beim nächsten neustart wieder mit einer mitteilungskaskade begrüßt zu werden, ist vorprogrammiert (ha!)
30.01 sotd: siv jakobsen - small (folk-pop, indie, norwegen, die platte heißt gardening, dieses stück hier finden wir gut)
30.01 unbezahlte werbung (für profis): auch wenn der heutige tagescartoon vielleicht etwas bemüht ist, er ist mit füllhalter gezeichnet und das hat spaß gemacht .-) vor einiger zeit kaufte ich mir mal einen satz kaweco-füller, war aber davon schnell enttäuscht: die tinte lief nicht gut, der strich stockte (und das obwohl ich originale kaweco-tinte benutzte). nun habe ich aus neugier ein fläschchen schreibtinte von rohrer & klingner gekauft und die füller damit befüllt; mit dem ergebnis, sie funktionieren plötzlich 1a, selbst meine problemfüller, die mit den extra-feinen federn. was lernen wir daraus? beim füllhalter macht’s die tinte, genauer gesagt, die schreibtinte nr. 40 von rohrer & klingner
29.01 sotd: oddisee - choices (feat. phonte, bemyfiasco & kay young) (hip-hop, lässig)
29.01 junge eltern und ihr kleinkind gehen spazieren. der kleine hat wohl just laufen gelernt, so freut er sich darüber. jauchzend läuft er zwischen mutter und vater hin und her. auf dem kopf trägt er den obligaten fahrradhelm. mit dem ist er wahrscheinlich auf die welt gekommen
28.01 vor unserem haus parkt ein nachbar sein auto ein. „vollautomatisch“, sagt stolz seine partnerin, die auf dem fußweg steht und den vorgang begutachtet, „mercedes-einparkhilfe“. ich sage ihr, dass ich es gut für unseren planeten fände, wenn sich die menschheit möglichst schnell selbst abschafft, indem sie sich z.b. dazu bringen lässt, basics wie das gehen, das einparken eines autos, oder das selbstständige denken zu verlernen. schade ist nur, dass ich zu alt bin, um unser aussterben mitzuerleben
26.01 sotd: buhai - weit fort (ich habe kürzlich die band live gesehen, vorher war ich skeptisch, nach dem konzert bin ich mit einer schallplatte unterm arm rausgegangen .-) (3/3)
26.01 neulich am strand beobachtet: mutter und vater laufen mit ihrer erwachsenen tochter am meer. die tochter redet in einem fort, sagt sachen wie: guckt mal, guckt mal, lustig wie die krähe immer wieder vor den wellen weghüpft ... usw. die eltern starren indes gebannt auf ihre smartphones, schauen nicht mal hoch #verkehrtewelt
25.01 sotd: buhai - zu nah (berlin, deutsch-pop, die platte ist eine empfehlung) (zugabe: nochmal das stück, aber live von zu hause) (2/3)
24.01 während ich weg war, hat der drogeriemarkt seine regale umgetauscht: dort wo bisher die kosmetiktücher standen, findet man nun katzenfutter, anstelle glutenfreier produkte, fuß- und handcremes, statt zahnpasta und bürsten stehen die nutzlosen, aber immer mehr werdenden, nahrungs-ergänzungs-mittelchen im regal, usw. wer denkt sich so was aus? will man damit ereichen, dass die kunden länger im laden bleiben und mehr kaufen? in meinem fall hat es dazu geführt, dass ich keine lust hatte zu suchen und in einen anderen markt gegangen bin, drogeriemärkte gibt es ja genug. übrigens, ich frage mich, wie wir das leben vor 1989 im osten meistern konnten, ohne dm und co, und vor allem, ohne den ganzen dort angebotenen scheiß?
24.01 sotd: buhai - beton (berlin, deutsch-pop, nice) (1/3)
23.01 moinmoin, der shop meldet, wir haben noch eine handvoll kalender 2023 vorrätig, kleiner nachschub, da sie neulich so nett fragten
23.01 sotd: skee mask - ozone (ambient, electronic, munich, hallo!)
08.01 sotd: skee mask - stone cold 369 (electronic, ambient, techno, munich) (wir müssen mal ein paar tage in klausur gehen, am 23. sind wir zurück)
06.01 sotd: neutral - amazonia (neutral aka aoki takamasa, am besten auf großen boxen und bass auf max)
05.01 sotd: cbdj - faith in july (unsere musikredaktion wird nächste woche in die ferien geschickt)
04.01 heute war übrigens der tag im jahr, an dem die erde auf ihrer elliptischen umlaufbahn der sonne am nächsten gekommen ist, das sogenannte perihelium
04.01 sotd: knlb - we cut up (fast 10 minuten, magisch, tech house, deep house)
03.01 amerikanische wissenschaftler haben herausgefunden - wer kennt diese sprüche nicht? aber mal im ernst: amerikanische wissenschaftler an der cornell university haben untersucht, ob und wie künstliche intelligenz humor versteht, im speziellen den humor von cartoons im new yorker. nun sind dieses cartoons selbst für leute mit natürlicher intelligenz nicht immer zu verstehen. vielleicht schien es deshalb interessant zu erforschen, wie künstliche intelligenz damit umgeht? wen es interessiert, das wissenschaftliche papier hat den schönen titel do androids laugh at electric sheep? humor "understanding" benchmarks from the new yorker caption contest
02.01 im park. zwei jungs, 15? 16? sitzen seitwärts zueinander gebeugt, fast kopf an kopf, auf einer bank, haben zeug um sich drapiert, rucksäcke, mützen, jacken, chipstüten, colaflaschen ... zeug eben. sie scheinen ganz vertieft in ein gespräch, oder ein videospiel zu sein, ich kann es zunächst nicht sehen. doch als ich näher komme, sehe ich, die beiden spielen schach, auf einem echten schachbrett. wie kühl ist das denn?
01.01 sotd (song of the day) + mfty (motto for the year): molly ryan - get yourself a new broom (swing, new swing, happy 2023!)
31.12 sotd: dochi - firework (funky house, dance, uk, sheffield)
31.12 hier wird seid gestern geböllert wie blöde und wir schauen neidisch nach rothenburg ob der tauber, ob des dortigen böllerverbots. guten rutsch!
30.12 sotd: chakachas - stories (funk, 70er, belgien, nie war es cooler, 3/3)
27.12 sotd: trio - turaluraluralu (oh gott, trio, ohrwurm seit gestern, deutsch von gestern, kitsch, nachträglicher weihnachtssong? sorry, analoge musikauswahl .-)
27.12 heute fangen meine lieblingstage im jahr an: zwischen den jahren, ha!
25.12 wir hören sie schon rufen, mehr kitsch!! mehr kitsch!! noch ein christmas-song, please!! okay, here you go: mac demarco - it’s beginning to look a lot like christmas (enjoy!)
25.12 sotd: norah jones - the christmas waltz (wir können auch kitsch. ganz feinen weihnachtskitsch; nora jones version eines hübschen, aber in unseren breiten nicht so bekannten weihnachts-schlagers)
24.12 nein, wir schenken uns zu weihnachten nichts, wir haben ja alles und so weiter. das heißt, ein paar kleinigkeiten haben wir uns dieses jahr dann doch gegönnt, die mitgliedschaft im lokalen autoverleiher teilauto zum beispiel, denn ganz ohne auto geht’s eben doch nicht (teilauto.net). dann gab es noch ein paar wunderbare schallplatten u.a. chick corea - return to forever, was ja wohl eine super scheibe ist. allein das stück what game shall we play today, ist die 25 euro wert, die wir für die neupressung des albums bezahlt haben, bei whispers records in der feinkost, leipzig. dort fanden wir auch noch die herrliche doppel-lp von chat baker, art pepper, phil urso, carl perkins, curtis counce und larance marable - picture of heath, original erschienen bei pacific jazz records. das sind aufnahmen aus dem jahr 1956, was man nicht glauben kann, wenn man sie hört. sotd: chat baker - picture of heath (frohes fest!)
23.12 sotd: moritz fasbender - swifts (neoclassical, electronic, piano solo, leipzig)
23.12 die nachbarn, auf die frage, gehört der baum im hausflur euch: nein. wir schlagen keine bäume
22.12 sotd: sotd: dorian concept - you’re untouchable (electronics, vienna. ach ja, der zauber der jugend .-)
22.12 schon seit wochen kommen die stieglitze nicht mehr zur futterstelle, wir sind sehr sehr beunruhigt
21.12 ein kleiner meilenstein in der geschichte dieser website: heute haben wir zeichnung nummer 5000 veröffentlicht (falls das jemand interessiert)
20.12 sotd: aldous harding - staring at the henry moore (neulich habe ich beim autofahren aldous hardings album warm chris aufgelegt. oh das gab kommentare. männer lieben frauen mit schlafzimmerstimmen, war noch der netteste. egal, ich stehe dazu, ich mag frauen mit schlafzimmerstimmen. wobei aldous harding eine ganze bandbreite an stimmlagen mitbringt, wie man(n) auf dem album sehr gut hören kann
19.12 beim bilderaufhängen in leipzig: wir haben ein paar äpfel dabei und fragen die anwesenden damen und herren, möchte jemand einen apfel? erst schweigen, dann der spruch, apfel? fürs gute gewissen, oder wie?
17.12 sotd: chat baker - black eyes (live in onkel pös carnegie hall, hamburg, 1979) (70s-samstag) (wenn sie jazz und im speziellen chat baker lieben und sich diese perle unter den konzertaufnahmen noch nicht bei ihnen auf dem platten- oder im cd-spieler dreht, wird es höchste zeit, meint ihre jazzredaktion von irrelevant)
15.12 sotd: si schroeder - c4 (auch sehr schön, gerade die cd beim aufräumen gefunden)
14.12 breaking news: der shop meldet, das neue buch ist wieder lieferbar und wir haben ein buchpaket #1 gepackt
14.12 unbezahlte werbung, aus der werkstatt: wenn sie auch schon daran gedacht haben, den straßenräubern von adobe den rücken zu kehren, sollten die apps von serif, also die programme affinity photo, -publisher und -designer ihre erste wahl sein. wir sind gerade umgestiegen und sowas von zufrieden. bye-bye photoshop, du hast den standard sehr hoch gesetzt, respekt, dafür warst du uns immer lieb und teuer (ha!)
13.12 sotd: bee gees - how deep is your love (danke an den barmann gestern nacht im besser leben und an alle, die bei der kleinen beck-präsentation dabei waren ...)
12.12 selten so einen klasse text über twitter gelesen, wie den von ezra klein in der new york times
10.12 tipp für leipzig: beck beamt begnadete bilder, in der reihe third room artist talk, im besser leben, holbeinstraße 2, schleußig, montag 12.12, 20.00 uhr
09.12 sotd: yo la tengo - fallout (2022) (schön krachiger song vom neuen album this stupid world ((genialer titel)), das im februar 2023 erscheinen soll. yo la tengo, die rolling stones des indie rock!)
08.12 abends, 17.00 uhr, alle hunde aus der hunde-tagesbetreuung wurden von ihren besitzern abgeholt. nur ein schöner weißer pudel steht noch am tor und schaut in richtung eingang. der platz in der senke wird von einem baustrahler mit weißem licht beleuchtet. oben rauscht der feierabendverkehr, von irgendwo tatüt-tatat es und es fängt an zu nieseln. der hund steht am tor, er hatte einen langen, einsamen tag
08.12 sotd: yo la tengo - cherry chapstick (accoustic version) (von 2003, hat was weihnachtliches, besinnliches, könnte aber auch gut zu einer lauen sommernacht passen ;-)
07.12 sotd: peterlicht - du kommst nicht mehr zurück (2006, ein berührender song, gerade wiederentdeckt, wow, herr licht!)
06.12 sotd: tom liwa feat. carolin hennig - schon wieder februar (2022) (einmal war ich für einen sommer flowerpornoes-fan, als ich nämlich den song „farbe deiner augen, wenn …“ im radio hörte, in einer dieser herrlichen nächtlichen radiosendungen mit bea nothnagel, ende der achtziger jahre, auf radio 100 in berlin, erinnert sich da noch jemand dran?) (#zeitrennt)
05.12 sotd: hans eisler/andre asriel - anmut sparet nicht noch mühe (der komponist hans eisler trägt hier, begleitet von andre asriel, seine vertonung des gedichts von bertold brecht vor, mir gefällt der manirierte gesang. und ich komme drauf, weil am samstag die autorin heike geißler im dlf dieses stück spielte und daran erinnerte, dass es doch eine bessere hymne für unser deutschland geben müsse, als das von den nazis entgültig besudelte und auch sonst nicht mehr zeitgemäße lied der deutschen. diese hymne hier, die auch kinderhymne genannt wird, wäre ja wohl eine geeignete. mit blick auf die berliner politik kommen mir allerdings zweifel, an größe und vor allem anmut hat es ihr leider schon immer gefehlt: anmut sparet nicht noch mühe / leidenschaft nicht noch verstand, / daß ein gutes deutschland blühe, / wie ein andres gutes land. / daß die völker nicht erbleichen / wie vor einer räuberin, / sondern ihre hände reichen / uns wie andern völkern hin. / und nicht über und nicht unter / andern völkern wolln wir sein, / von der see bis zu den alpen, / von der oder bis zum rhein. / und weil wir dies land verbessern, / lieben und beschirmen wir’s. / und das liebste mag’s uns scheinen / so wie andern völkern ihrs.
04.12 sotd: helado negro - sound and vision (und noch eine interpretation des bowie-klassikers, siehe 26.11)
03.12 sotd: rolling stones - moonlight mile (1971) (70s-samstag) (thx für diese empfehlung, tilo!)
02.12 dhl schickt es-tut-uns-leid-e-mails, in denen u.a. steht, dass „es auf dem transportweg zu unerwarteten verzögerungen (stau, technische störungen etc.) kam“, aber wir wissen aus erster hand, dass es bei dhl vor allem an personal mangelt, gerade jetzt, in der ho-ho-hohen zeit. vielleicht doch die leute besser bezahlen?
02.12 sotd: van morrison - bring it on home to me (live in london, 2017) (wow, der alte mann kann es immer noch!)
01.12 ein ford escape mit ukrainischem kennzeichen steht vor der tür und ich denke so, wie passend
01.12 sotd: this is the kit - bad feeling (muzz cover) (das album off off oddities kriegt hiermit eine klare kaufempfehlung, 3/3)
30.11 übrigens, advent ist, wenn der onlineshop der meisten (pulsnitzer) pfefferküchlereien geschlossen ist
29.11 sotd: sotd: this is the kit - was magican (ein stück von kate stables ist immer gut für die seele, wir mögen besonders die bläsergruppe, 1/3)
29.11 zwei termine in leipzig: am sonntag 4.12 finden sie beck mit einem kleinen stand bei oh supermarkt. am nachmittag wird es dort auch eine (kurze) cartoon-beamer-show geben. am montag 12.12 zeigt beck ein paar cartoons aus dem neuen buch und spricht übers witzezeichnen in der reihe the third room, im besser leben, holbeinstraße 2, 20 uhr
28.11 sotd: peterlicht - ibuprofen (also, der peterlicht ist immer noch gut, das war ein bisschen unfair letzten freitag, sorry …)
28.11 am rande einer demo: ein mann trägt eine schwarze flagge mit dem spruch ami go home, ein demonstrant ruft ihm zu, geh doch selber nach hause, darauf der flaggenträger, bezahlst du meine gasrechnung? #wiedoof #2022
27.11 sotd: the sea and cake - sound & vision (sehr schön zart modernisierte version des bowie-klassikers. es liegt auch irgendwie nahe, mal eine liste mit coverversionen von bowie-songs anzulegen, oder? ideen? vielleicht im januar?)
26.11 unbezahlte werbung: jeder weiß, smartphones sind minichten smart und machen uns auch nicht smart. aber hin und wieder sind sie doch praktisch und dann freue ich mich über kleine, smarte (sic) apps, wie zum beispiel den genialen discreet launcher, mit dem ich den home screen meines android-telefons (ha!) schön umgestalten kann
25.11 sotd: peterlicht - meide (als peterlicht noch richtig gut war ... und weil der text immer noch überragend ist)
25.11 er hört und sieht und liest schon seit jahren keine nachrichten mehr, sagt mir der weißhaarige herr im aprikotfarbenen anzug, das ist sein rezept für ein langes leben. da tut er recht daran, sage ich, ich kann schon seit monaten nicht mehr schlafen, wegen adolf putins scheißkrieg
24.11 kleine fotogalerie zur ausstellung in itzehoe
24.11 der shop meldet, die cartoon-kalender sind eingetroffen. wir verschicken ab heute, vorbestellungen zuerst, danke für ihre geduld
23.11 wenn sie mögen, hier eine erste nachlese - die norddeutsche rundschau über beck im kreismuseum prinzeßhof in itzehoe
23.11 sotd: richard spaven - nova (feat. jordan rakei) (mister spaven ist schlagzeuger und der song gefällt uns)
23.11 huhu, wir sind back, also beck ;-)
15.11 wir laden sie herzlich ein zur eröffnung der ausstellung cartoons von beck im kreismuseum prinzeßhof in itzehoe, am kommenden sonntag, 20. november, um 17 uhr im kreistagssaal, viktoriastraße 16—18: peter labendowicz, kreispräsident des kreises steinburg wird ein grußwort sprechen, christian maintz aus hamburg eine einführung, beck eine danksagung. dann wird dr. miriam hoffmann, die leiterin des kreismuseums prinzeßhof, die ausstellung eröffnen und man begibt sich in das museum, wo ein kleiner imbiss und die vielen lustigen bilder warten. ihre anmeldung wird bis 17. november unter der rufnummer 0482164068 erbeten, oder einfach via e-mail (kommt alle!)
15.11 sotd: jeff parker - four folks (jazz-gitarre, toll) (ps.: wir sind dann mal kurz weg, vielleicht sehen wir uns in itzehoe? oder nächste woche wieder hier :)
14.11 sotd: sault - i surrender (vom neuen album god. andere bands: ein neues album, alle paar jahre; sault: fünf neue alben an einem tag im november 2022, bumm! i surrender haben wir sofort ins herz geschlossen)
13.11. der shop meldet: noch bis 17.11. können sie den 2023 cartoon-kalender zu einem vorzugspreis bestellen (und ab ca. kw 47 erhalten)
13.11 sotd: ebo taylor - saana (gibt es schönere musik für einen sonnige sonntag, im november?)
12.11 sotd: pink floyd - fearless (1977. 70er-samstag) (kürzlich schrieb mir jemand zu pink floyd, dass er immer oink floyd tippt, was sicher der klassischste aller pink floyd-vertipper ist und natürlich sofort an die grunzenden schweine auf dem album animals denken lässt. aber hier ist fearless, ein stück, das mich, als ich es das erste mal im radio hörte, ziemlich geflasht hat, am meisten wohl der gesang der liverpool-fans :)
12.11 „mit dem (oder där) hab’sch noch een sträußschen zu fächten“ - sächsisch ist manchmal so herrlich
11.11 ein kleiner junge mit großer schultasche und fahrradhelm radelt mir auf der anderen straßenseite entgegen. sein gesicht ist total verheult, aber er versucht ein lächeln
10.11 das mit dem fortschritt ist ja so eine sache. seit etwa 1992 arbeite ich auf computern und seitdem wird mir mit jedem neuen systemupdate und oft daraus folgendem neuen gerät der fortschritt versprochen: das neue gerät sei viel schneller, effizienter und toller und all das. es dauert aber nie lange, da ist das neue gerät oder update wieder langsam und nicht mehr toll und alles geht von vorne los. dazu kommt, in den letzten jahren werden durch datenschutz & co prozesse (aus meiner sicht) unnötig verkompliziert (zugangsberechtigungen, systemsteuerung etc). also kurz, mein mac läuft seit ein paar wochen mit macos 13 ventura und ich kann nun keine bilder mehr per drag & drop in die fotos-app importieren (oder ich habe noch nicht das richtige häkchen gefunden, das diesen vorgang neuerdings erst mal genehmigt). sowas nervt. fortschritt nervt, so kann ich nicht arbeiten (insider-joke) (update: also wenn man jetzt bilder per drag & drop nach fotos „zieht“, öffnet sich die app und der import wird in der seitenleiste unter „geräte“ angezeigt. ein click mehr als vorher, naja ...)
09.11 sotd: dj raff - nostalgia por un sample (london, dj raff aka rafael pérez muñozdj, electronic, world beat, sampling)
07.11 sotd: nico georis - roberta in october (ambient, new age, piano, plant generated music, plant music, synth, california) (plant generated music? weed????)
05.11 im ice unterhält ein türke mit hohem testosteron-spiegel und entsprechend tiefer stimme den wagon. es sind ferngespräche, sagt mein platznachbar, so laut wie der telefoniert. in einem der endlosen telefonate erklärt der türke einem anrufer, diesmal auf deutsch, dass er sieben sprachen fließend sprechen würde und dass es seine firma sei, er sei der geschäftsführer und er entscheide, und außerdem, von wo rufe der anrufer an? aus griechenland? nein, sagt der türke, mit griechen mache er gar keine geschäfte, er kenne die griechen, griechen würden nur klauen, nein mit griechen mache er nichts, auf wiederhören
05.11 sotd: mott the hoople - all the young dudes (1972. 70er-samstag)
04.11 sotd: claire rousay + more eaze - smaller pools (pop, ambient, electronic, field recording, ganz unser ding, texas)
04.11 heute vor 33 jahren fand die größte demo für demokratie und freiheit in der kleinen ddr statt. ich war damals dabei (krenzman) und stefan heyms worte habe ich immer noch im ohr: „liebe freunde, mitbürger! es ist, als habe einer die fenster aufgestoßen, nach all den jahren der stagnation, der geistigen, wirtschaftlichen, politischen, den jahren von dumpfheit und mief, von phrasengewäsch und bürokratischer willkür, von amtlicher blindheit und taubheit ... welche wandlung: vor noch nicht vier wochen, die schön gezimmerte tribüne, hier um die ecke, mit dem vorbeimarsch, dem bestellten, vor den erhabenen …“ (der rest der rede ist eine hübsche träumerei vom sozialismus und den neuen menschen). ich glaube, das wort mief hat mir am meisten gefallen, es beschreibt die ddr am treffensten (und, wie ich heute sagen kann, nicht nur die (zwinkersmiley)). heute vor 33 jahren ging ich mit auf die straße, ich war jung und nie wieder hat sich eine demo so toll angefühlt
03.11 sotd: miho hazama and m_unit - somnambulant (jazz, big band, ein stück mit einem herrlichen dreh, resp. gitarrensolo ((lionel loueke))
03.11 nachbarn im haus haben sich einen hund angeschafft, einen familienhund. dumm nur, dass seine familie den ganzen tag nicht zu hause ist (schule, arbeit) und er alleine in der wohnung sitzen muss. ich weiß das, weil ich ihn heulen und bellen höre, das arme tier
02.11 sotd: carlos niño & friends - actually (plätschert eine minute, aber dann geht’s schön los! cast: deantoni parks - drums, jamael dean - piano, nate mercereau - guitar synth and electric bass, carlos niño - percussion, arrangement, and editing)
01.11 sotd: waxahatchee - oxbow (amerikana, pop, katie crutchfield)
31.10 zwei kleine termine, wenn sie mögen: am 20.11 wird die ausstellung bringt dat watt? - cartoons von beck im kreismuseum prinzeßhof in itzehoe eröffnet. am 12.12 wird beck in leipzig einen kleinen vortrag übers cartoon-zeichnen und das neue buch halten, in schleußig, im besser leben, in der reihe the third room (kommt alle! ;-)
29.10 draußen kommt mir ein mann entgegen, ein perfekter doppelgänger von joseph beuys, sogar seine weste ist echt beuys. vor sich hat er einen kleinen dünnen fuchsbraunen hund an der leine, der den ebenso dünnen mann mehr zieht, als dass der den hund führt. mit starr nach vorn gerichtetem blick im hageren gesicht wird der mann von seinem köter an mir vorbei gezogen
28.10 apropos „lost“, wir sind ein bischen lost, weil wir in diesem jahr die produktion unserer beliebten cartoon-kalender versemmelt haben. wir hoffen, mitte/ende november liefern zu können und danken für ihre netten nachfragen!
27.10 sotd: tex - sound of you (indie-pop, siehe 02.08)
27.10 radiotipps sind leider selten hier, aber wir empfehlen von herzen die aktuelle lesung auf mdr-kultur: martin reinke liest kurt vonnegut „galapagos“
25.10 sotd: time wharp - cole dub (wenn sie davon auch nicht genug bekommen können, voilá, hier die etwas längere album-version)
25.10 hallo. falls sie wissen wollen, wo man in frankfurt schön schlecht (resp. gar nicht) schlafen kann, fragen sie uns
17.10 bin mal eine woche weg vom internet, wenn sie mögen, können wir uns ab 21.10. live in frankfurt auf der buchmesse sehen, bei den signierstunden 21.10. 12—13 uhr, 22.10. 11—12 uhr, 23.10. 14—15 uhr, immer halle 3.0/f67. außerdem wird, am 22.10. bei open books, jakob hoffmann mit mir über gott und die welt, cartoon-zeichnen, und das neue buch sprechen: 17 uhr, evangelische akademie, römerberg 9. ich würde mich freuen, sie bei einer dieser gelegenheiten zu treffen. ps: schneeschnee-abonnenten finden auch in der schnee-pause täglich einen frischen cartoon auf dem blog, enjoy!
17.10 sotd: sault - angel (neu und immer wieder überraschend anders)
15.10 „... schon war also hubert wieder weg und mein geflüstertes ,fahr vorsichtig‘ ungestört verhallt. ich sah ihm vom fenster aus zu, wie er in den wagen stieg. plötzlich blickte er zurück und hob die hand, das ist seine melancholische art zu winken. sein gesicht sah jetzt wieder jung aus, es war noch immer wert, gezeichnet zu werden. ich bin ja etwas kurzsichtig, und so winkte ich entzückt dem jungen hubert aus der legende zurück. es war sehr sonderbar und so, als faßte eine fremde hand in mein gehirn und risse meinen kopf zurück. es tat nicht weh, machte mir aber angst, weil es ein rein körperliches empfinden war, und das nicht zum erstenmal. ich nehme an, es hat etwas mit dem blutkreislauf zu tun, hat also ganz natürliche ursachen.
ich möchte nur wissen, warum es uns beruhigt, wenn alles böse, dumme und schmerzliche, das geschieht, natürliche ursachen hat. was ist daran so erfreulich? ein freundliches gespenst ängstigt uns mehr als ein widerlicher mensch, und das ist nicht ganz zu verstehen. dieses verlangen nach natürlichen ursachen muß unserer menschlichen erzdummheit entspringen. wenn wir sie ablegen könnten, wäre mit einem schlag alles möglich. es ist nicht auszudenken, wie eng und armselig wir die welt gemacht haben ...“ marlen haushofer (1920-1970) in ihrem roman die mansarde (1969)
15.10 nachbar tilo verweist auf eine kühle hessische version des schrill-songs they're coming to take me away: malepartus II. - ich glaab’, die hole mich ab, ha-haaa! (1966) ... die sechziger, was für zeiten! (siehe 09.10)
15.10 sotd: michael jackson - rocking robin (1972) (70s-samstag)
14.10 sotd: sam prekop & john mcentire - kreuzung (siehe sotd 04.08) (electronic. auf dem düsseldorfer label tal erschien übrigens just eine neue solo-ep von sam prekop, sehr schön!)
14.10 und dann hatte ich doch noch einen peter-handke-moment im wald am meer, als ich einen schmalen pfad durch enge kiefern und heidekraut lief und sich vor mir, nach einer steigung und einer scharfen biegung, unverhofft eine lichtung auftat, die ganz nach dem geschmack des schriftstellers gewesen sein könnte: ein stiller ort, obwohl man das rauschen der landstraße hörte, eine senke, deren sonnige nordseite zum verweilen einlud. kein küstenwind kam da hin, auch keine spaziergänger. ich blieb für ein paar stunden, um den insekten zuzuschauen, die sich in der sonnenwärme über den hang bewegten, um meinen tee zu trinken und zu lesen. als ich mich auf den heimweg machte, entdeckte ich, dass auf der schattigen seite der lichtung, zwischen heidekraut, kiefern und birken, pilze wuchsen, essbare natürlich ... (siehe 06.08 und 12.09)
13.10 größer gings nicht :-) (cartoon in der zeit - zeit im osten) (siehe 14.09)
13.10 sotd: emily kuhn featuring helios - roses (früher hätte man mich jagen können mit solchen samba-rhythmen (ab 1:27), aber man wird ja älter und weiser ... und das stück ist wirklich herrlich, wer dabei ruhig sitzenbleibt, ist selber schuld)
12.10 sotd: jeremy cunningham / dustin laurenzi / paul bryan - everything (jazz, chicago. noch ein stück vom tollen album a better ghost, siehe 10.10)
12.10 im auwald: ein mann auf einem fahrrad will seinen hund trainieren, angeleint neben dem rad zu laufen. doch der hund mag das nicht, läuft mit eingeknickten beinen, jault, winselt, bellt und zerrt an der leine. ein schauriges bild
10.10 auf einem sehr schmalen weg im uferwald: eine unangenehme frauenstimme ruft von hinten, „magst du uns mal vorbeilassen?“, ich so, „klar“. frau und mann auf rädern rollen vorbei, die unangenehme frauenstimme, nun von vorne, „voll lieb, du. danke“
10.10 sotd: jeremy cunningham / dustin laurenzi / paul bryan - the way we remember (feat. katie ernst) (jazz, new-jazz, avant-garde, chicago. überraschender abschlusssong des krass schönen albums a better ghost) (ein album das mr. cunningham seinem vater gewidmet hat, daher die familienfotos am ende des videos ...)
09.10 sotd: napoleon XIV - they're coming to take me away (1966) (wenn sie sich an dieses schrille schätzchen erinnern können, sind sie ... alt)
08.10 es gibt eine kombination von worten, da kräuseln sich mir die nackenhaare, wenn ich sie nur lese: „immobilienfirma - luxuswohnungen - tiefgarage - luxuswagen“ ... in einem hinterhof in berlin-mitte soll für den bau von luxuswohnungen eine 200 jahre alte eiche gefällt werden und hier ist eine petition, die diese fällung sicher leider nicht mehr verhindern wird (dem druck des geldes, würg, kann eben auch keine 200 jahre alte eiche standhalten), aber die petition könnte ein kleines zeichen setzten. vielleicht denken sie das auch? thx
08.10 sotd: billy preston - nothing from nothing (1974) (ab sofort, neue reihe: 70er-samstag. schicken sie uns gerne ihren lieblingssong aus den 70ern :-)
08.10 amerika, du hast es besser: nicht nur das die frisur vokuhila dort mullet heißt gibt es auch mullet championships, vokuhila-meisterschaften ... w.t.f.
07.10 sotd: shrimpnose - every mourning is worse than the last (hip-hop/rap, chillwave, glo-fi, extra-langsam, schön dunkel und tief, siehe sotd 11.08)
07.10 die new york times schreibt über die trägerin des nobelpreises für literatur des jahres 2022 annie ernaux: „... she is, in her writing, definitely not the sort of girl whose bicycle has a basket ...“ sweet, oder?
06.10 sotd: bill callahan - coyotes (neue musik vom meister)
05.10 neulich gings mal wieder um social media. ich mach das nicht, weil ich schon älter bin und mir meine (restliche) lebenszeit zu schade dafür ist, mich durch den bilder- und meme-müll anderer leute zu scrollen. auch für das übliche freund-getue, die leidigen trolle, die sogenannten influenzer und all die a-,b- und c-promis, habe ich einfach keine zeit. und dann das mit der followerzahl: ich folge 3952, habe aber nur 286 follower. alle sehen das und ich bin ganz klar der loser. und natürlich, die „likes“: mein hübsches posting wird 67 mal gelikt, das schrott-foto von celebrity xy (kann nicht fotografieren, ist aber berühmt) mindestens 100k mal. was macht das mit mir? ich fühle mich mindestens schlecht. muss ich mir das antun? mein (ideales) social media hätte sowas alles nicht, kein promi würde mitmachen, haha, nur du und ich, die „soziale welt“ könnte so schön sein! (danke fürs lesen. herzchen emoji)
04.10 nachtrag zum tag der deutschen einheit (gelesen auf dlf.de): „... und noch eins muss angegangen werden ... der anteil der ostdeutschen in den bundesdeutschen oder auch nur ostdeutschen eliten ist vermutlich geringer als der anteil der linkshänder oder der laktose-intoleranten. kein ostdeutscher wundert sich darüber, wenn in leitungsebenen, auf podien, bei wissenschaftlichen tagungen, nur westdeutsche vor ihm sitzen, die ihm die welt erklären. kein ostdeutscher wundert sich darüber, wenn auf einer party auf einem schönen brandenburger seegrundstück alle gäste aus dem westen stammen. das große problem ist aber, dass auch die westdeutschen sich nicht darüber wundern ...“ endlich sagt es mal jemand! ob es allerdings wirklich so ist, dass „kein ostdeutscher sich darüber wundert“, darf man bezweifeln, wir ostdeutschen haben uns eben daran gewöhnt, dass es so ist
03.10 im jahr 1974 zieht familie p von münchen nach ost-berlin, da wo die stadt am ödesten ist, ins neubaugebiet lichtenberg-nord. herr p ist journalist, korrespondent einer großen westdeutschen tageszeitung. er möchte so authentisch wie möglich aus der ddr berichten, ganz nah an den menschen dran sein. das lässt er sich was kosten, 1200 westmark miete kostet die wohnung in der platte. die familie bleibt knapp fünf jahre, der sohn wird in ost-berlin eingeschult (es wird ihm später nicht schaden). außer ein verständlicher beruflicher ehrgeiz, was treibt die ps dazu, sich aus dem blau-weißen münchen in den grauen osten zu begeben? ist es neugier, abenteuerlust, etwa ein kleines helfersyndrom den ostdeutschen gegenüber, oder einfach der wunsch, der westdeutschen langeweile zu entfliehen? fest steht, was sie in ihrer zeit als „ddr-bürger“ erleben, davon zehren die ps noch heute. knapp 50 jahre später leuchten ihre augen, wenn sie von ihrer zeit in ost-berlin erzählen und sie sprechen fast nur davon
01.10 sotd: cass mccombs featuring karen black - brighter! (1/3)
30.09 ein technischer tipp vom team sotd: da wir ja meist auf youtube linken und falls sie es noch nicht kennen, mit der browser-erweiterung remove youtube suggestions schalten wir auf youtube alles ab, was uns an youtube nervt und das ist leider viel. für den reinen musikgenuss ist diese erweiterung ein muss. für safari hat es sowas nicht, aber es gibt das dienstprogramm vinegar für mac, ipad und iphone. mit vinegar machen wir youtube sauber. dazu empfehlen wir die praktische safari-erweiterung focus for youtube und schon macht youtube wieder spaß. aber wie auch immer sie unsere musikvideo-empfehlungen anhören oder -schauen, wir hoffen, sie haben freude damit ... ein schönes langes wochenende zusammen!
30.09 sotd: sam wilkes - descending (wow, das klingt ja fast wie dream pop, hymnischer dream pop! noch besser ist die besetzungsliste: gitarre - brian green; gesang - louis cole, genevieve artadi, sam wilkes, joey genetti, brian green, rozzi crane, luc kleiner, avi buffalo, kenton chen; trommel - kyle crane; altsaxophon - sam gendel; alle anderen instrumente - sam wilkes) (siehe 18.08)
29.09 in meinen kurzen ferien treffe ich frau p. frau p ist ende 70 und kommt aus besseren verhältnissen, wie sie gerne betont. als ich ihren leuchtend orange-roten lippenstift lobe, strahlt sie und sagt, ja, das ist das rot der reichen - nur ist der leider bald alle und ich finde einfach keinen neuen in genau dieser farbe ... (die sorgen der reichen möchte man haben, denke ich und lächle empathisch)
29.09 sotd: sasha berliner - jade (jazz, neu, new york, neues album, besetzung: sasha berliner, vibraphon; jaleel shaw, altsaxophon; julius rodriguez, analoger synthesizer; burniss travis II, bass; marcus gilmore, schlagzeug; so genau wollten sie das gar nicht wissen, oder?)
28.09 sotd: sasha berliner, nicole glover, russell hall, kyle poole, miki yamanka, emmet cohen - footprints (jazz, live, 21 minuten, komposition von wayne shorter, genialer wechsel am piano ca. 13 min. hier also noch mehr junge menschen, allein sasha berliner, am vibraphon, ist so mitte 20. und wie man dieses instrument spielt und beherrscht, wird uns immer ein rätsel bleiben) (ps: das gesamte konzert, ein tribut an wayne shorter, finden sie hier)
27.09 sotd: domi & jd beck - sniff (vom debüt-album, das wir uns mit gemischten gefühlen angehört haben. denn stücke wie dieses sind leider selten, dafür protzt das album mit einem aufgebot an stars, von herbie hancock bis snoop dogg und co, und die machen sich, für unseren geschmack, sehr breit, lassen den youngstern kaum luft fürs freie, wilde trommeln und orgeln
27.09 wem der heutige tagescartoon (scholz) zu billig und zu naheliegend ist, kann sich vielleicht an dem heute in der taz erschienenen cartoon, zu dem der scholz ein alternativer entwurf war, erfreuen. oder nicht, dann vielleicht morgen wieder ;-)
26.09 sotd: domi & jd beck - favorite things (jazz, live, die jungen musiker, geboren 2000 bzw. 2003, mit den hübsch schrägen lebensläufen, sind längst kein geheimtipp mehr, im gegenteil, sie werden kräftig gehypt. trotzdem, ihnen zuzuhören ist ein echter genuss und wir meinen, die spielen krassen jazz! und schauen sie sich mal das publikum an!!! wir empfehlen als nachschlag ihr tiny-desk-konzert)
17.09 sotd: szun waves - exploding upwards (trio, electronic, london, synths, exploding, jazz, auf jeden fall sehr hymnisch, aber anders hymnisch als der song des tages gestern, enjoy! irrelevant und sotd machen nun eine kleine pause, am 26. sind wir wieder da)
17.09 schneeschnee freut sich gerade wie ein schneekönig auf eine kleine ausstellung in der gemeinde lana (norditalien). dort werden in kürze in der freiluftgalerie am gries poster von becks katzen-cartoons zu sehen sein. wir werden berichten, danken aber hier schon mal frau andrea karoline eder vom büro des bürgermeisters der gemeinde und der agentin susanne koppe in wien für die nette vertragliche betreuung der ausstellung
17.09 der cartoon des tages, ein echter politischer cartoon, ist in der taz am wochenende erschienen
16.09 sotd: minnie riperton - les fleur (soul, hymnisch, 70er jahre, besagter charles stepney war der arrangeur dieser soul-perle)
15.09 sotd: charles stepney - that's the way of the world (wah-wah, 70er jahre, chicago, home recording, demo-version eines stückes, das später ein klassiker von earth wind & fire werden sollte, 3/3)
15.09 neulich kam werbung, ein brief, in dem ein internet-dienstleister aus eppelborn seine dienstleistung anbot: „... deine webseite beginnt erst nach 0,86 sekunden zu laden. wir schaffen das in 0,3 sekunden = 65% weniger wartezeit!“ stand da. kosten sollte das eine halbe sekunde(!) schnellere hosting natürlich auch was, nämlich 25 euro im monat (im günstigen einsteigerpreis ;-), aber es finden sich ganz bestimmt idio..., die diesen preis bezahlen
14.09 sotd: charles stepney - roadtrip (jazz, home recording, 70er jahre, chicago, 2/3)
14.09 der tagescartoon heute ist einer meiner entwürfe für einen cartoon in der zeit, ja die zeit ;-) leider erscheinen text und der am ende ausgewählte cartoon nur im osten, auf den seiten zeit im osten, deren sinn sich mir bis heute nicht erschließt, aber egal, oder? im text beschreibt eine autorin aus köln, wie sie, völlig ironiefrei, aus liebe zu sachsen, sächsisch-sprechen zu lernen versucht
13.09 sotd: charles stepney - no credit for this (jazz, soul, home recording, 70er jahre, multi-instrumentalist, produzent, chicago, 1/3, siehe sotd 30.03)
12.09 peter handke am montag: „... und noch etwas anderes ist es mit dem schriftlichen erzählen. da, an niemand bestimmten gewendet, ohne je ein dazwischentreten meiner stimme, nicht angewiesen auf den richtigen augenblick - der steht beim niederschreiben, das mir wie keine tätigkeit sonst das bewußtsein, zeit zu haben, gibt, in meiner macht -, erscheint mir mein erzählen so, wie mündlich nur im, dazu oft am nächsten tag schon ungültig gewordenen, glücksfall. erst als ein schriftliches ist mein erzählen meiner natur gemäß, auf dem entsprechenden weg, am platz, es handle von wem immer, auch meinem sohn ...“ (zitat aus mein jahr in der niemandsbucht) (wo ich ihn so abschreibe, erschließt sich mir der text. muss ich den ganzen handke abtippen?)
12.09 sotd: the petch phin thong band - soul lam plearn (noch ein stück von der am 08.09. erwähnten playliste aus der lieblingskneipe. jazz aus thailand hatten wir, glaube ich, noch nicht bei song of the day
10.09 nicht dass wir royalisten sind, aber es ist doch eine große freude, den heutigen tagescartoon endlich mal in voller schönheit auf dieser kleinen, feinen website zu posten, zumal es die einzige zeichnung ist, bei der ich glaube, die queen gut getroffen (ha!) zu haben
09.09 sotd: billy bragg - rule nor reason („... the queen on her throne plays shirley bassey records when she’s all on her own / and she looks out the window and cries ...“)
08.09 sotd: bobby charles - small town talk (1972) (letzte nacht in der lieblingskneipe, das mädchen am tresen spielt eine wunderbare playliste, von der ich keinen einzigen song kenne. der hier erinnert vielleicht ein bisschen an den jungen eric clapton, oder an j. j. cale ... und ist es nicht interessant, dass die jungen leute von heute die musik aus den 70ern gut finden? bobby charles, so las ich dann zu hause, schrieb im zarten alter von 14 jahren (damals hatte man noch zeit für ideen, es gab kein social media) den song later alligator, besser bekannt als see you later alligator, 1956 in der version von bill haley zum mega-hit gemacht. der song of the day, small town talk, hat übrigens sofort einen platz auf der sotd-pfeifliste gefunden)
07.09 bin heute morgen, es war noch dunkel draußen, aus einem traum erwacht, in dem ich träume, dass ich den genesis-song the carpet crawlers singe „... the carpet crawlers heed their callers: we've got to get in to get ou-ou-ou-ou-ou-out ...“ immer wieder, ich kann einfach nicht aufhören, das zu singen, krass
07.09 sotd: noah - cheshire (tokyo, veträumter japan-indie-ambient-pop, late-night jazz meets portishead, oder so ;-)
06.09 sotd: luis - jack anderson (chill out, queens, dj python)
06.09 einer dieser warmen abende im september, wo man noch im t-shirt draußen rumlaufen kann. der mond (dreiviertel?) spiegelt sich im fluss, dito die bunte lichterkette der kneipe am flussufer gegenüber. junge menschen sind auf der brücke in gruppen unterwegs, flaschen klirren, männer lachen. eine junge frau läuft mitten auf der straße und telefoniert sehr laut „... nun hör mir doch mal zu, halt doch mal eine minute deine klappe und lass mich ausreden, danke. also, die neuigkeit ist, ich arbeite jetzt im klarapark, am musikpavillon ...“ zwei jogger kommen um die ecke und leuchten mir mit ihren kopfleuchten in die augen, ihnen folgt ein spanisch sprechendes paar, d.h. sie spricht die ganze zeit, der mann läuft neben ihr her und nickt. die grillen zirpen wie verrückt, als ob es morgen nichts mehr gibt. in einer glasveranda, von einem herrnhuter stern gelb ausgeleuchtet, sitzt ein mädchen ganz malerisch vor einem monitor, ihr gesicht leuchtet hellblau. ich wünsche dem zahntechniker, der seine werkstatt im hinterhof abschließt, einen schönen feierabend. es ist der 5. september 2022, ca. 22 uhr, man kann noch im t-shirt draußen rumlaufen
05.09 unser wochenende war, wie immer im sommer, untermalt vom ewiggleichen disco-fox-bumm-bumm der hiesigen freiluft-djs. als ob es keinen anderen rhythmus gäbe! nicht mal am see konnte man diesem jämmerlichen bumm-bumm entfliehen, bzw. gerade dort war es besonders laut. wir freuen uns schon auf den herbst (und die laubpuster der hausmeister). und sie so?
03.09 sotd: calibre & chelou - dissolve in the rain (downtempo, soul, ambient, blues, electronica, jazz, london, 8:33min ... einer von diesen songs, bei denen wir zerfließen)
03.09 s. ist brite, anfang/mitte 30 und kam vor dem brexit und der pandemie nach leipzig, der liebe wegen, seine freundin wohnte und arbeitete schon hier. er jobbte ein bisschen als pizza-fahrer, aber eigentlich ist er filmer, dokumentarfilmer. seine brötchen verdient er im moment mit werbefilmen für amazon-produkte
02.09 sotd: boy harsher - autonomy (feat lucy - cooper b. handy) (disco, wtf? wir hatten bisher noch nie was von boy harsher gehört, aber dieser song ist einfach zu gut ...)
02.09 wenn ich nicht selber die tage mit einem doppelgänger von zeichner-kollegen frank hoppmann in der keipe saß, würde mich dieser nyt-artikel über doppelgänger überraschen (immer wieder lustig, dass doppelgänger auch im englischen doppelgänger sind)
01.09 doku-tipp: arte-tv hat sich an instagram versucht, herausgekommen ist eine etwas schwammige doku, die einen knackigen titel trägt, instagram - das toxische netzwerk, ihn aber leider nicht ausfüllt. der film umreißt das thema, in gewohnter arte-manier, aus verschiedenen blickwinkeln, um uns am ende seltsam leer zu entlassen, so leer wie nach dem ewiglangen durchscrollen eines instagram-feeds
31.08 zum tagescartoon: ein aufmerksamer leser erinnerte mich vorgestern daran, dass vor 70 jahren john cages meisterwerk 4'33'' uraufgeführt wurde ... und was würde besser dazu passen, als dieser cartoon-klassiker von 2010? (thx bernhard!)
29.08 wir nennen die kleinen roten früchte paradiesäpfel, das internet spricht von der schwedischen mehlbeere (thx yvonne) ... wie auch immer, die paradiesäpfel sind reif! eine dame guckt von ihrem handy hoch und mich verächtlich an, als ich mir welche in den mund stecke. kann man die essen? klar doch, sage ich, aber da ist sie schon wieder mit ihrem handy beschäftigt ... manchmal denke ich, dass wir menschen mit unserem sogenannten informationszeitalter die einfachsten dinge nicht mehr wissen
29.08 sotd: jamie branch - simple silver surfer
27.08 gerade gelesen dass jamie branch, die junge, sensationelle jazz-musikerin, die wir leider immer unterschätzt haben, vor drei tagen im alter von nur 39 jahren gestorben ist. r.i.p. / sotd: jamie branch - theme 001
26.08 sotd: filter - consider this (neulich gab es ein gespräch über die musik der 90er, besonders über grunge und dass grunge an mir komplett vorbeigerauscht ist, bis auf ein paar wenige indie-acts und ich dachte dabei speziell an filter und buffalo tom. 1995 wohnte ich für einen sommer in hamburg und habe die beiden bands in paul baskervilles sendung off beat auf ndr 3 gehört, auf ukw, internet-streaming war noch nicht erfunden. was war ich glücklich, nach jahren der abstinenz mal wieder paul baskerville live im radio hören zu können! naja, heute interessiert mich diese art indie-rock nicht mehr so, wie man aber hört, spielt ihn paul baskerville immer noch. zugabe: buffalo tom - summer (tipp: nachtclub mit paul baskerville. das fan-projekt paul-baskerville.de ist fans sicher bekannt, man findet dort neben playlisten und interviews auch presse-artikel wie diesen aus dem hamburger abendblatt)
25.08 post von fritz tietz: „... zu viele, zu schnell lautet der titel meines radiofeatures über einen besonders auf dem land immer anmaßenderen kfz-verkehr sowie die teils verzweifelten versuche von anwohnern, sich und ihre dörfer davor zu schützen. das 55minütige feature wird am freitag, den 26. august um 20:05 uhr im deutschlandfunk ausgestrahlt. in der dlf-mediathek ist die sendung ab sofort abrufbar. vielleicht haben sie lust, mal reinzuhören. würde mich freuen. mit freundlichen grüßen, fritz tietz ...“
24.08 sotd: oruã - tudo pro alto (indie-rock aus rio de janeiro, nice, 2/3)
24.08 sorry dass ich sie mit witzen über teslas nerve, aber ich mochte diese ideen (nicht so mein kunde ;-)
23.08 sotd: oruã - obrei orei (brasilien, rio de janeiro, indie-rock, gitarren, 1/3)
23.08 hier mal ein link auf was ganz süßes! (thx jns)
22.08 am strand: zwei frauen setzen sich neben mich und unterhalten sich angeregt in einer sprache, die ich nicht zuordnen kann (griechisch, albanisch, serbisch?). das einzige, was ich verstehe ist, dass in dieser sprache unglaublich viel gelacht wird
22.08 sotd: tortoise - yinxianghechengqi (schon allein der titel ist schräg ((und ruft nach einer playliste!)) und dann bastelt die band nach einem „verhaspelten“ intro noch einen wilhelm scream ein, montag, aaaargh! :-)
20.08 sotd: time wharp - totp (das kurze stück erinnert mich ein klein wenig an nala sinephros space 1.8, doch doch, da ist schon eine verwandtschaft. obwohl, kaye loggins aka time wharp klingt vielleicht etwas amerikanischer? ... ach was, keine ahnung! hier noch eine zugabe, um letzteres zu untermauern: time wharp - mixo world (*siehe 31.05)
19.08 der lappan-verlag hat mir gerade ein vorabexemplar des neuen buches geschickt. ich weiß, eigenlob und so, aber ich bin entzückt!
19.08 sotd: time wharp - lupron (electronic, ambient, experimental, jazz, kosmischer krautrock ((ha!)), synth, new york)
18.08 sotd: sam wilkes - pretty (jazz, ambient, bass, experimental, leider zu kurz)
18.08 im radio: frank eichhorn schrieb uns, dass seine sendung fahrt ins blaue heute das thema altern hat, ein sehr relevantes thema. fahrt ins blaue, heute 20.00 uhr, radio blau
17.08 um peter handke für ein paar tage zu entfliehen, lese ich, statt dem jahr in der niemandsbucht, tomas espedals wider die kunst. dabei habe ich die ganze zeit das gefühl, der autor espedal kennt seinen handke sehr gut und siehe da, auf seite 126, in einer traumszene, rollt der eben bezogene wohnwagen mit dem ich-erzähler „... durch den tunnel unterm kanal hindurch, nach frankreich hinüber, ich besuche peter handke, gleich draußen vor paris, in der niemandsbucht ...“ (siehe 06.08)
16.08 wenn sie, wie mein redakteur gestern, den heutigen tagescartoon nicht verstehen, hätte ich noch den am ende veröffentlichten für sie, bitteschön (vielleicht ist der besser)
15.08 sotd: stories - moon river (stripped-down cover ft. emily bear) (isses nicht doll, was man aus der edelschnulze moon river machen kann?!?!)
13.08 schöner nachruf der nyt auf den zeichner sempé
13.08 sotd: styrofoam (feat. benjamin gibbard) - couches in alleys (das musiklabel morr-music aus berlin-mitte hat in den 90ern den typischen morr-sound geprägt, der sich auf dieser (neu-)veröffentlichung noch einmal schön manifestiert)
12.08 rozie plain - quarry (indie pop, london, ein ganzes album mit rozies stimme halten wir leider noch nicht durch, sorry, aber dieser song ist wunderschön)
11.08 sotd: shrimpnose - cherish (hip-hop/rap, minneapolis, chillwave, glo-fi)
11.08 berlin: bin nach langer zeit mal wieder zum hackeschen markt gelaufen. die gefühlt ewige baustelle am ende der rosenthaler straße ist abgerüstet. anstelle des letzten und nicht besonders schönen ddr-plattenbaus am platz, in dem sich ein altenheim befand, das lange die insel der normalheit inmitten des touristen-hotspots bildete, hat man nun einen nicht minder hässlichen betonbau im stil der neuen berliner ödnis errichtet. in dessen erdgeschoss befindet sich, statt des kiez-supermarktes (siehe insel der normalheit), ein (ha!) apple-store, der wohl mit seiner über drei etagen reichenden raumhöhe erhaben und kathedralenhaft wirken soll, eine kathedrale des ... äh, konsums? der anblick des ladens berührt mich unangenehm und ich wünsche mir plötzlich heftig das altenheim zurück (und mich weg von diesem ort). doch statt von senioren mit ihren rollatoren wird nun der schmale fußweg von herden aufgeregter junger berlin-tourist*innen blockiert (*gendersternchen ironisch gemeint)
10.08 sotd: brijean - angelo (pop, disco, house, los angeles)
09.08 ausstellungstipp: das wilhelm busch museum in hannover zeigt noch bis ende oktober die ausstellung „männer sind blöd! - papans universum“. der titel ist m.e. etwas unglücklich und vielleicht ein bisschen beliebig, ich hätte die schau „der undressierte mann“ genannt, frei nach der erfolgreichen rubrik, die der zeichner manfred von papen aka papan ab 1972 für den stern zeichnete. in der ausstellung werden u.a. originale aus jener zeit gezeigt, aber auch ganz neue überraschende arbeiten. papan gehört seit jahrzehnten zu meinen zeichnerhelden, er war (und ist) immer sehr eigen, wenn auch heute leider ein bisschen vergessen. um so mehr bin ich ihm, sowie frau vetter-liebenow und dem wilhelm busch museum hannover für diese schöne ausstellung dankbar
09.08 sotd: sun kil moon - last night i rocked the room like elvis and had them laughing like richard pryor („ältere“ leser dieser website erinnern sich vielleicht noch an die leider verschollene schneeschnee-song-of-the-day-playliste mit den superlangen songtiteln, wo dieser titel wohl zu unrecht fehlte)
08.08 langsam füllt sich die kleine große stadt wieder, die urlauber-familien kehren zurück, die straßen sind wieder zugeparkt, kinder rufen im hausflur, ihre mütter hängen wäsche auf die balkone, väter pfeifen auf dem klo und hausmeister laubpusten sich am morgen den urlaubsblues weg. ach, was haben wir es gerade schön hier gefunden, die ganze ruhe ...
08.08 sotd: sun kil moon - fragile (wir haben just das doppelalbum jesu von sun kil moon im plattenregal „wiederentdeckt“, es ist so herrlich dramatisch, mit so wunderbar krachenden gitarren drauf; der song fragile fällt jedoch nicht unter die rubrik krachend, vielleicht gefällt er uns gerade deshalb ...)
08.08 der heutige tagescartoon war einer der weiteren entwürfe zum cartoon, der am wochenendende hier und in der taz erschien. das nur mal so nebenbei
06.08 schlafstörungen sind als zivilisationskrankheit so dermaßen verbreitet, dass es eine flut von ratgeber-artikeln, sendungen, webseiten, büchern und zeitschriften, und vor allem mittelchen, zum thema gibt. auch ich kann oft ewig nicht einschlafen, habe aber herausgefunden, was hilft: lange vor mitternacht ins bett gehen und peter handke! sein buch mein jahr in der niemandsbucht (ich lese es gerade zum zweiten mal) lässt mich schon gähnen, wenn ich nur daran denke. abends vor dem einschlafen lese ich knapp zwei seiten, wenn ich noch zu munter bin auch vier, und werde davon so müde, dass ich das buch zuklappen muss und auf der stelle weg bin. probieren sie’s aus!
05.08 „die gruppe der mondfahr-nationen wird größer“, schreibt dlf.de, diesmal sei südkorea an der reihe, „das land will seine sonde danuri in eine mond-umlaufbahn schicken. von dort aus soll sie nach seltenen elementen und nach eis auf der oberfläche suchen ... aus diesem eis ließe sich womöglich trinkwasser für astronauten einer künftigen mondbasis gewinnen – und raketentreibstoff für die rückreise zur erde, betont der mondforscher kyeong kim ...“ soso, trinkwasser und raketentreibstoff, auf dem mond, gewinnen
05.08 sotd: joe nora - chasing my tail (lofi, trip hop, los angeles, sommermusik, passt zum wetter und ist so entspannend)
04.08 sotd: sam prekop & john mcentire - a yellow robe (23:41min, chicago, electronic, modular synthesizer, indie, love, magic. die herren prekop und mcentire spielen u.a. in den bands the sea and cake und tortoise zusammen, das tolle stück ist auf ihrem gerade erschienen album sons of zu finden ...)
02.08 wenn die direktorin eines museums zu besuch kommt und sofort vor den katzen kniet, kann eigentlich nichts mehr schiefgehen, oder? also, um es kurz zu machen, im spätherbst wird es eine beck-ausstellung in einem schönen museum in schleswig-holstein geben, mehr demnächst hier
02.08 sotd: tex - uko (apropos junge leute, tex weerasinghe, ein junger musiker aus malmö/kopenhagen, hat die tage ein schön erwachsenes debüt-album hingelegt. uko soll für ukulele stehen, übrigens, ich hätte auf you k.o. getippt ;-)
01.08 sotd: fleedwood mac - you make loving fun (neulich bei einer galerieparty, der dj spielt fleedwood mac und die jungen leute so: cool. ich finde nach wie vor das cover des albums rumours einfach wunderbar herrlich lächerlich, die bommeln, hahaha! hello)
01.07 und damit verschwinden wir in die sommerpause. bleiben sie gesund und munter und dem schneeschnee gewogen, im august geht’s hier weiter! (unsere abonnentinnen und abonnenten erhalten natürlich auch in der sommerpause ihre tägliche cartoon-dosis :-)
01.07 sotd: nick campbell destroys + danica pinne - stacks (bon iver) (nick cambpell aka nick cambpell destroys ist uns schon oft als bassist im musikerkollektiv scary pockets aufgefallen. hier spielt er mal mit seiner freundin danica pinne am cello eine hübsche home-office bon-iver-coverversion)
30.06 unkraut die dritte. roger t. schreibt uns von einer anekdote, die ihm der ehemalige direktor des naturkundemuseums in leipzig, dr. rudolf schlatter, erzählte. der wurde von einem radiosender zum thema befragt und sagte unter anderem, dass es keine unkräuter gäbe, nur unmenschen ... das hätten sie aber nicht gesendet
29.06 apropos „unkraut“ (siehe 25.06): in uwe tellkamps neuen roman „der schlaf in den uhren“, finde ich just auf seite 692 diese hübsche stelle: „... hermann wahrischs steckenpferd waren die vorsilben „un“ und „ver“. die vorsilbe „un“ werde im deutschen gerne verwendet, um das gegenteil von etwas zu kennzeichnen, eine im grunde primitive und wahrnehmungsfaule weise, etwa bei kraut und unkraut, das kraut sei gewissermaßen positiv besetzt, das unkraut nichts weiter als ein nichtkraut, es habe keine eigene, vom kraut unabhängige bezeichnung. als wäre ein mädchen kein mädchen, sondern ein unjunge. und wiederum gebe es das ungeheuer, aber nicht das geheuer, nur geheuer als adjektiv ...“ (ich weiß, der autor uwe tellkamp ist einigen nicht mehr ganz geheuer, sein roman ist aber sehr gut, ich lese das buch mit vergnügen. herr tellkamp möge mir ferner die schneeschnee-kleinschreibung des zitierten textes nachsehen)
29.06 sotd: makaya mccraven - seventh string (jazz, nu-jazz, soul, no wave, psychedelic, jazz-flöte, jazz-trommeln, chicago, neu)
28.06 sotd: teethe - tag (dallas, indie-rock, slowcore, schlafzimmer ... wir lieben es)
28.06 in den beck-studios geht es im moment hoch her, das neue buch muss fertig werden. nächste woche ist abgabe beim verlag, ende august soll das werk erscheinen
27.06 das praktische am mac-mini ist, dass man einfach eisbeutel drauflegen kann und schon stürzt er bei diesen temperaturen nicht mehr ab
27.06 sotd: teethe - lucky (indie-rock, dallas, slowcore, schlafzimmer, george harrisson trifft auf my bloody valentine .... oder so, wunderschöne slide-gitarre!)
25.06 sotd: rich jones & iceberg theory - chilly (hip-hop, chicago, soul, sehr chillig, nur leider ein wenig kurz)
25.06 wann gibt es in der reihe naturkunden das buch zum thema unkraut? ich würde es sofort lesen, schon allein, weil ich den begriff unkraut so wahnsinnig überheblich finde, als ob es in der natur minderwertiges kraut gäbe! kürzlich bin ich wieder mal über das wort unkraut gestolpert, in einer beilage des, sich selbst als nachhaltig bezeichnenden, versandhauses biber wird ein „infarot-unkrautvernichter“ als „perfekt für die umwelt“ angepriesen, haha! das erinnert mich daran, wie ich einmal beim biber-versand etwas bestellte, sogenannte entkalkungs-ringe zur montage an der wasserleitung. teetrinken war in unserer berliner wohnung nämlich kein genuss, immer gab es schlieren in der tasse. die ringe von biber sollten also abhilfe schaffen, da sie, so die werbung, mittels magnetischer wirkung das wasser enthärten würden. das taten sie natürlich nicht, die ringe waren schlicht hokus-pokus
24.6 sotd: the natural yogurt band - green frog (3/3) (jazz, funk, fusion, latin, library music, orgel, electronics, derbyshire, uk-jazz)
23.06 sotd: the natural yogurt band - under the willow tree (jazz, funk, fusion, library music, jazzflöte, jazz-orgel, electronics, derbyshire, uk-jazz) (wie gesagt, allein schon der bandname!)
22.06 apropos „name“: gerade wird uns auf allen kanälen eingetrichtert, dass es in deutschland nicht ohne russisches gas geht. ist das wirklich so? kann das mal bitte jemand hinterfragen? eine schöne ironie ist schonmal der name des präsidenten des berufsverbandes der deutschen industrie (hashtag: live imitating joke) (thx jns)
22.06 sotd: the natural yogurt band - follow the leader (jazz, funk, fusion, library music, jazz-flöte, derbyshire, britisch ... allein schon der bandname!)
21.06 auf der straße, treffe ehemalige nachbarn: „... herr beck, wir haben gerade unseren sohn auf teneriffa besucht, war das herrlich, wir hatten so einen schönen tag, wir sind gewandert, er hat uns alles gezeigt. aber heiß war es dort! das heißt, im schatten war es kalt, aber in der sonne! heiß! und dann dieser wind! er bläst den ganzen tag! und wissen sie was, ich brauche einen nacktbadestrand, wenn ich an den strand gehe, will ich mich nicht mit badesachen bedecken müssen, wie auf teneriffa“
20.06 die zukunft braucht keine witzzeichner. man sagt einfach der ki seine witzidee und die roboter setzen sie um. grrr
18.06 heute ist natürlich nicht mein geburtstag, wir sind hier doch nicht bei facebook! der cartoon von heute stammt aus dem skizzenbuch und fällt unter das hashtag witzkrise
17.06 hallo flossfahren-in-leipzig.de, hat euch schonmal jemand gesagt, dass eins von euren motorflößen auf dem wasser reicht, um einem den strandaufenthalt zu vermiesen? hashtag: benzinmotorennerven
17.06 sotd: bigott - the reno poem (folk-pop. empfehlung von sabine, die dazu noch schrieb: „coole junge männer mit haarigen beinen und bärten machen coole musik ...“ stimmt! und beim ersten takt gesang dachte ich, kurt wagner von lambchop!)
16.06 wir suchen ein ladengeschäft ab 30 qm in leipzig, hat jemand einen tipp???
16.06 sotd: caroline - iwr (wow, beinahe pastoral wirkender indierock, om, 🕉️)
15.06 sotd: caroline - brj (tiefenentspannender indierock, om, 🕉️, acht minuten)
14.06 das thema des deutschen karikaturenpreises ist in diesem jahr „lass mich in frieden“ und ehrlich gesagt, ich war noch nie so ratlos (hashtag lasstmichinfrieden)
11.06 sotd: september sun - morning song (jazz, nu-jazz, jazz-flöte, london) (ertappe mich immer wieder dabei, dass ich flötenklänge im jazz so gut finde)
10.06 interessante e-mail korrespondenz (kein spam): dear sirs, we based office in china, our company has submitted the " schneeschnee " as cn (schneeschnee.cn, schneeschnee.com.cn, schneeschnee.net.cn, schneeschnee.org.cn domain name and internet keyword " schneeschnee ", we are waiting for mr. mike's approval. we think these names are very important for our business in china market, so we have to register this name, and we believe that we can successfully register this name. even though mr. mike advises us to change another name, we will persist in this name. best regards, chen jian bo (ps: der erwähnte mr mike ist ein mitarbeiter des domain name registration center china) (ist das jetzt lustig? man denkt ernsthaft, dass der name schneeschnee sehr wichtig fürs geschäft in china ist? wtf)
09.06 ich habe einen nachbarn, der mich seit einiger zeit nicht mehr grüßt und außerdem wünscht, nicht mehr gegrüßt zu werden. begründet hat er sein unhöfliches benehmen nicht, der mann ist ohne frage ein misanthrop. aber ich denke, da ist mehr, vor allem standesdünkel, aber auch unsicherheit und angst. eigentlich ist mein nachbar ein archetyp des westdeutschen, der nach dem mauerfall in den osten ging, um karriere zu machen. dafür hat ihm der papa eine kanzlei eingerichtet, eine zweigstelle der väterlichen, tief im westen. sicher, ganz unbegründet war der umzug in den osten nicht, die mutter war gebürtige ostdeutsche. dazu kam, im westen gab es eine „anwaltsschwemme“ und im osten lag alles brach, eine goldader, die es zu schürfen galt. scheinbar war mein nachbar nicht so der schürfer, denn seine ost-zweigstellen-kanzlei mit mehreren angestellten wurde irgendwann kleiner und eines tages war sie verschwunden. ein schild an unserem haus verkündet seitdem, dass er umgezogen ist, als angestellter anwalt in einer der zahllosen ableger westdeutscher anwaltskanzleien in unserer stadt arbeitet. er führt ganz gewiss ein ruhigeres leben! diese bescheidenheit müsste mir meinen nachbarn eigentlich sympathisch machen, wenn er nicht, siehe oben ...
09.06 sotd: kenny segal - debushy (beim aufräumen gefunden. nice)
08.06 sotd: erika leah - the girls will always knock (pop. die new yorkerin erika leah ist 21 jahre alt und macht musik seit sie 13 ist. oh je, wir verschwenden unser leben!)
07.06 sotd: axel boman - roman plumbing (feat. kristian harborg) (studio barnhus, dj, electronic, jazz, platte des monats, 3/3) (hier gefällt uns besonders das lange intro auf dem saxophon und der zarte rhythmuswechsel in der mitte des stückes)
05.06 sotd: axel boman - stone age jazz (schwedisch, studio barnhus, dj, jazz, platte des monats)
04.06 sotd: axel boman - atra (feat. kristian harborg) (schwedisch, studio barnhus, dj, electronic, jazz, saxophon, platte des monats)
04.06 kleine fluchten: das gute am sommer ist, man(n) kann spätabends noch mal raus, wenn schon nicht zum strand, dann an den fluss. ein lieblingsweg geht von plagwitz durch den klingerhain, den palmengarten und das wilde uferwäldchen am elsterstaubecken, nach der hans-driesch-straße weiter auf dem deichweg richtung nahle-wehr, dann nach links über die kleine luppe, bis vor zu den bahngleisen, dort nach rechts über die nahle und die neue luppe und auf der stadtauswärts rechts gelegenen flussseite zurück. sommerlicher wird der weg an manchen stellen nicht, wer weiß, wann die stadtmäher kommen und ihn, so wie sie es schon überall getan haben, links und rechts breit mähen. jetzt kann man auf dem deichweg an der weißen elster bis zum nahle-wehr noch durch eine hochgewachsene wiese laufen. besonders dieses kurze stück des weges fühlt sich an wie urlaub, zumal man die geräusche der stadt an dieser stelle nicht mehr hört. nur wenn der wind ungünstig steht, bringt sich das blockheizkraftewerk von der anderen seite des flusses in erinnerung
03.06 sotd: maria bc - the only thing (ihr neues album wird gerade auf allen kanälen gehypt, wir können es leider nicht am stück ertragen, aber es steht außer frage, maria bc ist eine interessante stimme)
02.06 sotd: malka spigel - i just want (drum'n'bass. malka spigel ist israelin, lebt und arbeitet in london und ist seit den achtziger jahren im musik-geschäft)
01.06 sotd: a.b. crentsil’s ahenfo band - menba bio (ghana, afrika. d. schrieb neulich, dass sie leider keine zeit hätte, sich mit mir zu treffen, sie sei gerade voller arbeit und deadlines, ganz fokusiert auf die fertigstellung ihres businessplans ... am wochenende sah ich zufällig ihre statusmeldung auf whatsapp: videos und fotos vom africa festival in münster, aha! ... und so kam es zu diesem song. der gitarist der ahenfo band hieß übrigens ralph karikari, was wieder so ein wunderbarer name ist, karikari :)
31.05 sotd: nala sinephro - space 2 (harfe, electronics, saxophon, jazz. nala sinephros album space 1.8 ist ein ganz besonderes, wie schon hier an anderer stelle gewürdigt, siehe sotd 03.02)
30.05 ok, ein video von einem brennenden tesla ist eben interessanter, als eins von einem brennenden benzin- oder dieselauto, sorry, tesla-fans. lustig in diesem fall: die elektrisch zu öffnenden türen waren blockiert, der fahrer wusste offensichtlich nicht, wie er die fahrertür geöffnet bekommt und stieg in seiner not nach anwendung eines golfschlägers (ha!) durchs fenster aus, krass ... hier ist noch ein video, für alle, die es interessiert, oder die einfach mal richtig cooles design sehen wollen: wie öffnet man die hintertür beim tesla y, wenn es elektrisch nicht geht? es ist ganz easy: die matte am boden des handschuhfaches der tür herausnehmen, das deckelchen mit dem fingernagel abfummeln und mehrmals an der lasche ziehn (genau wie im song ... )
29.05 sotd: jfdr - think too fast (in ergänzung zu gestern, hübscher flüster-song und ein schönes video, das fernweh nach japan weckt ;-)
28.05 update baustelle „das netz der zukunft“ (siehe 19.05): die bauleute vom „netz der zukunft“ nerven und reißen zum dritten mal die straße auf. wenn wir uns den fußweg vorm haus ansehen, so mies wie die platten neu verlegt wurden (hoffentlich lässt die stadt das nicht durchgehen), werden sie wohl auch den noch mal aufreißen müssen ... da hat man sich wohl wieder mal für das günstigste angebot entschieden und echte billigheimer rangelassen :(
28.05 sotd: kaktus einarsson - 45rpm (jfdr remix) (leider kurz, passt ein bisschen zu slobo & khabs und auch zur norwegerin jenny hval ... kaktus einarsson ist aus island und hat den wohl schönsten vornamen aller zeiten, oder? seine musik ist für unsere ohren ein bisschen belanglos, aber seine musiker-kollegin jfdr hat einen seiner songs zu einer echten perle gemixt. jfdr steht für die musikerin jófríður ákadóttir, deren name dito nicht von schlechten eltern ((so schön doppeldeutig!)) ist, nicht wahr?)
27.05 eine juristin, die sich als wossi bezeichnet, erzählt mir stolz, wie sie nach dem studium mit sehr gutem abschluss 1992 in den osten gegangen sei, weil „im westen war juristen-schwemme und im osten gab es ja keine“. ich nicke dazu höflich ...
24.05 sotd: soft - like chocolate meg (anders schräg als der song of the day gestern ... aber auch sehr schön und genau unser ding!) (leider nur kurz)
23.05 aus der arbeitswelt: unser neuer versender für größere dateien heißt ab sofort smash, wie uns gerade camille, verantwortlich für kundenbegeisterung mitteilt ;-)
23.05 sotd: dakhabrakha - 9 nedilechok (live on kexp) (ukrainer, aber nicht die vom songcontest;-) (das ist mal was ganz anderes bei sotd, karpaten-folk-rock? die sehen toll aus mit ihren mützen und weil es so klasse ist, hier noch ein tiny-desk-concert von 2015: die band ist in den staaten offensichtlich nicht unbekannt)
21.05 sotd: big thief - change (indie-country, traurig, aber so schön, passend zum cartoon heute?)
21.05 ein professor an der hiesigen universität fragt an, ob ich mir vorstellen könnte, bei einer tagung zum thema karikaturen und religion einen kleinen vortrag zu halten. man könne die reise- und hotelkosten übernehmen, aber leider kein honorar zahlen. mich macht die anfrage traurig, einmal weil der herr professor nicht recherchieren konnte, dass ich in der stadt seiner universität lebe und arbeite, eine übernahme der reise- und hotelkosten also wie ein schlechter scherz wirkt, zum anderen, dass man wieder mal davon ausgeht, dass wir künstler gerne alles umsonst machen. ich stelle mir vor, ich frage beim klempner um die ecke an, ob er sich vorstellen könnte, mir den wasserhahn zu reparieren, der seit wochen tropft. ich würde die reise- und hotelkosten übernehmen, bezahlen könnte ich ihn für seine arbeit aber leider nicht
20.05 sotd: emma geiger - flock (indie-folk, wir lieben das, siehe gestern)
19.05 eine baustelle in unserer straße. ein auffälliger, übergroßer weißer pickup fährt seit ein paar tagen mehrmals am tage vor, ihm entsteigen zwei männer, enddreißiger, mit schwarzen sonnenbrillen, engen t-shirts, markigem ausdruck im gesicht; typ bmw- oder audi-fahrer, vielleicht auch typ muttersöhnchen (schön, wenn ich mich täuschen sollte ;) der eine ist wohl der baustellen-boss, er telefoniert gerne laut und gestikuliert dabei mit einer zigarette in der hand, während er auf und ab läuft. der andere, seine rechte hand(?!), läuft mit und schaut wichtig drein. wir bauen das netz der zukunft steht an ihrem bulligen firmenwagen und ich denke so, wenn das netz der zukunft so aussieht wie euer auto, dann gute nacht. wenn das netz der zukunft aber so aussieht wie die acht bärtigen, gebräunten, schwarzhaarigen männer in den leuchtenden orangenen westen, die den fußweg aufbuddeln, gräben für die kabel der zukunft schaufeln und hinterher wieder alles ordentlich zumachen, dann habe ich hoffnung: die zukunft hat migrationshintergrund, immer gute laune, arbeitet flink und wird dafür hoffentlich wenigstens mittelgut bezahlt
18.05 tipp für leipzig: am donnerstag 19.05. eröffnet yvonne kuschel eine ganz kleine ausstellung in der nato, karli 46, beginn ab ca 18.30 uhr ... wer nicht kann, dem wird verziehen, schreibt die künstlerin
17.05 statusmeldung: es regnet! endlich! (siehe 09.05)
17.05 sotd: hats and heels duo (fagott und harfe) - les berceaux, op. 23, no. 1 von gabriel fauré (komponiert 1897) (klassik! eröffnungsstück eines fakultäts-konzertes an der eastman community music school in rochester, ny, im jahr 2019, mit dem das just nach diesem programm gegründete duo hats & heels der kirche notre-dame de paris huldigte)
16.05 am strand: an mir vorbei paddelt neo rauch, bzw. ein mann, der neo rauch ziemlich ähnlich sieht. mir gefällt die vorstellung, dass es neo rauch war, der gerade an mir vorbeigepaddelt ist. als ich zurückschwimme, steht über dem dorf eine gigantische schwarze rauch(!)wolke und sirenen fangen an zu heulen. die wenigen leute am strand würdigen den schwarzen rauch keines blickes, er soll, wie ich später lese, vom brand einer hochfackel des unternehmens dow herrühren
14.05 sotd: deep purple - help (einer der jungen menschen, mit denen ich ab und zu tischtennis spiele, brachte neulich musik mit, seine rock-mugge, wie er sagte. zu meinem erstaunen bestand der mix zum großen teil aus musik, die ich in meiner frühen jugend hörte, smoke on the water von deep purple, um nur ein beispiel zu nennen. smoke on the water, da sind wir uns wohl einig, ist der rock-gassenhauer schlechthin, allein schon wegen dieses verdammt genialen gitarrenriffs von ritchie blackmore. jeder, aber wirklich jeder, der gitarre lernt und sich für originell hält, spielt diesen riff. doch ich habe seit tagen einen ganz anderen song von deep purple im ohr, einen aus der zeit der ersten besetzung der band. ihre version des beatles-klassikers zählt für mich zu den schönsten cover-versionen aller zeiten und ich reiche ihnen diesen ohrwurm heute gerne weiter)
13.05 sotd: richard ebert quartett - reminiscence (jazz, dresden) (das ist ein konzert-tipp für samstag, den 14. mai 2022, wo genau dieses herren im sassnitzer grundtvighaus auftreten werden. wo: seestraße 3, beginn: 20 uhr, einlass: 19 uhr, eintritt: 15 eur; junge leute bis 18 jahre haben freien eintritt) (unbezahlte werbung)
12.05 in der schlange im supermarkt. zwei leute vor mir steht eine russin (oder ukrainerin*) mit ihrer tochter (*ich kann den unterschied in der sprache nicht raushören, verstehe aber einiges von dem, was geredet wird). die tochter, ganz in pink, hat die mutter im griff, spricht im befehlston mit ihr: mama, mama, ich will aber noch ein überraschungsei! mutter: es gibt hier keine. tochter: doch, gibt es! sie läuft an der schlange vorbei zur unbesetzten nachbarkasse und ruft von dort: komm her, mama! schau, hier sind die eier! da oben! die mutter schält sich nun auch an unserer schlange vorbei, hin zum töchterchen, angelt wortlos ein ü-ei aus dem regal. darauf die tochter: nein mama, nicht dass, ich will ein anderes! eins aus der reihe dahinter! die mutter stellt das ei zurück und nimmt, immer noch wortlos, eins aus der reihe dahinter. beide gehen zurück zu ihrem einkauf, die tochter legt das ü-ei aufs band und schaut mit erhobenem kopf triumphierend um sich
11.05 sotd: hydroplane - new monotonic fm (indie-pop, australien, wiederauflage eines albums von 1997)
11.05 passend zur letzten statusmeldung empfiehlt frank eichhorn einen song von dans & lær: mursejler. song und video sind so wunderschön dänisch, wecken sommergefühle!
10.05 statusmeldung: die mauersegler sind da!
10.05 sotd: cu jazz festival presents medium low: chapter 3 - domino (kalia vandever - posaune, luke stewart - bass, jason nazary - schlagzeug, angela morris - saxophon, violine, komposition) (zehn minuten free jazz, passend zu unserer stimmung, lassen sie sich drauf ein, oder nicht ...)
09.05 statusmeldung: noch ein wolkenloser tag und ich drehe durch :(
09.05 sotd: kalia vandever group - in bloom (brooklyn. jazz. eine sehr junge band, frau vandever ist die posaunistin und komponistin)
07.05 sotd: shrimpnose - vanish (feat. arbour) (hinter shrimpnose steht ein musiker und produzent namens riley smithson. seine musik wird unter indie-electro-beat-hip-hop-rap-chillwave-glo-fi gehandelt, also musik von der art, die uns anspricht ;-) das album heißt übrigens under fire! - mit ausrufezeichen) zugabe: shrimpnose - forest fire
06.05 sotd: shrimpnose - my life weighs a ton (ein leider nur ganz kurzes stück musik, das in unseren ohren good old mike oldfield wieder auferstehen lässt - so wunderschön!)
05.05 sotd: ben marc - mustard (neu für uns und interessanter sound)
03.05 ein bekannter kommt zu besuch, lange nicht gesehen, die ganze corona-zeit hindurch und noch länger. ja, er ist sehr gut durchgekommen, die firma hat es sehr gut überlebt, der familie geht es sehr gut, ihm geht es sehr gut ... und er muss auch noch etwas erzählen, ich merke richtig, dass ihm noch etwas ganz wichtig ist, er muss noch erzählen, dass er sich endlich einen jugendtraum erfüllt hat, er hat sich etwas gekauft, ein neues auto, ein großes neues auto, einen suv, so groß, dass er an der schranke zum parkplatz, weil er so hoch sitzt und es nicht aus dem fenster des wagens schafft, aussteigen muss, um das ticket zu ziehen, was ein bisschen peinlich ist. doch während er das erzählt und dabei mit den schultern zuckt, was soll man machen, strahlt er wie ein kind unterm christbaum (hashtag „männer“?)
30.04 sotd: daniel villarreal - in/on (funk groove, instrumental, chicago, jeff parker)
30.04 wir machen das nicht oft, aber hier ist eine petition, die uns am herzen liegt und für die wir gerne ein bisschen werbung machen
29.04 sotd: rebecca hempel & stephan braun - affirmation (harfe und cello, ein tolles josé feliciano cover, sieben minuten freude)
28.04 midlife is tough -- some people buy porsches, some have affairs, elon buys twitter (lieblingskommentar auf nyt.com ;-)
28.04 sotd: rebecca hempel - winter doodling (wo waren wir stehengeblieben? ah ja, harfe. wunderschön. bitte mehr davon, rebecca!)
22.04 statusmeldung: alle positiv, außer ich
21.04 sotd: sam prekop - the new last (electronic, ambient, chicago) (sam prekop ist u.a. sänger, gitarist, songschreiber von the sea and cake und hat sich außerdem in den letzten jahren als sogenannter electronic-tüftler einen namen gemacht und ein paar schöne alben mit elektronischer ambient-musik rausgebracht, zum beispiel comma von 2020. die selbstisolation in der pandemie war für prekop offensichtlich sehr produktiv)
20.04 auf dem fluss trainieren die wassersportler vom örtlichen ruderklub. ein vater und seine kinder bleiben am ufer stehen und schauen. die kinder: „gugge ma, gugge ma, die mach’n ä rennen!“ der vater: „ja, ich säh’s. verrüggd, wie die baddeln! wie die irren baddeln die!!“ (*säggssch)
20.04 sotd: anouar brahem - the lover of beirut (anouar brahem spielt auf der arabischen kurzhalslaute oud) (kurzhalslaute - schönes wort) (danke für den tip(p), roger!)
19.04 sotd: sault - heart (die leute von sault haben das geschafft, wovon ich jeden tag am zeichentisch träume: das publikum mit einer neuen arbeit zu überraschen, die so ganz anders ist, als alles, was man erwartet hätte. auf dem album air finden wir also keinen northern soul, keinen hip-hop, dafür sinfonische musik, hymnischen chorgesang und harfen. abgeklärte naturen und ältere menschen erinnert das vielleicht ein wenig an jon lords concerto for group and orchestra, das im jahr 1969 von deep purple und dem london symphony orchestra unter malcom arnold aufgeführt wurde ((hier ein schöner ausschnitt)). sault im jahr 2022, sind noch konsequenter, sie haben alle band-anklänge ganz nach hinten gestellt ...) sotd-zugabe: sault - solar
16.04 sotd: alabaster deplume - mrs calamari (zugabe, weil es so schön, und weil ostern ist)
15.04 immer mal wieder sehe ich im wald herumirrende, herrenlose hunde. heute war es ein schöner, schlanker, mittelgroßer, grau-weißer. ich hoffe, er hat seine leute wieder gefunden, denn niemand rief nach ihm und er hatte sich ganz offensichtlich verlaufen
14.04 sotd: alabaster deplume - i'm good at not crying (das album heißt schlicht gold, genauso wie an diesem song, an diesem video, alles gold ist ... pures gold)
13.04 sotd: makaya mccraven - standing on shoulders (new jazz, hip hop, chicago) (noch mehr chicago, wir müssen da mal hin, irgendwann, wenn das alles vorbei ist) (macht lust auf mehr: ausschnitt aus einem film über den musiker makaya mccraven)
12.04 sotd: der dritte stand - umstand (free jazz, aus gründen: die herren müller, bauer und fischerlehner (!) spielen diesen samstag, 16. april, im grundtvighaus sassnitz, seestraße 3, beginn 20 uhr, einlass 19 uhr, eintritt 15 eur; junge leute bis 18 haben freien eintritt) (kleine unbezahlte werbung, kommt alle!)
10.04 e. ist engländerin, die nach deutschland der liebe wegen kam. vor jahren besuchte ich für eine zeit ihren englisch-kurs. wir treffen uns immer noch ab und zu. e. gibt mir dabei netterweise die seltene gelegenheit, ein wenig englisch zu snacken. ich finde es toll, dass sie mein, beim small talk oft an seine grenzen stossendes, englisch toleriert, die ganze falsche betonung und all das
09.04 sotd: jeff parker - get dressed (jeff parker spielt gitarre und andere instrumente, ist bekannt als mitglied der band tortoise und wird gerne als eine „säule der modernen jazz- und experimental-musik-szene in chicago“ bezeichnet)
08.04 eine ausstellungseröffnung. die künstlerin ist bescheiden, das sieht man. artig sitzt sie auf der ihr zugewiesenen bank und lauscht der musik, klaviermusik, chopin. wir kommen etwas zu spät, der vortrag hat schon begonnen. die besucher der eröffnung stehen an den wänden des foyers, fotografen hocken vor ihnen und hantieren mit kameras. den pianisten sieht man nicht, er spielt im festsaal nebenan, dessen zugang verstellt ist. neben der künstlerin sitzt ihre kollegin und freundin, die gleich eine laudatio halten wird, sowie ein jüngerer, sehr großer und etwas kräftigerer mann, der sich als stellvertreter des örtlichen amtsleiters für touristik und kultur vorstellen und viele blumige worte für seine freude, diese ausstellung eröffnen zu dürfen, finden wird. eine kleine, noch kräftigere dame neben ihm, mit friseur-frisur, vintage-brille, und puschel am kostüm, hält blumensträuße im arm und wird während der reden in die kameras der fotografen lächeln. die laudatio der kollegin der künstlerin enthält ein paar zarte spitzen auf die örtliche kunstakademie, an der beide frauen einst studierten und die laudatorin bis vor kurzem lehrte. sie preist die ausstellende künstlerin als eine wahre vertreterin ihrer zunft, die die bezeichnung „künstlerin“ verdient hat und das wäre heutzutage nicht selbstverständlich: nicht jeder absolvent einer kunstakademie ist nach ihrem dafürhalten automatisch ein künstler, nein, das künstlersein müsse man sich mit harter arbeit erarbeiten (an dieser stelle hätte man applaudieren müssen). es folgen würdigende, wohlwollende, ja liebevolle beschreibungen der malereien, die sich dann, in anbetracht der bilder, leider nicht ganz erfüllen werden. die puschel-frau übergibt die kunstvollen blumensträuße, der amts-stellvertreter nutzt die gelegenheit, noch einmal alle auf das herzlichste zu begrüßen und sich bei allen zu bedanken und noch eine musik anzusagen, gespielt vom nicht zu sehenden pianisten, ein klavierstück, ein walzer, „komponiert von herrn franz liszt“. der schöne vortrag wird recht bald vom aufkommenden geräuschpegel der gespräche der besucherinnen und besucher überlagert
08.04 sotd: stax - ich geb 8 (jazz) (max stadtfeld ist schlagzeuger und hat mit seiner band stax (schtaks) ein tolles album rausgebracht!)
07.04 wir haben eine magnolie im garten. sie ist die poserin unter den blühenden bäumen. sie blüht recht früh im jahr, ihre prächtige blüte dauert nur wenige tage. ich muss immer an das bild denken, wie einmal ein hausmeister, als er die runter gefallenen blütenblätter zusammenharkte, kräftig an den baumstamm trat und wütend nach oben schaute, ob er damit die restlichen am baum verbliebenen blüten lösen konnte (sie blieben oben). was die magnolie aber noch nie vertrug, ist kälte und so ist sie auch dieses jahr wieder mitten im posen vom nachtfrost erwischt worden. traurig braunweiß stehen die erfrorenen blüten auf den zweigen und trotzen dem sturm
07.04 sotd: move d - inside the freero dome (electronic, deep house) (wir sind eigentlich wegen des coverbildes hängengeblieben, um dann festzustellen, dass das hamburger label smallvill lauter so gutaussehende alben produziert)
06.04: ein mann am telefon: „... ich stehe hier auf der sachsenbrücke und bereite mich seelisch und moralisch auf das gespräch mit vati vor ...“ während er das sagt, öffnet er sich eine flasche bier. gute vorbereitung
06.04 sotd: morimoto naoki - 春らんまん (28 minuten ambient-live-session. auch mal schön: zuschauen, wie ambient-musik gemacht wird: sieht sehr unspektakulär aus ;-)
05.04 jemand hat im viertel auf die haufen von hundekacke kleine deutschlandfahnen gesteckt. immer wieder ein hübsches statement
05.04 sotd: cloudface - coffee (das ist ein musiker aus vancouver, kanada, sein stil liegt zwischen ambient und electronic, und wir lieben diese art musik ...)
04.04 sotd: your planet is next - neo tokyo (studio barnhus) (hinter dem hübschen bandnamen steht ein schwedische künstler namens arvid wretman)
03.04 m. ist kunsthändler. er hat außerdem ein faible für schlösser und herrenhäuser. letzten sommer erwarb er ein kleines schloss ganz in der nähe der großen stadt. das schloss soll sitz seines kunsthandels, veranstaltungsort und wohnsitz für ihn und seine kleinfamilie werden. die kleinfamilie zögert noch mit dem umzug, der kunsthandel ist schon angekommen. m. liebt es, menschengruppen durch sein anwesen zu führen. ältere damen brechen in schiere verzückung aus, „hier war meine küche“, oder „hier war mein zimmer im kindergarten“. seit der letzten führung an der wir teilnahmen sind nur ein paar monate vergangen, doch das haus hat sich sehr verändert. binnen kurzer zeit hat m. es herrichten lassen, alle zimmer sind inzwischen vollgestellt mit möbeln, großbürgerlichen, dunklen schränken, tischen und stühlen, zierlichen biedermeier-tischchen, stühlchen und sekretärchen, manchmal ein sessel oder ein kleines sofa. kein möbel und keine lampe ist jünger als 80 jahre. die möbelstücke wirken, wie die zahllosen gemälde und gerahmten grafiken an den wänden, ein bisschen wahllos verteilt, doch vielleicht sind sie nach den stilepoche